[2676]
Autograph: Zürich StA, E II 357a, 689 (Siegelspur) Zusammenfassende Ubersetzung: Blarer BW II 531, Nr. 1369
(1] Blarer befindet sich schon einige Tage in Griesenberg bei seinem im Sterben liegenden Schwager [Heinrich von Ulm]. Die ihm dorthin übersandten Briefe Bullingers [nicht erhalten] kann er nicht beantworten, solange sein Schwager, der seit zwei Tagen mit dem Tode ringt, nicht erlöst ist. —[2]Bullingers Brief an [Claudius Pius]Peutinger [nicht erhalten] sowie die deutsche Schrift [...] hat er [nach Konstanz]geschickt, allerdings zu spät, als dass Letztere nach Arbon und Augsburg weitergeleitet werden könnte. Blarer bedauert, dass die Schrift Ramus [richtig: Thoman Ruman] nicht mitgegeben werden konnte; ferner, dass es ihm nicht möglich war, [Ruman] seinen Augsburger Freunden zu empfehlen. — [3] Blarer legt einen Brief für [Hans] Schöner bei. —[4] Über den [Schmalkaldischen] Krieg kann er nichts mitteilen. Gruße. Er wird nun zum Schwager gerufen, der seiner letzten Stunde entgegengeht.
Griessembergi iam d[ies]a aliquot apud moribundum sororium 3 hereo, mi
venerande et charissime Bullingere, quo misse mihi sunt epistole tue omnesBriefe_Vol_18-276 arpa
4 , ad quas tamen nihil prorsus respondere licet, tantisper dum sororius
carnis vinculis laxatus ad caelestes sedes migrant; nam animam nunc toto
fere biduo agit, firma in dominum fiducia preditus.
Eas literas, que Peutingero 5 inscripte sunt, praeterea scriptum illud Germanicum in urbem 7 remisi (quamquam sero, ut vereor, ut illinc Arbam 8 et Augustam perferantur) b . Valde dolet scriptum illud perferri non potuisse Augustam per Ramum 9 nec me potuisse illum Augustanis meis amicis cmmendare.
Mitto literas Schönero 10 missas.
Hinc nihil possum ad te earum rerum, que ad belli successum attulent. Sed, frater, vale. Nihil prorsus possum. Avocor ad sororium, qui animam iamiam efflaturus videtur. 11 14. novembris.
Tuus Ambr. Bl.
[Adresse auf der Rückseite:] Bullingero suo.