Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[977]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
27. März 1537

Autograph a : Zürich StA, E II 336, 163r.-v. (neu: 182r.-v.)(Siegelspur) Ungedruckt

Ist zuverlässig unterrichtet, was die Berner [und ihre Haltung gegenüber Bucer] betrifft, möchte sich aber nicht weiter dazu äußern. Bucer ist ohne Antwort von Luther zurückgekehrt, obwohl er dem schwer Erkrankten bis Gotha folgte; statt dessen steht nun ein Schreiben Melanchthons in Aussicht. Die Schmalkaldischen Bundesstände verwerfen das angekündigte Konzil und deklarieren in ihren dem [Augsburger] Bekenntnis und dessen Apologie beigefügten

a Mit Anstreichungen von späterer Hand.


Briefe_Vol_07_114arpa

Artikeln die römische Kirche als Reich des Antichrists. Hat erfahren, daß Kurfürst [Johann Friedrich von Sachsen], [Philipp von] Hessen und [Ernst von Braunschweig-]Lüneburg den [Schweizer]Kirchen wohlgesinnt sind, und ist zuversichtlich, daß der Einigung mit Luther und Melanchthon nichts mehr im Wege steht, obwohl es auf beiden Seiten Unvernünftige gibt. Die Basler wollen für die von Bucer erbetene Antwort auf sein Schreiben [Nr. 939]nicht unbedingt beigezogen werden und sind bereit, über Fragwürdiges in dessen "Retraktationen" in geduldiger Liebe hinwegzusehen.

S. Res Bernens[ium] adeo mihi sunt certae, ut sunt eorum literae veraces et, quae commiserunt, ut nunciarentur, per literas confirmata 1 . Quid aliud dicam? Caetera taceo. Equidem a domino peto nobis spiritum humilem, rectum, simplicem et unanimitatis.

Bucerus, vir in concordia statuenda diligentissimus et nostro videre sincerissimus, rediit ante paucos dies iterum sine responso 2 , quod Lutherus adeo vexetur a calculo, ut non solum urina sistatur per 10 aliquando integros dies, sed etiam vox 3 . Elector 4 in hoc fuit, ut negocium conficeretur, et ob eam causam post Lutherum Smalcedona solventem misit Bucerum, qui secutus Gotham usque multo quam antea invenit illum imbecilliorem. Quamobrem discedendum fuit re infecta 5 . Tum demum provincia data est Philippo 6 scribendi ad nos. Hocipsum igitur expectamus.

Quod adtinet ad conventum illum 7 : Principes et civitates concilium indictum a Paulo tertio non agnoscunt concilium esse christianum et liberum, quale tamen ecclesiae postularant. Atque hoc responderunt legatis caesaris et pontificis 8 scribuntque caeteris monarchis se non defuturos eis, qui de rebus ecclesiarum recte constituendis deliberaturi sint. Consensus horum de dogmatis continetur subscriptione confessionis et apologiae pristinae et duobus articulis de novo adiectis, altero de papatu, altero de iurisdictione episcoporum 9 , ubi clare demonstratur papam et episcopos vulgo regnum administrare antichristi 10 .

1 Zu den Meinungsverschiedenheiten über die Haltung einiger Berner Theologen gegenüber Bucer vgl. zuletzt oben Nr. 970, 1-24 mit Anm. 1. Die von Myconius erwähnten Briefe scheinen nicht erhalten zu sein.
2 Man hatte erwartet, Bucer würde bei seiner Rückkehr vom Bundestag zu Schmalkalden eine Antwort Luthers auf das Schreiben der reformierten Städte der Eidgenossenschaft überbringen; vgl. oben Nr. 960, 25f.
3 Zur Erkrankung Luthers vgl. oben Nr. 975, 25f mit Anm. 13.
4 Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen.
5 Zum Treffen Bucers mit Luther in Gotha s. Bizer, Abendmahlsstreit 197-199.
6 Melanchthon.
7 Gemeint ist der Bundestag zu Schmalkalden; vgl. Zwicks Bericht vom 24. März, oben Nr. 975.
8 Zu den Antworten der Stände, die dem Gesandten Kaiser Karis V., Matthias Held, sowie dem päpstlichen Nuntius Peter van der Vorst übergeben wurden, s. oben Nr. 971, Anm. 3, bzw. Nr. 975, Anm. 6.
9 Mit den "Zusatzartikeln" zum Augsburger Bekenntnis und zu dessen Apologie ist Melanchthons "Tractatus de potestate et primatu papae"gemeint; s. BSLK 469-498 (bes. 496f).
10 Vgl. BSLK 484.


Briefe_Vol_07_115arpa

Intelligimus ex certis bonorum virorum literis 11 electorem, Hessum 12 et Lunenburgensem 13 adeo favere nostris ecclesiis, ut ea res mirabiliter me adficiat, praesertim, cum hoc cum ca diligentia confero, quam adhibent in ecclesia Christi restituenda et producendo regno antichristi. Et quis piorum detrectaret tam excellentis instituti, cuius fundamentum est in veritate, pars esse, maxime postquam intellexisset viros tam pios et veritatis Christi tam amantes nihil magis cupere? Qualis sit Lutherus in hac causa, deprehendisti, puto, satis ex literis eius, quas ad te misi 14 . Mihi talis videtur, ut cum quo circa veritatem, quam professus est hactenus, possem inire pactum et amiciciam indissolubilem. De Melanchthone non multo aliter sentio. Crassos deinde quosdam video vel ex eis, qui sibi videntur aliquid esse, qui non aequaliter me adficiunt. Verum tales et apud nos inveniuntur, qui, siquid optando possem, utinam de ecclesiarum melius sentirent concordia. Age sperandum est.

Praeterea petit Bucerus, ut eis literis respondeamus, quas ad nos miserit abiens Smalcedonam 15 . Ergo si per vosipsos respondere animus est, licebit id quidem; sin una nobiscum, breviter animum vestrum [potestis nobis]b exponere. Quae literis eius continentur, ad fratres Basilienses nihil [pertinent. Velle]mus c quidem Retractationem 16 nunquam vidisse lucem propter quosd[am plus satis]d irritabiles, tum, quod quaedam interspersa sunt, quae nollem[us. At, quia fac]tum e infectum reddi non potest 17 , boni consulenda videntur om[nia nec ami]ciciam f bonorum et piorum virorum ideo vel rumpendam vel con[temnendam]g . ||163v. Nosti sapientiam, quae e supernis est, esse primum castam, deinde pacificam, modestam, tractabilem, plaenam misericordia et fructibus bonis absque diiudicatione, sine simulatione 18 . Quod dum verum, video certe, quam ea ferat et dissimulet in fratribus, ne fiat discessio. Igitur qualesquales sint, quibuscum fraternitatis aliquando nobis aliquid intercessit, nunc autem esto, quod laeserint, nostrum h est dissimulare

b-g Untere Ecke abgeschnitten; Text ergänzt nach einer Fotografie aus dem Nachlaß von Traugott Schieß.
h nach nostrum ein gestrichenes, unlesbares Wort.
11 Ob der Brief erhalten ist, ließ sich mangels näherer Angaben nicht feststellen.
12 Landgraf Philipp von Hessen.
13 Herzog Ernst der Bekenner von Braunschweig-Lüneburg-Celle, geb. 1497, gest. 1546, wurde ab 1512 von Spalatin in Wittenberg erzogen und stand bereits unter dem Eindruck der Reformation Luthers, als er nach einem Aufenthalt am französischen Hof 1520 an der Regierung beteiligt wurde. Ab 1527 regierte er allein; schon vorher trat er offen für die
Reformation ein. Als einflußreiches Mitglied des Schmalkaldischen Bundes wirkte er u. a. ausgleichend zwischen dem Kurfürsten von Sachsen und dem Landgrafen von Hessen. Seit dem Augsburger Reichstag von 1530 unterstützte ihn Urbanus Rhegius beim Aufbau der lutherischen Landeskirche. - Lit.: Klaus Friedland, in: NDB IV 608 (mit weiterer Lit.).
14 Gemeint ist Luthers Brief an Jakob Meyer; s. oben Nr. 970, 25-27 mit Anm. 4.
15 Oben Nr. 939.
16 Zu Bucers "Retraktationen" s. HBBW VI, S. 368, Anm. 12.
17 Vgl. Adagia, 2, 3, 72 (LB II 513).
18 Vgl. Jak 3, 17.


Briefe_Vol_07_116arpa

ac pati, ne culpa nostra sit, si in futurum amicicia dissiliat, ut qui per patientiam potuissemus illorum errorem emendare. Utinam videre posses oculis et palpare manibus, qualis hic mihi sit animus, quem verbis exprimere nequeo. Scio, movereris ad adfectum meum confirmandum, ne quid dicam maius. Si malum pro malo, non autem pro malo bonum est reddendum 19 , ubi tandem inter homines etiam pios charitati locus erit? Cadimus enim omnes 20 et contra proximos interdum peccamus. Quid fiet igitur, si alter non fuerit cordatior ac placabilior altero? Charitas igitur ferat palmam 21 in cordibus nostris, et a domino nunquam deseremur.

Vale cum tuis et fratribus in domino.

Basileae, 27. martii anno 37.

Os. Myconius

tuus.

[Adresse darunter:] Domino Heinricho Bullingero, charissimo suo.