[2985]
Autograph: Zürich StA, E II 336a, 276 (neu: 291)(Siegelspur) Zusammenfassung: Henrich, Myconius BW 981, Nr. 1096
[1] Gott lasse das [Zürcher]Schützenfest gelingen! Bullinger wird am Datum des beigelegten
Briefes [Nr. 2971] sehen, wann er geschrieben wurde. Myconius fand keinen Boten dafür. Eiweiß
schon nicht mehr, was darin steht. Bullinger möge bei Gelegenheit etwaige Fragen
beantworten. - [2] Der [abgesetzte] Kölner [Erzbischof Hermann von Wied] sieht sich gezwungen,
in Straßburg und von dort (wenn möglich) in Basel Zuflucht zu suchen.. Dazu wird es
wohl nicht kommen, denn als Myconius sich heimlich dafür bei den obersten RatsherrenBriefe_Vol_20-408 arpa
einsetzte, wurde ihm keinerlei Hoffnung gemacht. Dies vertraulich. -[3] Dein Bürgermeister
Adelberg Meyer wurde brieflich mitgeteilt, dass Kaiser Karl V. in Straßburg überwintern und
den Reichstag nach Speyer verlegen, werde. Wenn das stimmt, dann ist dies als Drohung gegen
die Eidgenossen aufzufassen. Hätte Myconius sich nicht dem Herrn anvertraut, würde ihn dies
sehr beunruhigen. Er traut nämlich den Fünf Orten nicht so richtig, da stets gemunkelt wird,
sie steckten mit dem Kaiser unter einer Decke. Zudem wünscht sich dieser nichts so sehr, ais
sich die Eidgenossen zu unterwerfen. Wie traut denn Bullinger den Verbündeten? -[4] Die
Hansestädte lehnen einem Friedensschluss mit dem Kaiser ab. Die Bremer sollen sich unter
Graf Christoph von Oldenburg tapfer halten. Doch auch auf der Gegenseite sind Herzog
Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel und andere nicht unachtsam. Die Böhmen sollen der
Willkür König Ferdinands ausgeliefert sein, was Myconius nie für möglich gehalten hätte.
- [5]Angeblich hat der türkische Sultan Suleiman eine Burg des Bischofs von Gran [Pal
Várdai] erobert. Andere sagen, dass Pressburg eingenommen und somit Wien verloren sei, ja
dass man den Türken mit eiligst in Österreich und Bayern gemusterten Truppen entgegenstrebe.
Da aber der König sich weiterhin dem [Adel] Böhmens widersetzt und der Kaiser von
seinem Plan nicht abrückt, werden sich wohl beide mit dem Türken verständigt haben.
-[6]Man fürchtet, dass der Antichrist [Papst Paul III.]den französischen König Heinrich II.
beauftragt hat, England anzugreifen. -[7]Dies als Ergänzung zum vorigen Brief [Nr. 2971].
Grüße, auch an Theodor Bibliander und Rudolf Gwalther.
S. Dominus ludum istum tormentarium 1 bene vertat. Vides ex dato aliarum literarum 2 , quando eas scrip[se]a rim Interea non licuit invenire, qui ferret. Ignoro, quid significarim. Si quid est igitur, ad quod est respondendum, quaeso respondeas, dum fuerit ocium.
Coloniensis 3 urgetur ad Argentinenses et inde ad nos usque, si posset habere locum. Timeo, ut non inveniat. Equidem egi apud capita nostra clam et responsum inveni, ex quo nihil adfulsit spei. hec in aurem tibi, ut scias.
Dixit mihi consul foster Meierus 4 perscriptum esse caesarem 5 hyematurum Argentinae et comitia translata Spiram. 6 Quod, si verum est, pro minis interpretor contra nos. 7 Hic, nisi me domino devovissem, valde essem anxius. Nescio enim, qui flat, cur de 5 Pagicis bene sperare nequeam. Et murmuratur perpetuo, quadamtenus eos colludere cum caesare, qui hodie nihil magis habet in votis, quam ut sub iugum mittat nostram patriam. Vellem audire ex te, quidnam spei, post dominum, habeas de Confoederatis. 8
Briefe_Vol_20-409 | arpa |
---|
Civitates maritima 9 constanter abnuunt pacem cum caesare. 10 Bremenses 11 duce Oldendorpio 12 dicuntur facere fortiter; contra Brunsvicensem 13 et alios officum suum non negligere. Boemi dicuntur esse in arbitrio regis 14 quod non putassem.
Turca 15 fertur arcem occupasse, quae fuit Stridonensis episcopi 16 Addunt alii et Bresburgam 17 captam, atque ideo actum de Vienna, obiici Turcis
Briefe_Vol_20-410 | arpa |
---|
copias tumultuanter collectas per Austriam et Bavariam. Quia ergo rex a Boemis non cessat et caesar a suo proposito, persto in sententia convenire istis cum 18
Anglia petitur ab antichristo Romano 19 per Gallum 20 , ut metuitur.
Haec superioribus 21 adiecta volui. Vale cum Theodoro 22 et Gvalthero in domino. Basileae, 11. augusti anno 1547.
Os. Myc. tuus. |
[Adresse auf der Rückseite:] D. Heinricho Bullingero in domino suo. Zü[rich].