Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[577]

Ambrosius Blarer an
Bullinger
Tübingen,
26. April 1535

Autograph: Zürich StA, E II 307, 9 (Siegelspur) Zusammenfassende Übersetzung: Blarer BW I 687

Wird von Bullinger Empfohlene immer unterstützen, bittet aber, nicht zu zürnen, wenn er wegen Überlastung selten schreibt. Grüße.

S. Mi venerande Bullingere, charissime frater, ego semper erga omnes, quos mihi commendas, officium fecero 1 , modo unum hoc a te impetrem, ut ne succenseas, quod rarissime quicquam ad te perscribo; nam sic discerpor etiam in

2 Vgl. Anshelm VI 228-231; Paul Hofer, Die Kunstdenkmäler des Kt. Bern, Bd. II: Die Stadt Bern. Gesellschaftshäuser und Wohnbauten, Basel 1959. — Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Bd. 40, S. 434, Anm. 4, mit weiterer Lit.
3 Man verdächtigte den Kastellan von Musso der Aussendung von Brandstiftern, vgl. Anshelm VI 231; EA IV/1c 552.
4 Siehe oben Nr. 569, 1-8.
5 Welcher Bruder von Jakob May gemeint ist, konnte nicht festgestellt werden.
6 Enoch Metzger hatte mehrere Brüder von Jakob May zur Erziehung bei sich, u. a. wahrscheinlich Wolfgang May; vgl. HBBW III, S. 123, Anm. 3 und 6.
1 Blarer hatte kurz zuvor auf Bullingers Empfehlung Konrad Lüthard berufen, vgl. oben Nr. 573, 2-4.


Briefe_Vol_05_207arpa

sexcenta 2 negocia, ut nihil possim ad amicos. Erit brevi forte, ut ocii plusculum adfulgeat.

Bene vale et commenda me, ut facis, Christo. Saluta Pellicanum, Theodorum 3 , Leonem 4 et reliquos omnes.

Tubingae, 26. aprilis anno 1535.

Vere tuus Ambros. Bl.

Adresse auf der Rückseite:] Clarissimo viro d. Heinricho Bullingero, Tiguricen[sium] episcopo, domino et fratri multum in Christo venerando.