Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1873]

Johannes Gast an
Bullinger
Basel,
16. März 1544

Autograph: Zürich StA, E II 366, 257 (Siegelspur) Ungedruckt

Dankt für die ihm als Geschenk zugesandte Apologie gegen Cochläus [,,Ad Ioannis Cochlei De canonicae scripturae et catholicae ecclesiae authoritate libellum ... responsio"] - Cochläus' Buch "De autoritate ecclesiae" hätte er ihm beschaffen können - und rühmt seine Verteidigung Zwinglis; ein Brief Oekolampads, in dem dieser geschickt Zwinglis Beteiligung am Krieg rechtfertigt, ist ihm gerade nicht zur Hand, sonst würde er ihn schicken. Freut sich über die offenbar bevorstehende Veröffentlichung der Werke Zwinglis; wie schön wäre es, wenn er das Gleiche für Oekolampads Werke leisten könnte; seine Ausgabe einiger Psalmen [-Predigten Oekolampads] ist als Vorgeschmack und Probe gedacht. Myconius, der ihm von Bullingers Brief [Nr. 1846] ungern erzählte und einen Mitbruder verdächtigt, ihn in Zürich denunziert zu haben, hat sich am letzten Sonntag erneut von einem allzu groben Abendmahlsverständnis distanziert; er schreibt selbst an Bullinger [Nr. 1866]. Kaiser [Karl V.]tröstet sich mit einem Jagdausflug über den Tod eines Priesters. Gast hätte [den Apokalypsenkommentar von] Primasius geschickt, wenn er schon fertig gedruckt wäre. Bucer, der sein Buch gegen Latomus fertiggestellt hat, ist vom Kölner [Erzbischof Hermann von Wied] zum Reichstag [nach Speyer] berufen worden. In Basel hat eine Seuche viele Opfer gefordert. Zahlreiche Hauptleute sind hier. Grüße; ist bereit, seine Arbeiten auf Wunsch auch an Theodor [Bibliander] zu senden.

S[alutem] d[ico]. Apologiam contra Cochleum 1 accepi et gratias maximas habeo pro munere isto tam eleganti. Perspexi quaedam inter caenandum, et summe placent omnia. Potuissem te beare libro Cochlei de autoritate ecclesiae, 2 si scivissem, quo commodius illius omnia confutasses. Zvinglium, divinum virum, egregie tam ab isto impostore quam ab aliis defendis. Epistolam habeo Oecolampadii, qua Zvinglium, quod bellicis tumultibus se immiscuerit, ita purgat, ut ne adversarii quicquam opponere possent; 3 quae si ad manum fuisset, tibi misissem.

Praeterea accepi maculaturas quasdam, quibus involvisti apologiam tuam; deus bone, quanto gaudio sum affectus, quod edituri estis omnia divini Zvinglii opera! 4 Utinam tantum ocii esset et simile quid in Oecolampadianis

1 Vgl. oben Nr. 1839, Anm. 3.
2 Gemeint ist Cochläus' Schrift "De authoritate ecclesiae et scripturae [...] adversus Lutheranos" (Straßburg, Johann Grüninger, 1524; VD 16 C 4266. ZV 3721. ZV 3724), die Bullinger noch nicht zu Gesicht bekommen hatte, wie er in seiner Antwort auf Cochläus darlegt; s. Bullinger, Ad Ioannis Cochlei De canonicae scripturae et catholicae ecclesiae authoritate libellum responsio, Zürich 1544, f. 3v.
3 Kaum Oekolampads Brief an Martin Frecht und Konrad Sam vom 8. November 1531 (Oekolampad BA II 708-711, Nr. 953), denn möglicherweise denkt Gast an einen Brief an Johannes Zwick, den er nicht mehr fand; s. unten Nr. 1886, 3f.
4 Die von Rudolf Gwalther herausgegebene erste lateinische Gesamtausgabe der Werke Zwinglis erschien 1544/45 in vier Teilen bei Christoph Froschauer in Zürich (BZD C 340; VD 16 Z 761).


Briefe_Vol_14_141arpa

operibus moliri possemus, licet nondum desperarim; gustum enim in iis psalmis, quos tibi misi, 5 dare a volo, et an gratus meus stilus, rudis quidem et impolitus, lectori futurus sit, experiri conabor. Tuum itaque iudicium expecto.

Myconius iis diebus de epistola tua ad illum missa 6 me allocutus est, cui prius occasionem hac de re commentandi dederam, et vix potui id ab illo extorquere, ut, quid scripsisses, paucis expianaret. Suspitionem nescio de quo fratre habet, qui illum apud te et fratres Tigurinos detulerit. Dixit se velle tibi hac de re fusissime scribere, et praeterita dominica 7 , quum caenam domini perageremus, repetiit verba ista se de sacramentali pane loqui non crasso modo et Capernaitico. 8 Sed iis rebus, ut mihi dixit, habebis longam epistolam. 9

De comitiis 10 nihil habeo nunc temporis. Caesar venationibus occupatur 11 ut parum animum suum consternatum ob sacrificuli sui subitaneam mortem 12 refocillet b .

Primasium 13 brevi habebis; nondum enim absolutus est, aut iam misissem.

Bucerus absolvit librum suum contra Latomum 14 et comitia adiit vocatus a Coloniensi. 15

Subitanea morte et ardentissima febri multi apud nos praeteritis diebus interierunt, et morbus iste iam neminem amplius infestat.

Capitaneorum multitudo apud nos est, vil voller zapffen 16 .

Vale in domino. D. Theodorum 17 nomine meo salutabis, cui si scirem gratos esse, et meos labores 18 mitterem. Tibi et uxori tuae 19 ego et mea 20 omnem felicitatem precamur.

Basileae, 16. martii 1544.

Tuus Gastius.

[Adresse auf der Rückseite:] D. Heinrycho Bullingero, Tigurinae ecclesiae vigilantissimo pastori, praeceptori suo semper colendo. Zurich.

a dare korrigiert aus darem.
b Vor refocillet ein unlesbar gemachtes Wort.
5 Vgl. oben Nr. 1848, 28-31 mit Anm. 12; 1859, 29.
6 Oben Nr. 1846.
7 9. März.
8 Vgl. oben Nr. 1866, 24-27.
9 Myconius hatte am 12. März an Bullinger geschrieben; s. oben Nr. 1866.
10 Der am 20. Februar eröffnete Reichstag zu Speyer.
11 Vgl. oben Nr. 1862, 1-6 und Anm. 2.
12 Vgl. ebd., Anm. 4.
13 Vgl. oben Nr. 1848, 32f mit Anm. 14.
14 Vgl. oben Nr. 1862, 14f mit Anm. 10.
15 Bucer war durch Erzbischof Hermann von Wied, aber auch durch Landgraf Philipp von Hessen nach Speyer gerufen worden; s. PC III 464; Pollet, Relations I 183.
16 Trunkenbolde.
17 Theodor Bibliander.
18 Gedacht ist wohl konkret an die oben Z. 11-15 erwähnte Ausgabe von Predigten Oekolampads.
19 Anna, geb. Adlischwyler.
20 Apollonia, geb. Glaser.