Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

6

LEO JUD AN
BULLINGER
Zürich,
2. März 1525

Autograph: Zürich ZB, Msc F 62, 347 r. — v. Etwas über 1 fol. S., sehr gut erhalten, mit Siegelabdruck Teildruck: Hausammann 46-48.205 f

Beantwortet Bullingers Fragen über die Auslegung von Röm 1,17 und 2, 14 f.

Gratiam et pacem a deo per Christum.

Quod tu ex me quorundam locorum in Paulo ad Rhomanos [!] eorumque difficilium explanationem flagitas 3 , frater charissime, ex pumice aquam cogis 4 . Sed ne longis a excusationibus te degravem, neve te, quod vehementer deprecaris, abiicere videar, sententiam, quam Christo dignam puto, paucis accipe. At nolo, mihi quidquam hac in re adscribas, qui sacras litteras vixdum a limine salutavi 5 . Contendo quidem, ut deo duce in dies magis ac magis que ipsius sunt intelligam, sed «neque currentis est neque volentis, sed b miserentis dei» [Röm 9,16], cui tu acceptum feras, si quid ipso dignum protulero.

Audivi quondam Huldericum Zuinglium 6 , synceri ac acerrimi iudicii virum, quo et praeceptore in sacris litteris utor, Epistolam Pauli ad Rhomanos pro publico suggestu explanantem, 7 , ubi hunc locum: «Iusticia dei per evangelium

a nach longis gestrichen te.
b Hier und weiter unten am Rande Bemerkungen von J. H. Hottinger.
1 Siehe oben S. 55, Anm. 1.
2 Die etwas unsichere Schreibweise der letzten Ziffer in der Jahreszahl 1525 gab verschiedentlich Anlaß zu Fehldeutungen. Obwohl der Brief im Register zu Band Msc F 62 des im 17. Jh. gesammelten Thesaurus Hottingerianus mit 1525 aufgeführt wird, erscheint seine Kopie in der Simlerschen Sammlung (18. Jh.) bereits unter der Jahreszahl 1523 (Zürich ZB, Msc S 8, 64; auch Index Simleriana 1, ebenda Msc E 128, 124), ebenso in der von Traugott Schieß angelegten Abschriftensammlung der Korrespondenz Bullingers (s. oben, S. 17ff). Die falsche Datierung wurde auch von Farner III 573 übernommen und verursachte ihm Schwierigkeiten in bezug auf die Chronologie der Zwinglipredigten (s. unten, Anm. 7). Bei Hausammann 46 ist der Brief mit einleuchtender Begründung auf den 2. März 1525 datiert; die Richtigkeit dieser Lösung wird auch durch Juds Schreibweise hinsichtlich der betreffenden Ziffern mehrfach bestätigt.
3 Bullingers Brief ist nicht erhalten.
4 Vgl. Adagia 1, 4, 75 (LB II 174f); Otto 290, Nr. 1486.
5 Vgl. Otto 194, Nr. 953.
6 Huldrych Zwingli, 1484-1531. Zum Leben und Wirken des Zürcher Reformators s. u. a. Farner, Locher und die kritische Edition von Zwinglis Werken (Z). —Bullinger lernte Zwingli Ende 1523 in Zürich kennen (HBD 8, 23-26 u. Anm. 4; 126, 16f). Bald ergab sich ein freundschaftliches Verhältnis zwischen dem Reformator und dem zwanzig Jahre jüngeren Klosterschullehrer, das sich bis zum Tode Zwinglis in guter Zusammenarbeit immer mehr festigte und vertiefte (s. Pestalozzi 25ff; Emil Egli, Bullingers Beziehungen zu Zwingli, in: Zwa I 439-443; Blanke 75ff).
7 Wann Jud Zwingli Röm 1,17 (und 2, 14f) öffentlich auslegen bzw. darüber predigen hörte, läßt sich nicht genau feststellen. Der Römerbrief wurde bereits 1520 von Zwingli einem kleinen Kreis in Zürich erklärt, wie Simon Stumpf in einem Brief an Beatus Rhenanus bezeugt (Rhenanus BW 262; vgl. Hausammann 207, Anm. 103). Zwingli hatte 1519-1525 in Zürich fast das ganze NT durchgepredigt (Farner III 42f). Der Römerbrief ist in einem Ohrenzeugenbericht namentlich erwähnt, freilich ohne genaue Zeitangabe (Farner III 40); Farner nimmt dafür die erste Hälfte des Jahres 1525 an (Farner III 43. 573). Für Jud schienen


Briefe_Vol_01-068arpa

patefit ex fide in fidem» [Röm 1,17] plane sic exposuit, quemadmodum tu in collectaneis tuis adnotasti 8 . Significat enim hebrew non modo credulitatem, sed et veritatem ac promissi constantiam. Quod et Ebreis c frequens est in hac dictione hebrew aemuna, que ab hebrew amen derivatur. Significat enim hebrew aemuna veritatem, firmitatem, ut ex Psalmo 32 docte colligis. Sic autem Ebraica habent hebrew hebrew = «et omne opus eius in veritate» [Ps 33,4], nam sepe singulari numero pro plurali utuntur, praesertim in dictione hebrew quod «omne» significat: «Gott ist styff, worhafft, getrüw» 9 etc 10 . Sed iuxta hanc expositionem praedictus locus sic ordinari debere d puto, ut primum greek (nam hic bis haec dictio ponitur: greek greek greek greek pro e certa fiducia et credulitate eius, qui promissis adheret, alterum pro veritate promittentis, qua certo pollicita praestat et minime fallit, accipiatur. Sic «ex fide in fidem»: us vertrüwen und glouben in die trüwe und warhaffty verheißung gottes 11 . Nam hinc nimirum justicia est, dum
c vor Ebreis gestrichen h.
d aus debet korrigiert.
e vor pro gestrichen ad.
7f die Auslegungen von Röm 1,17 und 2, 14f Anfang März 1525 jedenfalls schon ziemlich weit zurückzuliegen («quondam»). — Diese eindeutige Aussage des Briefes ließ sich wegen der bei Farner noch geltenden falschen Vordatierung auf 1523 mit der Chronologie der Zwinglipredigten nicht in Einklang bringen.
8 Es handelte sich um Bullingers Römerbriefvorlesung in Kappel, deren erste Hälfte (zu Röm 1-5), gewidmet den Nonnen Verena Huser und Anna Kolin (über die beiden s. Hausammann 32-34), in Bullingers Autograph erhalten geblieben ist: «Der erst teil über die Epistel Pauli zuon Römeren...» (Zürich ZB, Msc D 139; die Edition erfolgt in HBTS, Bd. I, Nr. 1). Offenbar hat Bullinger daraus die entsprechenden Stellen abgeschrieben und Jud zugeschickt. Einen aufschlußreichen Vergleich zwischen Juds Vorschlägen in diesem Brief und Bullingers Vorlesung bietet Hausammann 46-48. (Zu Bullingers Römerbriefvorlesung vgl. noch Joachim Staedtke, Heinrich Bullingers Römerbriefvorlesung von 1525, in: ThZ X, 1954, 73-76; Staedtke 185f, 272.)
9 fest, wahrhaftig, treu.
10 Obwohl Bullingers Auslegung von Röm 1,17 (unter Einbeziehung von Ps 33,4) nach Juds Meinung derjenigen Zwinglis entspricht (s. oben, Text), gibt es doch charakteristische Unterschiede zwischen der von Jud gegebenen Begründung für die Richtigkeit dieser Auslegung und dem Vorlesungstext Bullingers: 1. Jud übersetzt «pistis» primär mit «Wahrheit» (so in Ps 33,4), Bullinger dagegen hält sich an Luthers Version: «und alle sine werch trüw». 2. Jud leitet «aemuna» von «amen» ab, der des Hebräischen noch unkundige Bullinger führt «emuna», Luther folgend, auf «emeth» (Treue, Wahrheit) zurück. 3. Jud bietet eine Erklärung für den Singular hebrew in Ps 33,4, die Bullinger nicht kennt (Hausammann 47).
11 Zwinglis ebenfalls durch Jud vermittelte Erklärung von Röm 1,17 (S VI/2 78) stimmt weitgehend mit unserem Text überein. Juds Formulierung «sic ordinari debere puto» zeigt, daß er hier, bezüglich der vorgeschlagenen Reihenfolge dieser «philologisch unsinnigen zwiefachen Übersetzung» des Wortes «pistis» als fiducia und veritas in Röm 1,17 in eigener Verantwortung redet, ohne sich «durch Zwinglis Autorität expressis verbis gedeckt zu wissen, aber wohl nicht, ohne gerade durch Zwinglis Auslegung dazu angeregt zu sein» (Hausammann 48). Jedenfalls hätte Zwingli von seinem eigenen Glaubensverständnis her dieser Interpretierung von Röm 1,17 zweifellos zustimmen können; als erstes Merkmal des Glaubens galt ihm ja das Vertrauen, fiducia (Z II 182, 4ff; 192, 27f; 642, 13ff; III 761, 27f; 786, 19f; IV 226, 2ff; VI/I 450, 23ff; VI/II 206, 18f; s. Reinhold Seeberg, Lehrbuch der Dogmengeschichte, Bd. IV/1, Darmstadt 1959 6 , S. 441 und Locher, Grundzüge 549). «Dies ist also der Fiducialglaube, der auch als Hoffnung bezeichnet werden kann» (Seeberg, aaO) und im ganzen Luthers Auffassung entspricht (ebenda; zur Übereinstimmung mit Melanchthons Fiducia-Begriff s. dessen Loci communes, 1521, in: Melanchthons Werke in Auswahl, Bd. II, 1. Teil, hg. v. Hans Engelland, Gütersloh 1952, S. 92, 25ff; vgl. auch Melanchthon, CR XXI 163, 1ff). —Bullinger korrigierte daraufhin die entsprechende Stelle in seinem Vorlesungstext tatsächlich im Sinne von Juds Vorschlag: die Reihenfolge im Zitat «welche kumpt uss trüw in glouben» (Röm 1,17) änderte er in «welche kumpt uss glouben in die


Briefe_Vol_01-069arpa

promittenti deo credimus, non solum autem iusti sumus, dum ipse promittit, sed si nos firma fiducia promissionibus suis fisi, ei adheserimus. Sensus ergo est: dum agnoscunt homines, imo credunt id deum praestare, quod per os prophetarum suorum promiserat 12 . «Iustus enim ex fide vivet» [Röm 1,17], id est ex eo, quod credit.

Alterum locum cap. 2 [14 f] sic exposuit Zuinglius: gentibus, quibus lex scripta g data non fuit, scribit deus que legis sunt in corda. Ubi primum observabis Paulum hic de natura more gentium loqui, quasi dicat: «Vos gentes quandoquidem putatis hanc naturam esse aliis facere, que vobis fieri cupitis, ut interim donem vobis naturam hoc posse, nihil aliud extorquebitis, nisi quod et in vobis sit lex adeoque vos peccatores et praevaricatores legis esse.» Natura ergo hic non accipitur (si Pauli mentem respicias) pro eo, quod ex nobis est, nihil enim nature nostre magis adversum magisque contrarium est quam lex, quam diligere proximum ut seipsum [Mt 22,39]. Quare naturam intelligas oportet per continentem illam perpetuamque dei operationem. Accedit ergo Paulus hoc loco nonnihil ad gentium (cum de h deo loquuntur) morem, non quod ipse sic sentiat, sed quod gentiles sic sentirent, inter quos et Iudeos hic sequestrem agit. Unde et in primo cap. dixerat: «Noticia dei manifestata est illis» [Röm 1,19], caute adiungens: «Deus enim manifestavit eis» [Röm 1,19], ne quis hoc nature tribueret. Natura ergo i hic operationem dei, quae vel in impiissimis operatur, significat, qua ostendit eis legem et manifestat eis voluntatem suam. Hanc autem operationem adfectibus obcecati et obruti impii non sequuntur k, tametsi sentiunt. Nec est, quod in his verbis torquearis («que legis sunt», «opus legis» [Röm 2, 14f]), nam per hec Paulus sententiam, tenorem ac mentem legis intelligit: die meynung, den inhalt des gsatzs. Vult ergo Paulus sic dicere: tametsi gentes scriptam legem non habent ut Iudei, deus tamen que legis sunt, id est que lex praecipit, in eorum cordibus scribit, manifestat, ostendit, quod et conscientie et cogitationes eorum testantur, ut neque ipsi peccatis se immunes ac liberos dicere possint 13 .

f vor deo gestrichen Christo.
g vor scripta gestrichen da.
h de übergeschrieben.
i autem gestrichen, ergo darübergeschrieben.
k vor sequuntur gestrichen vident.
11f
trüw» und arbeitete auch einen andern Satz dementsprechend um, bevor er das Manuskript den beiden Nonnen am 13. März zuschickte. Dies geht aus dem Autograph klar hervor (Zürich ZB, Msc D 139, 40v. —41 r.; s. Hausammann 45.48f. 229-233). Trotz dieser kleinen Korrektur konnte er in seinem der Vorlesung vorangestellten Brief an die beiden Nonnen (s. Anhang II, Nr. 3; HBTS, Bd. I, Nr. 1) seine Selbständigkeit bei der Auslegung von Röm 1,17 mit Recht betonen. (Vgl. allerdings Hausammann 74-76, wo der Einfluß des «Ambrosiaster», CSEL LXXXI/1 36-39, auf Bullingers Auslegung nachgewiesen wird.)
12 Vgl. Lk 1,70.
13 In ähnlicher Weise äußerte sich Zwingli zu Röm 2,14f und zum Problem des «Naturgesetzes» in der Schrift «Auslegen und Gründe der Schlußreden» u. ö. (Z II 262, 21ff; 324, 18ff; 325, 3ff; 492, 10ff; 634, 28ff; 635, 11ff; S VI/2 82). Merkwürdigerweise kehrt der Abschnitt: «Accedit ergo Paulus hoc loco...: deus enim manifestavit eis» in seinem Commentarius (Z III 641, 19-23) und in seiner durch Jud herausgegebenen Auslegung von Mt 7,12 (S VI/1 241) größtenteils wörtlich wieder. — Ein Unterschied zwischen unserer Vorlage und den anderen Zwinglistellen muß allerdings betont werden: der Ausdruck «lex naturalis», wie auch die Gleichsetzung von natürlichem Gesetz (Mt 7,12) und Liebesgebot (Mt 22,39), wie u. a. Z II 324, 18ff und III 707, 11ff zu lesen ist, wird hier vermieden. (Zur ganzen Frage


Briefe_Vol_01-070arpa

Haec sic scribo, mi Henrice, non quod aliorum iudicium contemnam aut ||347 v. quod 1 noster nobis partus placeat (nam noster non est), sed quod tibi satisfaciam, idque quatenus possum ego; nam nescio, an tibi haec satisfaciant. Precor deum, ut studium hoc tuum in dies promoveat.

Vale.

Ex Tiguro, 6. nonas martii 1523.

Leo Jud tuus.

[Adresse darunter:] Henrico B[ullingero], pio ac etc. [?].

1 vor quod irrtümlich ein zweites aut.
13f
des Naturgesetzes bei Zwingli s. Rich 66 f. 159; Rudolf Pfister, Die Seligkeit erwählter Heiden bei Zwingli. Eine Untersuchung zu seiner Theologie, Zollikon-Zürich 1952, S. 39ff; Heinrich Schmid, Zwinglis Lehre von der göttlichen und menschlichen Gerechtigkeit, Zürich [1959]. — StDTh XII, S. 87ff; Locher, Grundzüge 560f.) — Bullinger ist Zwinglis von Jud hier mitgeteilter Auslegung, die einer Ablehnung seiner eigenen Interpretation von Röm 2,14f gleichkam, nicht gefolgt, nicht einmal hinsichtlich des Ausdrucks «quae legis sunt», dessen Erklärung bei ihm recht gekünstelt wirkt und von Jud mit Recht korrigiert wurde (Hausammann 250). Er überging auch stillschweigend die in Zwinglis bereits gedruckten Schriften geäußerte Meinung über die «lex naturalis», obwohl er z. B. die Auslegung der Schlußreden noch im Herbst 1523 gelesen hatte (s. HBD 8, Anm. 4; 126, 16f). Bullinger erwies sich hier als selbständiger Denker und entschiedener Gegner jeglicher naturrechtlicher Interpretation von Röm 2, 14f (s. Staedtke, aaO, S. 75f; Staedtke 131 f und Hausammann 205f. 246ff). Bullinger betonte also mit Recht in seinem Begleitbrief an die beiden Nonnen (s. Anhang II, Nr. 3), daß seine Erklärung dieser Paulusstelle von der üblichen abweiche und etwas Neues darstelle.