Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[486]

Berchtold Haller an
Bullinger
[Bern],
14. Dezember 1534

Autograph: Zürich StA, E II 360, 15 (Siegelspur) Ungedruckt

Schreibt im Auftrag des Berner Rates ganz vertraulich von Gerüchten über fremde Kriegsvorbereitungen zur Ausrottung der Reformation. Der Herzog von Savoyen hält Genf unter Druck und will den eidgenössischen Schiedsspruch von Payerne nicht anerkennen, obwohl sich Bern dafür einsetzt. Die V Orte rühmen sich, Zürich stehe auf ihrer Seite. Sie warten auf eine Gelegenheit zum Krieg gegen Bern. Nachdem die Bemühungen der Basler zur Wiederherstellung der Eintracht zwischen Bern und Zürich bisher vergeblich geblieben sind, will Bern einen neuen Vorstoß unternehmen: Der Vogt von Lenzburg

a Von 14 bis ager am Rande nachgetragen.
1 Oben Nr. 476.
2 Gemeint ist das zürcherische Abendmahlsbekenntnis vom Dezember 1534 (Nr. 482).
3 Namentlich nicht bekannt. Zur Organisation
der Berner Kirche während der Reformation s. Guggisberg 154-156.
4 Bullingers «Commentarius in posteriorem Pauli ad Corinthios epistolam» erschien im März 1535 (HBBibl I 71).
5 Unbekannt.
6 Christoph Froschauer.
7 Anna Bullinger, geb. Adlischwyler.


Briefe_Vol_04_0435arpa

[Sulpitius Haller]soll aufgrund von Bullingers Ratschlägen mit «beherzten» Zürcher Ratsherren zusammenkommen; nur wenn sein Bericht positiv lautet, wird die von den Zürchern erwartete Berner Delegation nach Zürich kommen. Bullinger soll sein Bestes dazu tun. Seine Schriften über die Prädestination, den freien Willen usw. ließ Haller abschreiben. Über das Zürcher Bekenntnis [Nr. 482]soll am folgenden Tag verhandelt werden. Klagt darüber, daß Bullinger auf seine Briefe nicht in allem eingegangen ist. Grüße.

S. Quae hisce ad te scribo, charissime Heinrice, quandoquidem ex principum nostratum iussu id fit, eo magis sepulta apud te sint, quo magis tibi velut amico primario et ex animo sibi faventi sua, et ea quidem non vulgaria concredere dignantur a . Varii ab amicis 1 etiam ad nos deferuntur rumores bellici, quibus non solum nobis, non uni et alteri civitati, sed universae ferme Germaniae christianae interitum a cesarianis, pontificiis et Hispanis interitum [!] comminantur propter evangelii doctrinam veluti extremam iam manum ad exterminandum eam apposituris. Gebennensium tragaedia exitialius atque magis intestinum prae se fert bellum. Quod enim ad concordiam attinet, nihil adhuc actum est. Allobrogum regulus 2 pernegat in universum pacis conditiones totamque belli compositionem Paterniaci ab Helvetiis omnibus decretam 3 . cui et Vadianus aderat 4 . Bernates huic non sunt cessuri. lusticiam implorabunt iudicem 5 . Quae si illis negetur, quemadmodum rara nunc est avis, alia cogitabunt consilia. Interim gloriantur et minantur Antronii 6 a parte sua constantissime futuros Tigurinos. Occasionem optant, utcunque pacem se per omnia quaerere simulent, qua vel aliorum nomine in nos gladios stringant vel nos priores contra se excitent. Cum itaque a Basiliensibus et aliis nonnullis attentatum sit civitates nostras conciliare atque in pristinam revocare amiciciam 7 tametsi , frustra, quod non sint amplius apud vos a secretis 8 , quibus haec studia tuto credi possint, nihilominus id ipsum senatus noster denuo ambit, ea vero conditione, ut tuo consilio fideli tamen et opera praefectus noster Lenczburgensis 9 cordatiores conveniat ex civibus saltem diacosiis 10 , qua tandem ratione fieri posset, ut animi civitatum fortius coalescerent. Diceres: Cur non mittitis legatos, ut videatis rem serio agi? Pusillanimes certe nostros reddidit, quod aliis hactenus negatum est. Ubi vero tu cum piis, atque iis cordatioribus consulueritis et revera consulere poteritis, exploratis multorum prius animis spe nostra non frustrari referet praefectus

a Vorlage: dignatur.
1 Unbekannt.
2 Herzog Karl III. von Savoyen.
3 Zum Rechtsspruch des eidgenössischen Schiedsgerichtes von Payerne (Kt. Waadt) s. EA IV/Ib 1516-1562; Naef, Genève II 261-264.
4 Vgl. Näf Vadian II 325f.
5 Bern ermahnte den Herzog von Savoyen 1534 wiederholt, den eidgenössischen Schiedsspruch von Payerne zu respektieren; s. u. a. EA IV/IC 379f. 387f. 400.
6 die V Orte; ein von Haller oft gebrauchter Ausdruck; s. dazu HBBW II 88, Anm. 3.
7 Zu den Versuchen von Oswald Myconius
und Jakob Meyer in Basel, die Eintracht zwischen Bern und Zürich wiederherzustellen, s. u. a. HBBW III 263f. 266-269; vgl. auch Rudolf, Aussöhnungsversuch.
8 Die Einrichtung der «Geheimen» wurde in Zürich nach der Niederlage von 1531 abgeschafft, was öfters bedauert wurde; s. oben S. 60, 49-55 und Anm. 19. S. 84f, 3 und 17-26 mit Anm. 7 (vgl. auch Rudolf, Aussöhnungsversuch 518f). S. 96, 11-19. 98, 5f. 99, 2f.
9 Sulpitius Haller war von 1530 bis 1536 Vogt von Lenzburg; s. Walther Merz, Die Lenzburg, Aarau 1904, Beilagen S. 106; vgl. HBBW Il 51, Anm. 9.
10 vom Rat der Zweihundert.


Briefe_Vol_04_0436arpa

ad nos, et videbis legationem seriam. Obiiceres deinde conditionibus certis publicae pacis negatum, ut amplius privati pagi privatas inter se erigant civitates . parte adversa cum Friburgensibus contra pacem actum 11 Nihil turberis. A nemo nescit 12 . Proinde civitatibus multis, multis item tabellis et sacramentis opus non erit, modo animi amore redintegrati sint. Obsecro igitur te nomine nostrorum, qui te rogatum volunt per me, summam adhibeas diligentiam, quasi tuopte ingenio et consilio id facias, et quod inveneris, mecum per praefectum 13 , compatrem meum, communices. Habes quae velim velintque nostrates.

Caeterum propositiones tuas de praedestinatione, libero arbitrio 14 , magistratu, nobilibus, censibus, decimis et sabbato 15 transscribi curavi 16 , perlegi. Videntur vero plus relinquere, quam fronte polliceantur. Pro ocio perpendam. Intellexisti, quod aliquando et me ursit ein sömlich rouw 17 predigen de praedestinatione. Tuentur se multi libello Zvinglii 18 . Sed de his alias.

Hodie sunt apud nos nundinae. Cras cum fratribus accingimur ad confessionem vestram 19 perpendendam. Gut ding muß wil han 20 . Unum addam, quod si per omnia meis literis respondisses per Burcardum illum, multo faelicius omnia se habitura sperassem. Gaudeo te pergere in scribendo in Pauli epistolam ad Corinthios 21 .

Vale et me, ut soles, ex animo redames, qui mihi omnium mortalium charissimus es.

14. decembris.

Salutant te fratres et symmistae. Francz 22 mag nütt meer. Salutat te Nollius 23 et alii. Rursum vale.

Anno 34.

Tuum minimum nummisma.

[Adresse auf der Rückseite:] Heinrico Bullingero, ecclesiastae Tigurino, fratri suo charissimo.

11 Gemeint ist der Artikel IV des Landfriedens; s. EA IV/Ib 1569. 1573.
12 Haller spielt auf das geheime Bündnis der V Orte mit Freiburg an; vgl. EA IV/IC Materien-Register (Bünde II).
13 Vgl. oben Anm. 9.
14 Haller hat bereits ein Jahr zuvor um eine Bullingerschrift über die Prädestination gebeten (s. HBBW III 164, 22f). Eine solche ist jedoch aus dieser frühen Zeit nicht erhalten geblieben. Wahrscheinlich handelt es sich um die Schrift über den freien Willen, die aus Bullingers Kopialbuch fast gänzlich ausgetrennt wurde (s. HBBW I 53f); auch die Nebeneinanderstellung in der Vorlage bestätigt es. Bullinger dürfte sich gerade in dieser Zeit erneut mit dem Thema befaßt haben, denn seine am 28. Januar 1535 gehaltene Karlstagsrede handelte von der Vorsehung und der Erwählung; s. HBBibl I 721.
15 Aufgrund der hier aufgezählten Themen könnte man an Bullingers erste Schrift gegen die Täufer «Von dem unverschämten Frevel» (HBBibl I 28) denken, die allerdings seit 1531 im Druck vorlag. Möglicherweise handelt es sich um (nicht erhaltene) Vorarbeiten zu diesem Werk, die er Haller zur Abschrift überließ.
16 Die von Haller besorgte Abschrift ist auch nicht erhalten.
17 roh, hart, streng (SI VI 1869f).
18 Zwinglis «Sermonis de providentia dei anamnema», 1530 bei Froschauer in Zürich erschienen; Z VI/III 1-230.
19 Gemeint ist Nr. 482.
20 Vgl. Wander I 638.
21 Bullingers Kommentar zum 2. Korintherbrief erschien im März 1535 (HBBibl I 71).
22 Franz Kolb.
23 Anton Noll.