Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[412]

Ambrosius Blarer an
Bullinger
[Konstanz],
8. Juli [1534]

Autograph: Zürich StA, E II 357a, 830 (Siegelspur) Zusammenfassende Übersetzung und Teildruck: Blarer BW I 507

Dankt für Bullingers Kommentar zum 1. Korintherbrief. Fand im elften Kapitel nichts Stoßendes. Der Franzose [Guillaume du Bellay) sagte Falsches. Die wahre Absicht des Fürsten [Herzog Ulrichs von Württemberg]wird bald durch die Tat erklärt sein. Das übrige wird [Johannes]Zwick berichten. Grüße. Gute Wünsche zur Badekur. Die Schwester [Margaretha Blarer]wird selbst schreiben und etwas senden.

S. Numquam ego solvendo fuerim, charissime Bullingere. Adeo tu me novis subinde nec vulgaribus beneficiis tibi devincis. Non potuerunt nobis illae dilucidissimae in divum Paulum enarrationes 2 non vehementer placere, tametsi nondum vacaverit omnia legere 3 . In undecimum tamen caput diligenter quae scripsisti evolvimus nec videmus, cur quisquam nisi vel iniquissimus vel nullius iudicii hinc possit offendi 4 . Gratia Christo, qui tot nobis doctos scribas in regno caelorum non invidet. Is te nobis quam diutissime servet ac te ipso identidem meliorem ac omnino superiorem efficiat!

De a iis, quae Gallus ille 5 , cuius nuper mihi mentionem faciebas 6 , tibi dixit b , ocioso sis animo. Tam enim vana sunt, quam non possunt non verissima esse, quae boni viri [con]scii c consiliorum principis 7 ad nos perscripsere 8 . Brevi vero res ipsa christiani principis d christianissimum institutum declaraverit 9 . Nos interim, quod conatur, sacris ac perpetuis precationibus diligentissime iuvemus.

Caetera Zviccius noster, pientissimum illud et Christi gloriam [!] unice ardens pectus, quem, nisi vobis commendatissimus esset, multis vobis commendarem. Nunc suapte virtute iamdudum vestris animis illapsus est 10 . Optimos

a Vor De gestrichen: De Gallo quodam.
b tibi dixit am Rande nachgetragen.
c-d Am Rande nachgetragen und wegen Überklebung im Einband teilweise nur von der Rückseite her lesbar.
1 Das Jahr 1534 ergibt sich aus dem Inhalt, s. Anm. 2. 9 und 14.
2 Bullingers Kommentar zum 1. Korintherbrief erschien, wie das Titelblatt (HBBibl I 53) angibt und aus Hallers Dank (am 5. Juli, s. oben S. 239, 2f) bestätigt wird, [Ende] Juni 1534 und nicht erst im August, wie Bullinger in seinem Diarium (HBD 23, 27) vermerkt.
3 Ein Urteil durfte sich Blarer erlauben, weil er schon früher einen Teil des Manuskripts oder des Drucks erhalten hatte (s. oben S. 189, 34f). Am 3. Oktober schrieb er in einem Brief an Bucer rückblickend, daß er diesen Kommentar in Konstanz gelesen habe, «antequam liber totus excusus esset» (Blarer BW I 560).
4 Gemeint ist das Kapitel «De Eucharistia» (f. 132r.-152r.) zu 1 Kor 11, 17-34; vgl. unten S. 341, 22f. Der nicht mehr erhaltene Begleitbrief (s. Z. 9) oder ein Schreiben vor dem 23. Mai (s. oben S. 189, 34f und Anm. 1) könnten eine diesbezügliche Anfrage enthalten haben.
5 Guillaume du Bellay.
6 Bullingers Brief an Blarer ist nicht mehr erhalten.
7 Herzog Ulrich von Württemberg.
8 Solche Briefe sind in Konstanz nicht mehr erhalten. (Freundliche Mitteilung von Herrn Prof. Dr. Helmut Maurer, Stadtarchiv Konstanz.)
9 Anspielung auf die von Herzog Ulrich beabsichtigte Reformation Württembergs, vgl. Brecht, Blarer in Schwaben 154f.
10 Nämlich als Überbringer dieses Briefes. Fünf Wochen habe er gemeinsam mit Bullinger und Pellikan verbracht, die meiste Zeit im Bad, berichtete Johannes Zwick am 17. August [1534], offenbar

et eruditissimos viros Pellicanum, Leonem 11 , Theodorum 12 , inprimis autem sanctissimam coniugem tuam 13 nostris verbis officiose saluta nosque illis diligenter commenda. Faxit Christus, ut feliciter lavetis 14 et, quicquid est etiam intercutum sordium, semel eluatis, ut non solum corpori robur, sed animo vigor et alacritas, quae fieri non potest quin perpetuis istis studiis hebescat nonnihil, ingenio addatur. Bene vale, observande et plus quam charissime frater, nostri apud dominum memor.

8. iulii.

Soror 15 ipsa vel tibi vel Pellicano scripserit 16 mittens nescio quos pulveres, quibus utimini et exhilarescite e .

Tuus Ambr. Blaurerus.

[Adresse auf der Rückseite:] Clarissimo viro d. Heinricho Bullingero, venerando suo fratri in Christo.