Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[871]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
31. Juli 1536

Autograph: Zürich StA, E II 343, 112 (Siegel) Ungedruckt

Schickt insgeheim die Antwort der Straßburger [auf die von Grynäus und Karlstadt vorgetragenen Bedenken zur Wittenberger Konkordie]; morgen werden die Pfarrer über ihre Stellungnahme beraten, doch soll nichts ohne die übrigen Schweizer Kirchen geschehen. Karlstadt und Grynäus empfehlen Annahme; Myconius mißbilligt zwar das Reden von "wesenhafter"[Gegenwart Christi im Abendmahl], wundert sich aber andrerseits, ob Luther [den Schweizern] überhaupt so weit entgegenkommen kann, wie die Straßburger behaupten. Daß diese sich auf berufen, zeigt beim Rat Wirkung. Schreibt eilig, da er heute Bullingers Briefe [Nr. 864. 869] erhalten hat. Kann Utinger das epistolar [Oekolampads und Zwinglis] mangels Boten jetzt nicht schicken.

S. Responsum Argentinens[ium]1 mitto clam nostris, Marco 2 excepto. Quamobrem cum fratribus sic legito -Pellicanum dico, Leonem 3 , Theodorum 4 —, si videtur tibi, ut nemo resciscat a me missum. Cras nos hic conveniemus paraturi responsum senatui 5 . Testatus sum hen coram missis ad nos sine Tigurinis et reliquis ecclesiis Helveticis nihil nos acturos. consenserunt et illi, et sic etiam statuisse senatum. Carolostadius et Grynaeus plaenis buccis commendant Buceranum institutum. Ut ego iudico, sententiam nostram exprimit declaratio, sed verbis praestigiosis. Equidem ita docui hactenus, sic edi Christum. Unum, vellem, omitterent, essentiale videlicet, contenti essent vocula "vere"6 ; haec est enim Christi, illa Aristotelis. Miror, an Lutherus ita sentiat. Si sentit, accessit ad nos, nos non ad ipsum. Et habebit profecto negocium cum suis. Verba ista non semel leges, sed iterum atque iterum, et videbis, cur tam audacter dicant ita sensisse Zvinglium et Oecolampadium. Per hunc nos hic urgent mirifice. Quaeso, ne responsum ad me differas, si fieri potest. Concordia, ubi veritas

1 BucerDS VI/1 217-226; das dort nur am Rande erwähnte Manuskript aus dem Basler Kirchenarchiv (Universitätsbibliothek Basel, Ms. Ki. Ar. 23a, 156r.-157v.) bietet den besseren Text und ist ediert in: Barge II 603-606, Nr. 50. Weitere Abschriften finden sich in Basel UB, Falkeisen 2948, Nr. 21, und Zürich StA, E I 1. 2b. Bullinger nennt als Datum den 17. Juli (s. BucerDS VI/1 217); dies bezieht sich wohl auf die Entsendung der Basler Delegierten Grynäus und Karlstadt nach Straßburg (s. oben Nr. 866, Anm. 16, vgl. WA Briefwechsel VII 467, 25-27).
2 Markus Bertschi. 3 Leo Jud.
4 Theodor Bibliander.
5 Am 2. August beschloß die Mehrheit der Basler Pfarrer trotz Bedenken, die Antwort der Straßburger als mit ihrem eigenen Bekenntnis übereinstimmend anzuerkennen (vgl. das Beschlußprotokoll in Barge II 606 und BucerDS VI/1 225, Anm. a; die Stellungnahme der Pfarrer zuhanden des Rates ist zitiert in: Bizer, Abendmahlsstreit 151). Die falsche Datierung des Straßburger Memorandums auf den 2. August 1537 (vgl. BucerDS Viii 217) geht auf das dem Text angefügte Beschlußprotokoll zurück.
6 Christus gebe sich im Abendmahl "wärlich vnd wësenlich" dar, schreiben die Straßburger (BucerDS VIII 221,7).


Briefe_Vol_06_378arpa

subsistat, omnino probatur a senatu nostro. Putat autem, quia toties inculcatur Oecolampadius, id fieri non temere. Literae tuae 7 redditae sunt hodie mihi, quare festinantius haec ad te. Rogabimus dominum, ut veritati subveniat.

Epistolare domi habeo, quod lubens mitterem Utingero 8 ; sed non est, qui ferat.

Vale per dominum.

Basileae, ultima iulii anno 36.

Os. Myconius

tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] Domino Heinricho Bullingero, episcopo Tigurino, observando suo in domino a .

a Darüber von Bullingers Hand: Hasce literas curabis proximo ad me nuncio perferri. Tuae enim fidei has credo.
7 Oben Nr. 864 und 869.
8 Offenbar hatte Utinger in einem nicht erhaltenen Brief um ein Exemplar der in
Basel gedruckten Sammlung von Briefen Oekolampads und Zwinglis (Oekolampad-Bibliographie 88f, Nr. 182) gebeten. In Utingers Abschrift der Antwort der Straßburger findet sich eine Notiz, die sich auf diese von den Wittenbergern kritisierte Publikation bezieht (s. BucerDS VI/1 225, 6f mit Anm. 59).