Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[840]

Bullinger an
Thomas Blarer
Zürich,
9. Juni 1536

Autograph a : St. Gallen Kantonsbibliothek (Vadiana), Ms 33 (VBS IV), Nr. 32 (Siegelspur) Teildruck und zusammenfassende Übersetzung: Blarer BW I 801f

Freute sich über den Brief [Nr. 819]. Hat noch keine Neuigkeiten vom Konvent in Eisenach. Die Zürcher halten sich größtenteils gehorsam an das Solddienstverbot, während zu befürchten ist, daß aus den vorerst noch zerstrittenen V Orten bald Scharen von Söldnern dem französischen König zuziehen werden; Bern hat sich in höchst unkluger Weise in die Angelegenheit verstrickt. Jakob Frömbd ist willkommen.

Gratiam et vitae innocentiam a domino.

Literas tuas 1 accepi, vir clarissime, magna cum animi laetitia; gratissima enim sunt, quae tu scribis.

De conventu Isenacensi 2 ne verbum interim unum audio atque ideo nescio, quid divinare possim. Utinam fallar! Vereor, ne plaustra ceremoniarum sint advecturi, pondus ingratissimum.

u Bernae in Majuskeln.
v Der auf das Verschlußband geschriebene Teil der Adresse fehlt.
13 Simon Sulzer und Peter Kunz waren zur Synode vom 8. Juni nach Yverdon gereist; vgl. Con. des réformateurs IV 61-65; Henri Vuilleumier, Histoire de l'Eglise réformée du Pays de Vaud sous le régime bernois, Bd. I, Lausanne 1927, S. 138-140.
14 Sicher Erasmus Ritter, der am Tag der
Abfassung dieses Briefes vom Berner Rat als neuer Prediger angestellt wurde (s. Bern StA, A II 126, S. 299).
a Mit Randbemerkungen und Unterstreichungen von späterer Hand.
1 Oben Nr. 819.
2 Zur Zusammenkunft der oberdeutschen Theologen mit Luther in Eisenach bzw. Wittenberg vgl. oben Nr. 838, Anm. 5.


Briefe_Vol_06_321arpa

Apud nos magna quidem securitas est. Cives enim, et qui agrum incolunt, pulchre obediunt magistratui mercenariam militiam prohibenti 3 . Aliquot modo nebulones periuri cum periculo vitae eruperunt. Apud Quinquepagicos mira est turba. Verbis et verberibus mutuis sese lacessunt. Sunt enim, qui caesaris partes fovent, magnates aliquot; sed his reclamat plebs auro corrupta Gallico. Suspicantur, qui apud nos cordatiores sunt, intra aliquot dierum spatium turmatim illos sublatisque signis ad Gallum 4 concessuros caesare neglecto, qui putatur illis solvisse coronatorum 6000 b . Tigurini dolent tam misere fidem prodi et omnem disciplinam conculcari, venalia apud istos esse omnia. Bernates videntur se huic malo miscuisse imprudentissime. Verum fata volentes ducunt, trahunt nolentes 5 . Sat designavirnus' scelerum, satis dei longanimitatem contempsimus, patientiam calcavimus c6 . Aderit propediem deus ultor 7 . Tu orabis dominum, ut nostri misereatur, idque propter nominis sui gloriam 8 .

lacobus hic Peregrinus 9 tuo nomine et quod vir bonus est, erit nobis commendatissimus.

Valebis una cum tuis omnibus.

Tiguri, 9. iunii 1536.

H. Bullingerus.

[Adresse auf der Rückseite:] Clarissimo viro d. Thomae Blaurero, senatori Constantiensi prudentissimo, suo in domino fratri charissimo d .

b 6000 korrigiert aus 60000 (die letzte 0 verschmiert).
c vor calcavimus verschmiertes pa.
d Darunter von der Hand Thomas Blarers: 14. iunii 1536; das iunii korrigiert aus iulii. Am Rand des Adreßbereichs von späterer Hand in Majuskeln. Heinricus Bullinger.
3 Zu den Maßnahmen der Zürcher Obrigkeit gegen das Reislaufen vgl. oben Nr. 838, Anm. 3.
4 Franz I., König von Frankreich.
5 Seneca, Epist. 107, 11.
6 Vgl. Röm 2,4.
7 Vgl. Dtn 18, 19; 32, 35. Jer 51, 56.
8 Vgl. Bullingers ähnliche, ausführlichere Äußerungen über diese Probleme im gleichentags verfaßten Brief an Myconius, unten Nr. 841, 2-49. Zu Bullingers Mißbilligung der Berner Frankreichpolitik vgl. oben Nr. 831. Jakob Frömbd (vgl. oben Nr. 819, 16-19).