Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[2473]

Johannes Haller
an Bullinger
[Augsburg],
25. Juni 1546

Autograph: Zürich StA, E II 370, 14 (Siegelabdruck) Ungedruckt

Haller hat Bullingers Brief vom 19. Juni [nicht erhalten]empfangen. Da der öffentliche Bote [...] der den Brief überbrachte, in zwei Stunden wieder abreisen muss, kann Haller nur kurz antworten, ohne dabei die in seinen zwei letzten Schreiben [Nr. 2462 und Nr. 2467] übermittelten Informationen zu wiederholen. Wie schon gemeldet, fürchten sich die Reichen [der Stadt]. Das Volk ist über [deren]Flucht empört. Der kaiserliche Botschafter [Lazarus Schwendi] wurde am 22. Juni vom Augsburger Rat empfangen, beklagte sich über die in Augsburg laufenden Kriegsvorbereitungen und forderte die Augsburger auf sich ruhig zu verhalten und dem Kaiser [Karl V.] zu vertrauen. Der Rat durchschaut aber die List des Kaisers. Außerhalb der Stadt werden Hilfstruppen in Lagern bereitgestellt. Das Volk und etliche Prediger sind guten Mutes. Haller bedankt sich für Bullingers Ermunterung. Er will sich tapfer wie ein Christ und ein Helvetier verhalten, auch wenn er sterben müsste. Warum berichtet denn Bullinger nichts über die Eidgenossen, zumal Haller doch weiß, dass die [Augsburger] sie um Hilfe gebeten haben? Der Kaiser würde bestimmt von seinem Angriffsplan ablassen, wenn er erfahren würde, dass die Helvetier ihre Hilfe anbieten. Bullinger soll also diese dazu ermuntern, denn auch ihnen droht das Ende. Grüße von Bernardino [Ochino], [Wolfgang] Musculus, [Michael] Keller und [Johann Heinrich] Held [von Tiefenau]. Gruße an den Schwiegervater [Ulrich Kambli], der sich nicht zu viele Sorgen machen soll, denn Gott wird sich um Hallers Familie kümmern.

27 angemessene.
28 nützen.
29 fordert [sie] auf; s. SI VI 707f.
30 Wie Bullinger (s. Nr. 2464,52) verschwieg auch Frölich seinen Namen für den Fall, dass sein Brief abgefangen werden würde.
31 Antistes.
32 Vorliegender Brief wurde Bullinger nicht durch den Augsburger Stadtboten übermittelt, dem die Augsburger ihr Schreiben vom 26. Juni an den Zürcher Rat anvertraut hatten (s. Nr. 2484 und Anm. 9). Er wurde nämlich am 2. Juli von Ambrosius Blarer aus Konstanz an Bullinger weitergeschickt; s. Nr. 2489,4-6.

Salus et vita per dominum lesum, etc. Literae tuae 19. huius mensis datae 1 hodie mihi redditae sunt per tabellarium hunc publicum 2 , qui intra duas iterum discessurum se dicit horas. Volui ergo pauca haec ad tuas respondere. Non enim opus repetere omnia ea, quae iam binis literis 3 ad te copiosius intra aliquot scripsi dies, quarum utrasque interea te accepisse spero.

Sicut ergo in illis scribi, ita se adhuc res habet. Magnus inter divites tremor. Vulgus eorum impatientissime fert fugam, 4 ita ut nihil in praesentiarum magis quam vulgi metuam impetum. Imperator 5 22. iunii legatum 6 habuit coram senatu nostro, qui valde conquestus est nomine caesareae maiestatis, quid sibi velint apparatus illi urbium bellici, cum tamen nullam hactenus senserint eius inclementiam; rogare itaque se, ut desistant et quieti sint. Sibi enim quosdam imperii principes hactenus inobedientes in animo esse in obedientiam redigere. Urbibus eum omnino bene velle. Praeterea propter religionem neminem se velle affectare. His et similibus dolis nostros voluit placare, sed senatus noster qui, quid subsit, olfacit, pergit munire urbem militibus. Castra extra urbem parantur subsidiariis. Populus vulgaris fortis est omnino, 8 sic et concionatores plaerique.

Ago autem tibi, mi pater, gratias maximas pro doctissima illa paraclesi. 9 Praestabo me virum christianum, Helvetium et, quam possum, praebebo me exemplum fortitudinis et animositatis omnibus. 10 Pugnabo indesinenter invocando nomen domini 11 . qui est tunis fortitudinis 12 nostrae, speroque confudendos

1 Nicht erhalten.
2 Unbekannt. Wohl ein mit dem Briefverkehr zwischen Augsburg und Konstanz beauftragter Bote, der auch Bullingers Brief an Frölich vom 18. Juni (Nr. 2464) von Konstanz nach Augsburg befördert hatte; s. Nr. 2463,1-3.
3 Briefe Nr. 2462 (vom 17. Juni) und Nr. 2467 (vom 20. Juni).
3 Vgl. Nr. 2462,25f, und Nr. 2471,45f. 5 Karl V.
6 Der kaiserliche Gesandte Lazarus Schwendi wurde am 21. (nicht am 22.) Juni vom Augsburger Rat empfangen; s. Lenz III 522; Roth, Augsburg III 344f und Anm. 23. Er überbrachte ein kaiserliches Schreiben vom 17. Juni, das ebenfalls an Ulm, Straßburg und Nürnberg abgeschickt wurde (Karl V. BW II 496— 500, Nr. 554; RTA-JR XVII 453-457, Nr. 80; Kopie in Zürich StA, A 177, Nr. 3; zu diesem Schreiben s. ferner aaO, A 205/1, Nr. 214). Schwendi beförderte diesen Brief auch nach Ulm und Straßburg; s. Adolf Warnecke, Diplomatische Thätigkeit
des Lazarus von Schwendi im Dienste Karls V., Einbeck 1890, S. 9-11; Nr. 2482, Anm. 3. —Die Augsburger antworteten dem Kaiser mit einer Gesandtschaft, die schon am 22. in Regensburg eintraf; s. Roth, Augsburg III 346; Viglius van Zwichem 4. 20-22. 24 und Anm. 29. 31. 38. Am 26. Juni verfassten sie ebenfalls einen Brief an den Kaiser; s. Karl V. BW II 508, Nr. 558.
7 Zu den Kriegsvorbereitungen in Augsburg s. Herberger, Schertlin LXXXIII; Roth, Augsburg III 352.
8 Vgl. aber Nr. 2462,10f, und Nr. 2467.31: Roth, Augsburg III 350f. Roth bezeugt aber auch, dass im letzten Drittel des Monats Juni die Stimmung der Bevölkerung besser wurde; s. aaO, S. 352.
9 Diese tröstliche Ermunterung wird wohl Teil des nicht erhaltenen Briefes von Bullinger an Haller gewesen sein; s. oben Z. 1f.
10 Vgl. oben Nr. 2462, Anm. 19.
11 Vgl. Röm 10, 13.
12 Ps 61 (Vulg. 60), 4.

et lacerandos esse, qui lapidem hunc oneris levare conabuntur, 13 quorum forte tandem implebitur iniquitas. 14 Quodsi vero quid patiendum propter nomen domini, 15 sit nomen domini benedictum. 16 Si enim hactenus bona suscepimus de manu domini, mala autem cur non sustineamus? 17 Domini sum, sive vivam, sive moriar. 18 Ille mihi vita est et mon lucrum. 19 Non itaque me quicquam movent hae turbae. Dominus hunc in me conservet spiritum! Scio nobis in mundo nihil expectandum quam afflictiones; laetor autem et exulto in eo, qui vicit mundum, 20 sciens, quod merces nostra copiosa futura sit in coelis. 21 Adiuva autem tu nos una cum reliquis fratribus praecando flectere deum, ne tradat haereditatem suam in manus impiissimorum horum idololatrarum, 22 ne forte dicant: 'ubi est deus eorum?', 23 sed ut ostendat, quod ipse solus sit deus et praeter eum non sit alius. 24

De Helvetiis miror, quod nihil scripseris. Scio enim nostros eorum implorare opem suppliciter. Credo profecto caesarem mutaturum consilium, si audiret eos nobis auxiliaturos. Hortare ergo, ne desint his, quorum etiam ipsos pessundaret interitus. 25

Vale meque cum omnibus piis domino per preces tuas commenda. Salutant te d. Bernhardinus 26 , Musculus, 27 Cellarius 28 et Heldius 29 iam mecum coenaturi. Saluta vicissim fratres omnes et socerum meum 30 , quem, ne nimium pro nobis 31 sollicitus sit, hortare, cum is, qui optimus maximus est, pro nobis sit sollicitus. 32 25. iunii anno 1546.

loan. Hallerus

tuus ex animo.

[Adresse auf der Rückseite:] Clarissimo viro d. Bullingero, Tigurinae ecclesiae fidelissimo doctori, domino suo colendo, m. Heinrich Bullinger.

13 Sach 12, 3.
14 Vgl. Gen 15, 16; Apk 18. 5.
15 Vgl. Apg 9, 16; Apk 2, 3.
16 Vgl. Phil 1, 29.
17 Hi 2, 10.
18 Röm 14, 8.
19 Phil 1, 21.
20 Joh 16, 33.
21 Mt 5, 12 par.
22 Vgl. Ez 7, 21.
23 Vgl. Ps 79 (Vulg. 78), 10; 115 (VuIg. 113), 2; Jo 2, 17.
24 Dtn 32, 39.
25 Vgl. Nr. 2462,20-23.
26 Bernardino Ochino.
27 Wolfgang Musculus.
28 Michael Keller.
29 Johann Heinrich Held von Tiefenau, Pfarrer an St. Ulrich in Augsburg; s. Roth, Augsburg III 537. 541.
30 Ulrich Kambli, Zunftmeister in Zürich.
31 Gemeint sind Haller, seine Frau Elsbeth, geb. Kambli, und ihr Kind Agnes.
32 Mt 6, 26.