Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1034]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
29. August 1537

Autograph: Zürich StA, E II 343, 128 (Siegelspur) Ungedruckt

Hat den Auftrag ausgeführt; im übrigen erhält [Konrad]Geßner, den er Kaspar [Megander] und [Peter]Kunz empfohlen hat, [als Professor in Lausanne] eine großzügige Entlohnung und wird Zürich einst zur Zierde gereichen. Da die gefährlich zerstrittenen Berner [Theologen] nicht auf die Basler hören, bittet er Bullinger, seinen Einfluß geltend zu machen. Der englische König [Heinrich VIII.] unterstützt Kaiser [Karl V.] mit Truppen, und der Franzose [Franz I.] hat eine neue Rechtfertigungsschrift publiziert; die Türkengefahr, die zwar durch Briefe aus Italien bestätigt wird, dient vielleicht nur als Vorwand für Maßnahmen gegen die Protestanten. Bittet, durch Werner Steiner die Umstände des Todes von [Heinrich] Schönbrunner in Erfahrung zu bringen.

S. Quae commisisti 1 , perfeci, ut vides. Praeterea Gesnerus mea commendatione ad Gasparem et Conzenum 2 sublevatus stipendium obtinuit satis amplum

14 Anna, geb. Adlischwyler.
15 Siehe HBBW VI, S. 124, Anm. 34.
1 Ein entsprechender Brief Bullingers an
Myconius ist nicht erhalten.
2 Auch das Schreiben von Myconius an Kaspar Megander und Peter Kunz ist verloren.


Briefe_Vol_07_226arpa

3 . Spe sum optima ipsum, si vixerit, ornamento fore Tigurinis olim.

Bernensium fratrum dissidium 4 nescio quid tandem allaturum sit. Video, qui timent inde evangelio. Sunt partes et utraeque fortes; verendum de malo certe non parvo. Tu pro tua prudentia fac pro illis vigiles; nam nos abiecerunt, quod nolim factum. Nam quod egimus hactenus, pro eis, non contra egimus. Deus novit et iudicabit. Diligo ipsos, quamobrem et tibi commendo; fac, quod tibi confido.

Nosti nimirum Anglum omnia facere pro imperatore adeo, ut hac aestate copias suas huic miserit 5 . Aliter speraveram, sed est vana spes hominum. Gallus de novo tuetur omnia acta sua scripto publico 6 . Mira sunt profecto, quae scripta sunt. De Turca dubitare incipio, quamvis subinde literae veniant ex Italia prae foribus esse 7 . Constat enim evangelicas in imperio civitates praetextu belli Turcici tentari, si sic occasio possit arripi belligerandi contra ipsas 8 . Illud velim, nos gratia domini data non abuti, quicquid deinde monarchae tentarent vel contra sese vel contra nos. Haec scripsi, ne nihil scriberem.

Vale cum tuis feliciter. Si non grave fuerit, ex M. Wernhero Steiner exquirito de morte Schönbrunners, qualis, inquam, fuerit 9 . Equidem audio, quibus de miror.

Basileae, 29. augusti anno 37.

Os. Myco.

tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] Domino Heinricho Bullingero, episcopo Tigurino, fratri ac domino in primis venerando suo.

3 Konrad Geßner war vom Berner Rat am 18. August als Professor für Griechisch an die Lausanner Akademie berufen worden; s. Corr. des réformateurs IV 287, Anm. 3.
4 Vgl. Meganders Bericht vom 7. September, unten Nr. 1038.
5 Dieses Gerücht war falsch; König Heinrich VIII. verhielt sich im Konflikt zwischen Kaiser Karl V. und König Franz I. neutral (vgl. z. B. Friedrich Prüser, England und die Schmalkaldener 1535-1540, Leipzig 1929. - QFRG XI, S. 117f).
6 Am 31. Juli hatte Guillaume Du Bellay für König Franz I. einen Brief an die nach Worms einberufenen Reichsstände verfaßt, und am 6. August erschien eine von ihm vorbereitete Sammlung mehrerer solcher Rechtfertigungsschreiben unter dem Titel "Exemplaria literarum ...";
s. V-L. Bourrilly, Guillaume du Bellay, seigneur de Langey, 1491-1543, Paris 1904, S. 249f.
7 Möglicherweise bezieht sich Myconius auf eine gedruckte Flugschrift in Briefform; s. Carl Göllner, Turcica. Die europäischen Türkendrucke des XVI. Jahrhunderts, I. Bd., Bukarest-Berlin 1961, Nr. 606. Vgl. auch unten Nr. 1037, 19-24.
8 Ähnliche Befürchtungen im Zusammenhang mit dem Kreistag zu Worms hatte Myconius bereits am 22. August geäußert; s. oben Nr. 1033, 9-11.
9 Der Zuger Söldnerführer Heinrich Schönbrunner war am 6. Juni gestorben (s. Bonifaz Staub, Hauptmann Heinrich Schönbrunner von Zug und sein Tagebuch, in: Der Geschichtsfreund 18, 1862, S. 224); über die Umstände seines Todes ist nichts bekannt.