Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[515]

[Johannes Zwick an
Bullinger]
[Konstanz,
kurz nach 17. Januar 1535]

Autograph: Zürich StA, E II 346,40. 39 (Siegelspur) Ungedruckt

Über eine Stellungnahme von Luther oder Philipp [Melanchthon] zum Zürcher Abendmahlsbekenntnis [Nr. 482] hat Bucer nichts geschrieben; es dürfte Luther nicht genügen, doch ist auf eine Konkordie zu hoffen, falls die Zürcher Bucers "Ad Monasterienses"billigen. Erkundigt sich nach Bullingers Beurteilung der von [Ulrich Chelius]vorgelegten Gutachten. Grüße. Blarer hat aus der Eidgenossenschaft vertriebene Prediger nach Württemberg berufen. Zwick schickt Geschenke für die Kinder; weitere Grüße. Dankt für Käse; braucht viel Heilpflaster.

ll Dominari in Majuskeln.
mm Monasteria in Majuskeln und aus Monesteria verbessert.
nn Nos in Majuskeln.
oo E: pollicentur.
pp Von Berchtold Haller nachträglich eigenhändig hinzugefügt.
15 Vgl. Röm 13, 1-7.
16 Pellikans Gutachten vom 17. Januar 1535 ist nicht mehr auffindbar. Ein Satz daraus ("Monachi sunt docendi ex verbo dei, non secundum traditiones humanas, si contrariae deprehenduntur scripturis Canonicis") ist zitiert in: Johann Jakob
Wettstein, Novum Testamentum Graecum, Amsterdam 1751, S. 139.
17 Haller unterrichtete Bullinger am 31. Januar über den Besuch von Chelius in Bern und über seine Unterzeichnung von Bullingers Gutachten, vgl. unten Nr. 519, 34-41.
1 Daß Bullinger der Adressat dieses Briefes ist, ergibt sich am deutlichsten aus dem Vergleich von Z. 34-37 mit Nr. 508, 84-89.
2 Bald nach dem Besuch von Ulrich Chelius in Zürich am 17. Januar 1535 (vgl. unten Z. 17-19).


Briefe_Vol_05_068arpa

Gratiam et aeternam vitam per Christum.

Cupis scire 3 , quid ad vestram confessionem 4 respondent vel Lutherus vel Philippus 5 , sed de hoc nihil ad nos Bucerus. Ubi quid rescripserit, faciam te certiorem. Diserte quidem habet confessio vestra "vere adesse, dari et distribui verum corpus fidelibus", sed hoc "distribui et edere corpus" exponitis "nihil aliud esse, quam credere pro nobis traditum in mortem corpus Christi."6 Hoc tametsi vere dicatur, vereor tamen, ne satis sufficienter Luthero. Insimulat enim ille nos perpetuo, quasi solam generalem corporis manducationem in cena teneamus, cum ille nunq[uam]a non clamitet peculiarem quandam esse eo in loco. Quodsi per vos probari posset, quod ad Monastenenses 7 scripsit Bucerus, sperarem solidam concordiam Lutheri nobiscum et cum ecclesiis vestris b . Non quod utendum vobis esset vocabulis inconsuetis - studiosissima c enim ratio ecclesiarum vestrarum habenda est d -, sed ut Lutherus intelligeret probari vobis solidam illam Christi praesentiam et exhibitionem. Das gott dem handel hindennach 8 ain gut jar 9 geb. daß 10 er doch kain end haben will.

Sed nunc scire abs te cupio, an litere meae 11 tibi nuper sint redditae, quibus indicavi, quid Gallo isti Germano 12 responderim, deinde quo animo tu illius consilia receperis. Certe serpens olim callidior erat cunctis animantibus neque desiit callidus esse 13 . Miror, tibine videatur commoda via promovendi evangelii in Galliam, deinde ||39 an probetur tibi pontificia illa in rebus ecclesiasticis autoritas. Wann es weltlich junckherren 14 werind, so gieng es bas hin 15 . Praeterea qualis, putas, futura est evangelii praedicatio, quae non nisi autore pontifice fiat? Sive vero probes sive improbes huiusmodi conatus, rogo obnixe, me tuarum rationum facias certiorem 16 . Rescribam deinde, quae nos hic ea in re gravent 17 . Certe orandus est dominus, ne vel ad dextram vel sinistram inconsulto domino declinemus 18 . Sed te audiam, si fieri potest commode.

a Randtext im engen Einband nicht zugänglich.
b et cum ecclesiis vestris am Rande nachgetragen.
c-d von studiosissima bis est am Rande nachgetragen.
3 Bullingers Anfrage ist nicht erhalten.
4 Gemeint ist das Zürcher Abendmahlsbekenntnis vom Dezember 1534 (HBBW IV, Nr. 482).
5 Eine Stellungnahme von Luther oder Philipp Melanchthon zu diesem Bekenntnis ist nicht bekannt. Bucer nahm es mit nach Kassel und war ermächtigt, es vorzulegen (vgl. HBBW IV, S. 420f, Anm. 1; 430, 257-259). Ob er dies tat, ist fraglich.
6 Vgl. HBBW IV, Nr. 482, bes. Z. 8-12. 19f. 68-71. 83-87.
7 Bucers "Bericht auß der heyligen geschrift...", s. HBBW IV, S. 124, Anm. 3.
8 im nachhinein, nachträglich (SI II 1355).
9 ein gutes Jahr (Neujahrswunsch, vgl. SI III 58-60).
10 da, weil (SI XIII 1736).
11 Oben Nr. 513.
12 Ulrich Chelius.
13 Vgl. Gen 3, 1.
14 Adlige (SI III 50).
15 wäre es leichter zu ertragen (Grimm IV/II 1439f).
16 Vgl. Bullingers Stellungnahme von Ende März, unten Nr. 563.
17 Vgl. unten Nr. 527, 24-30.
18 Vgl. Dtn 5, 32f u. ö.


Briefe_Vol_05_069arpa

Tomas Blaurerus cum germano meo 19 salutant te quam studiosissime.

Ex ducatu 20 nihil habemus dignum scriptu, nisi quod Ambrosius 21 fratres aliquot a vestris pulsos vocavit 22 . Res alioqui omnino salve sunt.

Uwer lieben muter 23 und husfrowen 24 sagend mir vil, vil, vil, vil guts, und in disem gstetele 25 ist etwas kinderwerk 26 , das gebend uwern kinden 27 , und behüt uch gott alle in siner liebe. Theodorum 28 plus millies salvum volo.

O we, wie ist uwer kaes so gut! Got danck uch zhundert malen. Ich dancken uch aber, so offt ich e davon issen. Lassend mich wissen, ob man by uch fayl hab 29 , oder wo man sy mache, dann ich bin gantz presthafft 30 und mus vyl zugle 31 haben.

[Ohne Adresse.]