[2452]
Autograph: Zürich StA, E II 336a, 230 (neu: 248)(Siegelspur) Ungedruckt
Bullingers Brief [nicht erhalten] war Myconius höchst willkommen, zumal die darin übermittelten Nachrichten über [Herzog Heinrich von]Braunschweig [und dessen Sohn Karl Viktor], über die Türken und über die Tagsatzung [zu Baden] so manche seiner Fragen beantworteten. Die Nachricht über den Burgunder [Jean Mouchet de Poligny] und den Brief Kaiser [Karls V. an Zürich] interessierte ihn auch sehr. Die Basler Anhänger des Kaisers glauben [dem freundlichen Inhalt dieses Schreibens], Myconius tut dies aber nicht, besonders seitdem er erfahren hat, dass der Kaiser den Brudermörder [Alfonso]Diaz nach Rom entkommen ließ. — Um Graf Wilhelm [von Fürstenberg] ist alles ruhig geworden. Was man in Basel über ihn erfahren hatte, wurde auch in Straßburg erzählt, wo sogar noch mehr über ihn berichtet wurde. Der Basler [Stadt]schreiber [Heinrich Ryhiner] war nämlich dort. Durch Basel reisende Kaufleute aus Burgund sagten, dass sie nicht wissen, ob der Graf selbst in Burgund Soldaten angeworben hat; ein Adliger [...] soll jedoch dort versucht haben, im Namen des Kaisers etwa 500 leicht bewaffnete Reiter für das Piemont einzuziehen. Adlige in Basel erzählen ferner, dass Graf Wilhelm einem seiner Truppenführer [...] die Anwerbung von ca. 500 Fußsoldaten auftrug. Da er aber nicht mitteilen wollte, zu welchem Zweck diese dienen sollten, kam der Truppenführer dem Befehl nicht nach. Der melancholische Graf hält sich derzeit nicht in Straßburg, sondern in Montfort [richtig: Ortenberg]auf Die Berner sind unterdessen gut über ihn informiert und werden ihn zurechtweisen. Vielleicht ist ihm sogar sein Ende nahe. Schade, auch wenn dieser die Eidgenossen nie gemocht hat; er soll nämlich unter den deutschen Fürsten der treueste Eiferer für das Evangelium sein. — Aus einem Brief eines Italieners [...] an Peter Martyr [Vermigli]erfährt man, dass den Beteiligten am Trienter Konzil die Hände gebunden seien und dass sie sich an die wöchentlichen Anordnungen Papst [Pauls III.]halten müssen. Die Bischöfe von Bitonto und Fiesole, Cornelio [Musso und Braccio Martelli], wurden bedroht, weil sie nicht willig waren, die Synode von Trient als universal zu bezeichnen. Ferner wird nicht jedem Prälaten erlaubt, an den Sitzungen teilzunehmen. Dies wurde z.B. dem Bischof von Istrien, [Pier] Paolo Vergerio, untersagt, auch wenn jener sich bereit erklärt hatte, sich dem Konzil völlig zu unterwerfen, und man früher dessen Dienste in Deutschland in Anspruch genommen hatte! Die ganze Stadt [Trient] nahm Anstoß daran, zumal man sogar anordnete, seine lutherischen Bücher bei ihm zu Hause in Istrien zu beschlagnahmen, als dürften Bischöfe keine deutschen Bücher besitzen, wo doch von ihnen verlangt wird, dass sie diese verurteilen. Soviel zu den Nachrichten dieses Briefes. Sie erfreuen Myconius insoweit, als die Protestanten dadurch abgehalten werden, mit den Papisten eine Einigung zu suchen. —Gruße auch an [Rudolf]Gwalther, dem Bullinger die Information zum Konzil mitteilen soll.
S. Quam fuerint grata, quae postremis tuis 1 significasti, verbis non possum
eloqui, nam erant quaedam, de quibus aliquamdiu dubitaram et dubium nemo
exemerat, ut de Brunsvigensibus, 2 deque studio Turcico, 3 de comitiis nostrorum,Briefe_Vol_17-062 arpa
4 etc. Postremum vero de Burgund[ione]5 et literis caesaris 6 perquam
libenter intellexi! Putant hic caesariani absque hypocrisi scripsisse. Ego vero
nihil illi credo, et minus etiam, postquam audio Diazium fratricidam 7 ab eo
dimissum Romam. 8
De Gulielmo comite 9 sopita sunt omnia. Interim tamen, quecunque hic sunt dicta, et Argentine sunt dicta et multo etiam plura. Fuit enim scriba foster 10 Argentine. Is capitibus rumores auditos recensuit omnes; et quidem tantum rumores! Paulo post venerunt huc mercatores ex Burgundia, qui rogati de transitu Gulielmi per ipsos responderunt rumusculos quosdam venisse ad se, quos tamen contempserint. Illud constare: Virum quendam nobilem
Briefe_Vol_17-063 | arpa |
---|
11 esse apud se, qui palam colligere tentet equites levions armature ad quingentos usque, idque caesaris nomine, ducendos esse vero in regionem Pedemontanam. 12 Constat quoque ex nobilibus, quos hic habemus, comitem vocasse ad se quendam e ducibus suis 13 et petisse tot pedites nomine suo congreget, huncque rogasse, quorsumnam sic petat, comitem tacuisse (nam est consiliorum suorum adeo tenax, ut hic non a habeat parem per Germaniam). Tum respondisse ducem se obsequuturum, modo dicat, contra quem hostem; 14 nam hoc si renuat, mansurum esse domi. Atque ita digressi sunt. Non est Argentinae, 15 sed in arce Montisfortis 16 (arbitror sic adpellatam). Ibi suam melancholiam in consilium admittit. Interea tamen Bernensibus omnia sunt cognita, et ita accipiunt, ut advenienti balneum sit (ut Germanice dicam) paratum, in quo sudandum. 17 Et qui scis, an etiam pereundum illi? Doleo propter virum, nam testimonium habet non esse ex principibus Germaniae, qui evangelium tam fideliter foveat; sed adfectus contra gentem nostram in eo superat. 18 Sed satis de illo.
Praeterea nova nulla sunt praeter haec de concilio Tridentino, de quo scribit vir Italus 19 ad Italum Petrum Martyrern 20 , in haec verba: "Prelati concilii
Briefe_Vol_17-064 | arpa |
---|
Tridentini catena sunt constricti et aspera servitute, ita ut nihil ex seipsis loqui audeant, sed tantum ex praescripto sententiam ferant. Quicunque ex eis, quid sentirent, proponere tentarunt, minis absterriti sunt; inter quos Cornelium, et minoritam et episcopum Bertontinum, 21 et Fesulanum episcopum 22 fuisse scimus, eo quod adpellare noluerint 23 Tridentinam synodum universalis ecclesiae nomine. Tridenti ad synodi corpus sive consessum non admittitur quilibet prelatus; nam si quis veniat, quem suspicantur vera dicturum, excludunt, atque his diebus Paulum Vergerium, Istrie episcopum, 24 noluerunt admittere, quod sit doctus et usum habeat atque peritiam Germanicarum rerum. Si ergo nostrates ad concilium non admittuntur, quid putas futurum de Germanis, si accesserint? Offendit nihilominus istud factum concilii universam urbem. Is episcopus Vergerius, cum modo vellet omnino deferre 25 concilio Tridentino, a pontificiis exciuditur, cuius tamen opera alias 26 sunt usivipud Germanos. Miserunt praeterea in Istriam, ut eius libri Lutherani perquirerentur utque huius calumnie praetextu eum pro libidine vexent, quasi episcopis non liceret Germanicos libros, quos, adiguntur, ut damnent. In summa, nihil ab illis decernitur prelatis, nisi quod a papa 27 eis heptomadatim praescriptum fuerit." Hactenus ille. Reliqua, si non habes, posthac. Placent ista mihi supra modum, nam has ob causas cessabimus aliquando querere cum papistis concordiam. Sed interim excitabunt
Briefe_Vol_17-065 | arpa |
---|
mala procul dubio gravia. Debent ea nobis esse stimulo ad poenitentiam et emendationem vitae.
Vale in domino cum tuis. Gvalthero de concilio communicabis. Basileae, 2. iunii anno 1546.
Tuus O. Myconius.
[Adresse auf der Rückseite:] D. Henricho Bullingero, viro praestantissimo, ministro domini fidelissimo, fratri in Christo venerando suo. Zu[rich]b.