Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1980]

Johannes Pistorius an
Bullinger
Frankfurt am Main,
10. September 1544

Autograph: Zürich StA, E II 347, 269-271 (Siegelspur a ) Regest (mit Zitaten): Köhler, Hessen und die Schweiz 474f, Nr. 37

Die beiden Trostbriefe Bullingers steigern seine Achtung und Liebe, die er für ihn und seine Werke von jeher empfindet, und sie stärken ihn in der misslichen Lage der Kirche, die das Wüten des Teufels vor seiner Niederlage und der Änderung der Verhältnisse verursacht hat; nie hatte die Kirche Christi grimmigere Gegner, doch Gott wird helfen, während die Gelehrten, zumal in Deutschland unter den gemäßigten Regierungen, ihren Studien nachzugehen haben. Nichts quält ihn so wie der neu entfiammte Streit um das heilige Abendmahl, der die Kirche spaltet und auch die Frommen verdirbt - Gott möge helfen! Hörte, dass Bibliander Vorlesungen zur Apokalypse hält, deren Veröffentlichung von allen [Frankfurter] Gläubigen zur Tröstung und Stärkung der Kirche gewünscht wird; anderenfalls soll Bullinger Rudolf [Gwalther] um eine Abschrift für Pistorius bitten und sie ihm durch [Christoph] Froschauer zustellen lassen. Die [Zürcher] Heranwachsenden [Rudolf Kopp, Bernhard Lindauer sowie Wolfgang Haller oder Johann Felix Renner] sind nach einmonatigem Aufenthalt in Marburg wohlbehalten in Wittenberg angekommen und werden wohl an Michaelis [29. September]nach

Kriegsmann" gewesen sein soll. Laut Friedrich Otto Pestalozzi (Aus der Geschichte des Geschlechts der Bullinger von Bremgarten und Zürich, in: ZTB 1930, NF 50, S. 6), dessen Studie auf einer anderen Bearbeitung der bereits angeführten Familienaufzeichnung Bullingers beruht, und laut Max Banholzer (Der Brugger Zweig der Bremgarter Familie Bullinger, in: Bremgarter Neujahrsblätter 2002, S. 7) ist Marti (und demzufolge Werner, dessen Vornamen nur Banholzer kennt) Sohn von Peter und Catharina Streuli. Allenfalls ist Werner ein Großcousin Bullingers.
14 Nicht näher bekannt.
a Teils im engen Einband verdeckt.
1 Der Brief enthält umfangreiche, oft wörtlich
übernommene Passagen aus einem Schreiben Melanchthons aus Bonn an Peter Martyr Vermigli in Straßburg vom 14. Juli 1543 (Regest: MBW, Regesten III, Nr. 3277, Druck: MO V 143f). Pistorius' Zitaten hat eine andere als eine der insgesamt fünf erhaltenen Abschriften von Melanchthons Brief vorgelegen, da diese alle erst später entstanden sind (freundliche Auskunft der Melanchthon-Forschungsstelle Heidelberg). Pistorius erhielt vielleicht seine Abschrift von Melanchthon oder fertigte sich eine solche an, als er mit diesem im Sommer 1543 in Bonn zusammengetroffen war (zum Treffen s. Bucers Brief an Bullinger vom 21. Juli 1543, HBBW XIII 169f). Die übernommenen Stellen werden nachfolgend gesondert vermerkt.


briefe_vol_14_389arpa

[Zürich]zurückkehren. Bullinger soll für [die Frankfurter]und die gesamte Kirche beten; den [evangelischen] Geistlichen wird Gott beistehen; Grüße, besonders an Rudolf Gwalther, der Pistorius Nachrichten über den französischen Krieg in das Haus von Melchior [Ambach] in Frankfurt schicken soll; der Kaiser soll wieder einen Wormser Reichstag zu Religionsangelegenheiten angekündigt haben; Grüße.

Gratiam et pacem a deo patre nostro per Iesum Christum in spiritu sancto.

Iam olim, Bulingere, summopere colende, et b eruditissimis et maxime piis scriptis tuis et suspicere te et diligere cepi. Verum, cum nuncnuper gravissimas c tuas consolationes d ad me binis literis 2 perscriptas perlegissem, summa observantia ac ardenti amore te complexus sum. Lucebant enim in oratione et ingenii acumen et eruditio singularis atque vera pietas, quarum virtutum coniunctione nihil pulchrius, nihil amabilius cogitari potest. e Itaque vicissirn abs te peto, ut benevolentia me tua complectare. Fatebor f autem, quod res est, me tua oratione non solum oblectatum, sed etiam confirmatum esse g in hisce aerumnis ac ecclesiae miseriis, licet non minime movear h alioqui imagine, qua me de omnibus ecclesiae temporibus admonere soleo, beneque intuendam mihi perpetuo in omnibus periculis propono, videlicet sathanam sibi maximas accersere clades, cum acerrime pro suo regno pugnat et atrocissime sevit. Nunquam pugnavit acrius, quam cum evertere ducem nostrum Christum ipsum conatus est, maxime autem in eo praelio succubuit, et sequitta est postea universi orbis mutacio. Maximae rerum conversiones post Pharaonis 3 Maxentiique 4 furores secutae sunt, qua de re et nos quantumvis in periculosissimis temporibus melius sperare decet, quo magis crescere videtur robur i diaboli tum in sycophantis 5 tum in tyrannis. Licet enim ecclesia Christi nunquam in adversarios rabiosiores et impudentiores incidisse videatur, k et ruinae mutacionesque imperiorum sepe duriter quassaverint ecclesiam dei, non tamen dubitandum deum optimum maximum propter filium aliqua ecclesiae hospitia servaturum esse. 6 Interim l nos nostrum officium

b Über der Zeile korrigiert aus einem nicht mehr lesbaren Wort.
c-d Fast wörtliches Zitat aus Melanchthons Brief
e Der ganze Satz ist Melanchthons Brief entnommen.
f-g Übernahme aus Melanchthons Brief.
h-k Zugrunde liegt Melanchthons Brief ab den Worten "Valde enim me movit imago".
i Lesung unsicher.
I-m Zitat aus Melanchthons Brief
2 Nicht erhalten.
3 Vgl. Ex 1, 8-14.
4 Marcus Aurelius Valerius Maxentius (um 280-312), von 360 bis 312 als Usurpator römischer Kaiser. Nach seinem Sturz wurde er aus politischen Gründen zugunsten
Konstantins überaus negativ dargestellt, u.a. von Laktanz und Eusebius. Die Kirche übernahm das Bild, obwohl Maxentius sich am Christentum nicht schuldig gemacht hatte. Erst später wurde das Urteil über ihn revidiert. - Lit.: Paulv/Wissowa XIV/2 2417-2484; Gerhard Wirth, in: LThK 3 VI 1506; Jan Willem Drijvers, Eusebius' "Vita Constantini" and the Construction of the Image of Maxentius, in: From Rome to Constantinople. Studies in Honour of Averil Cameron, hg. v. Hagit Amirav und Bas ter Haar Romeny, Leuven-Paris-Dudley, MA 2007, S. 11-27.
5 Betrüger; Adagia, 2, 3, 81 (ASD II/3 298, Nr. 1281).
6 Apk 12, 6.


briefe_vol_14_390arpa

modeste faciamus ac deo exitus commendemus, cui curae erit, ne funditus pereant ecclesiae, m quantumvis aliqua membra trucidentur. Et n fortassis ideo in Germanicis urbibus collocavit aliquot ecclesias, quae aliquanto habent tranquilliora et moderatiora imperia quam ullae aliae gentes. o Sepe igitur multis modis vos beatos esse et cogito et praedico, qui et a principum negotiis plerumque insulsissimis abestis et studiis literarum sacrarum frui in illa vestrarum urbium tranquillitate potestis. Non premunt vos aulicae tyrannides, non impediunt disciplinam, non interturbant studia greek p 7 tumultus principum.

Possem alia multa recitare, quae omitto. Quid enim dicam, quod contentio illa sacramentaria vix aliquo modo sopita per quosdam de novo revocatur? Qua re nulla est alia, quae animum meum magis excruciet. Vidi enim et expertus sum dispendia huius concertationis. Profecto cohorresco toto corpore, quoties cogito haec sacra symbola, per quae Christus dominus noster se ipsum, suum corpus et sanguinem atque omnia sua dona exhibet vere et efficaciter fidelibus atque summa dilectione conglutinat, 270 || nostro vitio fore instrumenta dissidii, schismatis. Sacramentis sacrosanctis Christus ecclesiam suam colligere et coadunare voluit; iam nostra morositate hisce ecclesia dissipatur et miserrime discerpitur. Utinam perpenderent tamen vel illud poetae:

"pax optima rerum,

quas homini novisse datum est, pax una triumphis

innumeris potior", 8 si spiritum sanctum in scriptura nulla non loco ad pacem, concordiam, unitatem et veritatem inhortantem audire detrectant! Sed, quo rapit me impetus, ne dicam zelus domus domini 9 . Utinam deus propter Christum hanc in ecclesia dissensionem tollat huicque finem semel imponat, quo pietas non solum in malis, verum etiam in pils quibusdam gravissime obleditur 10 !

Audio d. Bibliandrum modo prolegere publice Apocalypsim Ioannis, qui liber infirmitatem, scandala et aerumnas ecclesiae Christi graphice depingit atque simul in hisce pios gravissime consolatur. 11 Quare cupiunt omnes boni

n-o Zitat aus Melanchthons Brief.
p In der Vorlage greek
7 Adagia, 3, 7, 3 (ASD II/6 425f, Nr. 2603).
8 Silius Italicus, Punica, 11, 592-594.
9 Vgl. Ps 69 (Vulg. 68), 10.
10 oblaeditur, eigtl. obliditur.
11 Zu Biblianders Lesungen über die Apokalypse s. oben Nr. 1971, Anm. 22. -Auch von Konrad Pellikan (s. Chronikon 132), Ambrosius Blarer und Martin Frecht (s. oben Nr. 1971, 70-75; 1976, 39-42) wurde
der Wunsch nach einem baldigen Druck bzw. nach Abschriften dieser Vorlesungen geäußert. Im März 1545 erschien in Basel bei Johannes Oporin eine Schrift Biblianders unter dem Titel: Ad omnium ordinum reip[ublicae] christianae principes ... Relatio fidelis Theodori Bibliandri, quod a solo Verbo filioque Dei tum exacta cognitio praesentium temporum et futurorum ... petenda sit (VD 16 B 5315), in der auf S. 127-161 eine zusammenfassende


briefe_vol_14_391arpa

et pii apud nos, ut suas meditaciones in hunc librum Bibliander ecclesiae legendas publice proponat praelo committens, quo tamen in hisce tantis malis solatium aliquod habeat, quo per spiritum sanctum se sustentare possit. Quod si omnino nolit publicare, rogo, ut meo nomine Rodolphum 12 obsecres, quo meo sumptu describi q procuret mihique per Froschouerum mittat.

Adolescentes 13 vestri eruditi et pii Martispurgum 14 post mensis spatium reliquerunt salvique et incolumes petierunt Wittenbergam, ut audio, deo volente vos revisuros ad festum Michaelis 15 .

Hisce vale in domino Iesu quam foelicissime, clarissime Bulingere, una cum tota tua domo et ecclesia, atque rogo, nos nostramque universam ecclesiam tuis precibus deo commendare velis. Hac spe nos praecipue sustentamus. Quorum enim mentes deus excitavit ad munus evangelii et vocavit, eorum labores et certamina invocatus proculdubio etiam est adiuturus, ut vel saltem aliqua pars generis humani praestet offitia deo grata, ne totum genus humanum furenter adversetur deo et pereat. 16 Impendio precor, ut symmistas

q describi über nicht gestrichenem describendis nachgetragen.
Darstellung der Offenbarung zu finden ist; s. Egli, Analecta II 63f; Christian Moser, Theodor Bibliander (1505-1564). Annotierte Bibliographie der gedruckten Werke, Zürich 2009. -ZBRG 27, S. 15f. 167-169.
12 Rudolf Gwalther.
13 In Frage kommen Rudolf Kopp (Copus), Wolfgang Haller und Johann Felix Renner, die Myconius 1543 von Bullinger empfohlen worden waren (s. HBBW XIII 171, 20-22), sowie Bernhard Lindauer (s. oben Nr. 1920, 371). Unmittelbar nacheinander inskribierten Kopp, Haller und Renner ab bzw. nach dem 1. Mai 1543 in Basel (s. Basel, Matrikel II 35 Nr. 11-13), Lindauer schrieb sich für das Semester vom 1. Mai 1544 bis 30. April 1545 ein (s. Basel, Matrikel II 38, Nr. 1). Anschließend wandten sie sich nach Marburg. Hier schrieb sich ab Januar 1544 Wolfgang Haller ein, und im Semester vom 1. Juli 1544 bis zum 1. Januar 1545 folgten Kopp, Renner und Lindauer (s. Marburg, Matrikel II 18. 20). Die hier erwähnte Reise nach Wittenberg, die auch nach Leipzig führte, unternahmen offenbar Kopp, Lindauer und ein Dritter (Renner oder Haller?); s. unten Nr. 1984, 68f. - Rudolf
Kopp aus Zürich, gest. 1563, war Zürcher Stipendiat seit Pfingsten 1540 (s. Studentenamtsrechnungen, Zürich StA, G II 39.1. 39.2; Zürich ZB, Ms. Car. C 44, S. 922, Nr. 24; Ms. F 95, Nr. 25). Nach dem Aufenthalt in Basel und Marburg und der 1544 erfolgten Ordination (Zürich StA G I 179, f. 151v.) wirkte er seit 1545 als Provisor am Fraumünster und versah seit 1543 die Pfarrstelle von [Albis]rieden (Zürich StA G I 179, f. 16r. 21r.); 1545 war er apfarrer in Witikon und von 1548 bis zu seinem Tod Pfarrer in Eglisau; er hinterließ zehn Waisen (Pfarrerbuch 394; Zürich ZB, Ms F 95/1, Bl. [4]v., Nr. 25). - Zu Wolfgang Haller s. oben Nr. 1853, Anm. 1. -Johann Felix Renner aus Zürich, gest. 1574 (oder 1575; s. Zürich ZB, Ms. E 57, S. 262), war ab 1538 Schüler in Kappel (s. Bächtold, Bullinger vor dem Rat 202, Anm. 36), wurde 1544 ordiniert (Zürich StA G I 179, f. 151v.) und 1546 Pfarrer von Knonau, nachdem er dieses Amt schon eine Zeitlang vorher versehen hatte (s. Zürich StA G I 179, f. 42r. 151v.); von 1546 bis zu seinem Tod war er Pfarrer von Küsnacht (s. Pfarrerbuch 480). -Zu Bernhard Lindauer s. oben Nr. 1920, Anm. 9 und 10.
14 Marburg, wo Johannes Pincier und zeitweise Wigand Happel wohnten.
15 29. September.
16 Vgl. Gen 6, 5-7; 18, 20-33.


briefe_vol_14_392arpa

tuos omnes, dominos ac fratres meos observandos, offitiosissime ac diligentissime salutes, Bibliandrum, Pellicanum ac reliquos, praesertim d. Rudolphum Gvaltherum, veterem amicum, quem velim admoneas etiam, ut aliquid certi de bello Gallico 17 (dum licet per nuntium) mihi scribat; potest enim id propter vicinitatem 18 . Literas dum vult mittere, potest facillime, dummodo habeat nuntium, qui petat Francofordiam atque ibi in domum d. Melchioris 19 , ecclesiastae, offerat. Is quotidie potest hasce mihi offerre. 20 Valetudinem ||271 vobis omnibus faustam ex animo precor. Aiunt a cesare 21 rursum indictum esse conventum Wormacie in causa religionis. 22 Quod si verum est, rursum vexabimur fucosis conciliationibus, maxime cum adversarii religionem non intelligant. Quamvis omnia conabor, ut me hisce eximam. 23 Salutant vos aliquot ministri verbi per agrum Niddanum 24 .

Raptim, ex Francofordia. 10. septembris anno domini 1544.

Iohannes Pistorius Niddanus

ex animo tuus totus.

[Adresse auf der Rückseite:] Viro et eruditione et pietate claro d. Henrycho Bul[l]ingero, theologo Tigurino, domino suo plurimum colendo etc.

17 Der Krieg zwischen König Franz I. von Frankreich und Kaiser Karl V.
18 Pistorius, seit 1540/1541 mit Gwalther bekannt, weiß wohl, wie gut in Zürich Pfarrer und Ratsherren zusammengearbeitet haben.
19 Melchior Ambach, geb. 1490 in Meiningen, gest. vielleicht 1562/63, wahrscheinlich jedoch schon 1559 (in den Frankfurter Archivalien erscheint sein Name nach 1559 nicht mehr; freundliche Auswertung der Frankfurter Quellen durch Herrn Dr. Michael Matthäus, Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main). Ambach studierte in Mainz Theologie und war dort von 1516 bis 1522 Professor der Theologie; 1522 Pfarrer an der Stiftskirche St. Martin in Bingen, am 2. August 1524 wegen evangelischer Predigt abgesetzt, vom Mainzer Domkapitel mit Johannes Bernhardi Algesheimer inhaftiert und 1525 des Landes verwiesen; 1525 Pfarrer in der Markgrafschaft Baden, 1528 in Straßburg, von 1531 bis 1540 Pfarrer in Neckarsteinach, ab 1540 in Frankfurt am Main, von Juni 1541 bis 1556 Prediger an der Liebfrauenkirche ebenda, dann krankheitsbedingter Ruhestand. Unter Ambachs Werken findet sich eine 1541 gedruckte Übersetzung (HBBibl 83) aus Bullingers Kommentar zum 2. Kapitel des 2. Thessalonicherbriefes
von 1536 mit Bullingers Auslegung (HBBibl 81, dort f. 50v.-82r.). - Lit.: Georg Brückner, in: ADB I 389f; Irene Haas, Reformation-Konfession-Tradition. Frankfurt am Main im Schmalkaldischen Bund 1536-1547, Frankfurt am Main 1991, S. 136, Anm. 96 (mit weiterer Lit.); MBW, Regesten XI 63 (mit weiterer Lit.).
20 Siehe hierzu W[alther] Köhler, Die Post von Hessen nach der Schweiz zur Zeit Zwinglis und Bullingers, in: Zwa 2/6, 1907, 172-180, bes. 178.
21 Karl V.
22 Der Reichstag zu Worms sollte am 1. Oktober 1544 beginnen, wurde tatsächlich aber erst am 15. Dezember 1544 (in Abwesenheit des Kaisers) eröffnet (s. RTA JR XVI/1 64f); der Kaiser kam am 16. Mai 1545 in Worms an (s. RTA JR XVI/1 87). Die Ausschreibung war im Abschied des Reichstags zu Speyer am 10. Juni 1544 erfolgt (RTA JR XV/4, Nr. 565, S. 2276, §99). Kaiser Karl V. sollte die Reichsstände in einem Schreiben vom 26. September 1544 zum Erscheinen in Worms auffordern (RTA JR XVI/1 54 und 88f, Nr. 1).
23 Zu Pistorius' ehemaligen Teilnahmen an solchen Gesprächen s. oben Nr. 1888, Anm. 12.
24 Nidda (Wetteraukreis, Hessen).