Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[2118]

Ambrosius Blarer an
Bullinger
Konstanz,
23. März [1545]

Autograph: Zürich StA, E II 357a, 699f (Siegelspur) Teildruck und zusammenfassende Übersetzung: Blarer BW II 353f, Nr. 1173

Blarer und sein Bruder [Thomas]bedanken sich für die von Bullinger zugesandten Exemplare des [,,Warhafften Bekanntnuß"]. Gleich nach dem Eintreffen von Bullingers Paketen [mit weiteren Exemplaren] kamen ein Augsburger Bote [...] und ein württembergischer Pfarrer so dass die Exemplare, die Bullinger Blarer [zur Weiterleitung] überschickt hatte, sicherlich [in Augsburg und Württemberg] schon zugestellt wurden. [Ulrich von Württemberg] schreckt vor jeglicher Lektüre zurück und geht lieber auf die Jagd. Blarer hätte sich deshalb [das "Warhaffte Bekanntnuß"]etwas kürzer gewünscht, damit es viele Käufer und Leser fände, denn es gibt bedeutende Männer und Hofleute, die die Schrift lesen sollten, aber durch deren Länge abgeschreckt werden. Abgesehen davon ist nichts zu beanstanden. Blarer schrieb so selten, weil es keine erwähnenswerten Nachrichten gab; Nachrichten, die Bullinger oder die [Eidgenossen]betreffen, leitet er immer sofort weiter. [Ferdinand I.] ist mit Anderen [zum Reichstag] in Worms eingetroffen, wie Blarer neulich schon berichtete. Sonst gibt es zum Reichstag nichts Neues. Das Konzil zu Trient wird schon recht gut besucht. Die Botenlöhne sind bereits gezahlt. Blarer empfiehlt [Jakob], den Sohn des [Konstanzer]Pfarrers Bartholomäus Metzler. Er war einige Jahre in Straßburg, nun will der Vater ihn aus bestimmten Gründen und auf Empfehlung des Rates nach Zürich schicken. Da er eine strenge Hand braucht, soll er bei Bullinger selbst oder bei Gwalther, Theodor [Bibliander], Otto Werd-müller jedenfalls bei einem vortrefflichen Mann untergebracht werden, da das [Fraumünster-Alumnat] wohl nur Zürcher aufnimmt. Man soll ihm eine Studienordnung vorschreiben, ausgerichtet auf die allgemeine Verbesserung und zur Vorbereitung auf das Pfarramt. Er ist eher unvernünftig als schlecht und bedarf der Zurechtweisung. [Bartholomäus Metzler] bittet um Aufsicht und Berichterstattung. Der kürzlich [nach Zürich] übersiedelte Konrad Curio [Hof herr]lobt Bullinger sehr; er und [Jakob Metzler]sollten nicht zusammenwohnen. Grüsse, auch von [Thomas Blarer] und [Konrad] Zwick [P.S.:]Erkundigt sich nach dem Betragen und nach dem Grund für den Weggang des Mädchens [Anneli ..], das bei Heinrich Haldenstein diente.

S. Pro missis ad nos exemplis Responsionis vestrae 1 , mi observande ac plusquam charissime Bullingere, meo pariter et germani fratris 2 mei nomine amplissimas ago gratias; quas si tam referre liceret, quam istuc totis animis cupimus, plane intelligeres hoc nobis munus tuum longe gratissimum esse. Dominus et celestis pater noster, qui fons est perpetuo scaturientium bonorum, et hanc 3 et superiorem tuam 4 in nos munificentiam de pleno suo copie cornu 5 benignissime compenset. Fasciculos reliquos in tempore mi-

1 Die den beiden Brüdern zugeschickten Exemplare der Zürcher Schrift "Warhaffte Bekanntnuß"; s. oben Nr. 2111, 2. 6f.
2 Thomas Blarer.
3 Siehe oben Anm. 1.
4 Möglicherweise Gwalthers "Ad catholicam
ecclesiam omnemque fidelium posteritatem pro D. Huld. Zvinglio et operum eius aeditione Apologia"; s. oben Nr. 2094, Anm. 36.
5 Adagia, 1,6,2 (ASD 11/2 23-26, Nr. 502).

sisti; 6 nam postridie 7 quam utrunque accepissem, Augustanus adfuit tabellio et parochus quidem Wirtempergensis 9 ut nihil dubitem singulis iam sua exemplaria esse reddita. Princeps 10 vehementer ab omni lectione abhorret, nihil aliud quam venatur aliaque id genus, digna principe scilicet, agit. Ego breviorem responsionem 11 propter unam hanc caussam optarem, ut plures haberet emptores et lectores, quum non ignorem praecipuos quosdam viros, plerosque etiam aulicos, quos scire ista referret, prolixitate istarum rerum mox absterreri. Alioqui studiosis lectoribus nihil est, quod fastidium ingerere in ista totius negocii diligenti ac dilucida tractatione possit. Dominus faxit, ut tam feliciter omnia cedant, quam sunt a vobis tuende prop[a]gandeque a veritatis studio data.

Quod rarius scripsi iam mensibus aliquot, 12 hinc solum factum id quod res est existimabis, quod nihil habuerim tua interpellatione dignum, qui cunctus in sanctissimis negociis versaris. Non patiar profecto quicquam te huius ignorar[e], quod ad te aut vestram gentem pertinere arbitrabor, si quid ego forte tale rescivero.

||700 Rex Romanus 13 Wormatiam 14 iam venit, cesaris 15 vices cum alus nonnullis, de quibus nuper ad te, 16 impleturus. De concilio 17 nihil aliud accipimus, nisi illud iam magna pontificiorum frequentia celebrari. Ita sanctissimus pater paterna sua sollicitudine caesarem et ceteros Romani imperii ordines cura ista et molestia liberat, ut ne ipsi in comitiis religionis negocium agere cogantur. Que tu de bestia ista scribis, 18 non dubito, quin conatura sit; sed dominus forte misertus nostri meliora nobiscum.

Quae tabellariorum caussa impendi, omnia dudum abs te rursum ad nummum teruncium accepi, quare non est, ut de hoc porro sis sollicitus.

Adulescentem huncce 19 optimi viri et ministri ecclesiæ nostrae Barptolomei Metzleri 20 filium, quam possum, tibi ceterisque administris tuis in do-

a Hier und unten Textverlust am Rande.
6 Die mit Nr. 2111 und 2115 versandten Exemplare der Zürcher Schrift, die Blarer am 19. bzw. am 20. März erhalten hatte; s. oben Nr. 2111, Anm. C; und Nr. 2115, Anm. a.
7 Also am 21. März.
8 Unbekannt.
9 Unbekannt.
10 Herzog Ulrich von Württemberg; s. oben Nr. 2115 und Anm. 2.
11 Siehe oben Nr. 2094, 36-38.
12 Bezug auf oben Nr. 2111, 20f.
13 Ferdinand I.
14 Zum Reichstag in Worms.
15 Karl V.
16 Siehe oben Nr. 2094, 15-22.
17 Das Konzil zu Trient. — Die hier überliefferte Nachricht ist ein Gerücht; s. oben Nr. 2071, Anm. 24.
18 Siehe oben Nr. 2111, 14-17.
19 Jakob Metzler, der Sohn von Bartholomäus Metzler (s. unten Anm. 20), studierte auf Kosten der Kirchenpflege in Straßburg (s. unten Anm. 21), wurde 1538 in die Schulstiftung aufgenommen und 1545 durch Vermittlung Blarers nach Zürich gesandt. 1546 heiratete er Christina Hellböckin. Nach dem Interim 1548 und der Übergabe der Stadt an Österreich musste er Konstanz verlassen. Von 1564 bis zu seinem Tod 1586 war er Pfarrer in Güttingen (Kt. Thurgau). — Lit.: Rublack, Konstanz 156, Nr. 29; Sulzberger 218f.
20 Bartholomäus Metzler aus Wasserburg

mino commendo. Egit annis aliquot Argentorati; 2 nunc pater nostro quoque consilio usus ad vos" illum mittere quam Argentoratum remittere ob certas caussas maluit. Quum vero disciplina illi etiamnum diligentiore opus sit, cuperemus, si fieri ulla ratione posset, ut vel tecum vel apud Gvaltherum vel Theodorum 22 aut Ottonem 23 habitare posset. Quod si nulli fortassis commodum est, tum per Christum et amiciciam nostram te obsecro, ut tuo beneficio ab alio aliquo bono viro recipiatur. Habetis studiosorum collegiums; sed nulli, nisi vestrates, in illud, si vera audio, recipiuntur. Verum, utut sint omnia, ego mihi lubenter polliceor te curaturum, ut alicubi sit, ubi nec disciplina nec reliqua vivendi et in studia incumbendi commodi-|| 701 tate careat. Vos illi studiorum ordinem pro ratione praelectionum vestrarum praescribetis; exhortabimini subinde ad meliorem frugem eaque omnia, quae praeparare illum ad ministerium, cui destinatus est, possunt. Ingenio imprudentiore quam peiore est omninoque tau, cui correctione subinde sit opus, ne insolescat. Pater ipsius, quam potest, obnixe te rogat, ut hanc fui sui curam Christi caussa suscipias, nosque identidem, quomodo se gerat, certiores reddas. Conradus ille Curio 25 qui non pridem istic fuit ac edes conduxit, supra modum vestram erga se facilitatem et officiositatem praedicavit, ut hoc etiam nomine velut ab integro me vobis devinxeritis. Non puto vero e re utriusque esse, ut una habitent hic adulescens 26 et Conradus, idque ob non leves caussas.

Vale, mi venerande et charissime Bullingere, tibique vicissim persuade me nihil eorum non diligenter curaturum, que te velle queque ad te pertinere arbitrabor. Salveat tota tua domus. Salutem dic symmystis tuis et amicis omnibus. Salvere te iubent nostri, cumprimis germanus frater 27 et Zviccius 28

b vos über der Zeile nachgetragen.
(Kr. Lindau, Bayern) war zunächst Helfer in Bodman (Kr. Konstanz, Baden-Württemberg), bevor er 1521 Helfer zu St. Stephan in Konstanz wurde. 1523 nahm ihn der Rat als ersten reformatorischen Prädikanten unter seinen Schutz und verlieh ihm verschiedene Pfründen. 1531 wurde er erster geistlicher Zuchtherr, im gleichen Jahr schenkte der Rat ihm das Bürgerrecht in der Schmidzunft. Der Ehe mit Walpurg Brunolfin entstammte u. a. der Sohn Jakob; aus der zweiten Ehe mit Barbara Ranwartin von Rottenburg gingen weitere sieben Kinder hervor. 1548 verließ er wie sein Sohn Konstanz und starb vor 1553 in Burgdorf (Kt. Bern). — Lit.: Burkhardt/ Dobras/Zimmermann Reg.; Rublack, Konstanz 208f, Anm. 17 und Reg.; Lohner 387.
21 Jakob Metzler hielt sich von 1538 bis 1544 oder 1545 in Straßburg auf; s. W[alther] K[öhler], Kleine Beiträge zur Reformationsgeschichte, in: Zwa 3/11, 1918, 347— 350, hier 348.
22 Theodor Bibliander.
23 Otto Werdmüller.
24 Das Zürcher Fraumünster-Alumnat.
25 Konrad Hotherr; s. oben Nr. 2085, Anm.
26 Jakob Metzler.
27 Thomas Blarer.
28 Konrad Zwick.

Commendamus nos sacris vestris praecationibus, ut inter istas omnium rerum turbulentissimas turbas securis et tranquillis nobis esse liceat.

Constantiae, 23. mart[ii].

Tuus Ambrosius Blaurerus.

Sed quid de puella illa 29 de qua nuper te rogavi, ut certiorem me faceres, que apud Heinrichum Haldenstein 3 ° ancillulam egit? Rescribe, obsecro, ut sese gesserit, quasque ob caussas istinc demigravit.

[Adresse auf der Rückseite:] Praestantissimo viro d. Heinricho Bullinger[o] , c , Tiguricensis ecclesiae ant[istiti] longe dignissi[mo], fratri suo cum[primis obser]vando atque charissimo.