Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[1742]

Heinrich Am Stad gen. Fischer an
Bullinger
Scherzligen (Thun),
1. Mai [1543?]

Autograph: Zürich StA, E II 441, 38 (Siegelspur) Ungedruckt

Berichtet auf Anregung von Erasmus Ritter über sein Ergehen. Dankt für Bullingers Fürsorge und für die Empfehlung an Ritter. Hat eine gute Stellung als Diakon zu Scherzligen und hofft sich hier einen guten Ruf zu erwerben. Legt seine Heiratsabsicht dar und empfiehlt sich samt Bruder und Schwester. Weiß sich - auch in seiner Lehre - weiterhin Zürich verpflichtet; Bullinger soll für ihn beten. Grüße und gute Wünsche; fragt nach Neuigkeiten und entschuldigt sein knappes Schreiben mit Zeitnot. Bittet um baldige Antwort.

l Vor quum gestrichenes eg.
m Vor machinamentum gestrichenes sc.
n scriba über der Zeile nachgetragen.
22 gegen den Willen der Amtsbrüder (symmystis).
23 Gemäß der Vermutung Johann Jakob Simlers (s. Zürich ZB, Ms S 52, 187) könnte Säckelschreiber Eberhard von Rümlang gemeint sein; der von Ritter verdächtigte Ratsherr wäre in diesem Fall Säckelmeister Sulpitius Haller.
24 Das betreffende Schreiben liegt nicht vor.
25 Vgl. Livius, Ab urbe condita, 21, 4, 1.
26 Ein Antwortschreiben ist nicht erhalten.
1 Heinrich Am Stad (gen. Fischer) war 1539-1543 Zürcher Stipendiat, wie sich den Studentenamtsrechnungen (Zürich StA, G II 39) entnehmen lässt. Bullinger schreibt in
einer seiner Stipendiatenlisten (Zürich ZB, Ms F 95, Nr. 1, fol. 4r., Nr.21): "Heinrych Fischer von Zürych, ward ungehorsamme und frävels halb geurloubt, kamm in Berngepiett zu Thun uff ein phrund und starb." Im vorliegenden Brief bezeichnet sich Am Stad als Diakon zu Scherzligen (Thun). Möglicherweise ist er identisch mit dem 1548 als Pfarrer von Därstetten (Kt. Bern) erwähnten Heinrich Fischer (s. Lohner 197). Fischers unlängst erfolgten Tod erwähnt Johannes Haller in einem Brief an Bullinger vom 30. August 1548 (Zürich StA, E II 370, 791).
2 Am Stad (Fischer) schrieb den Brief offenbar kurz nach Antritt seiner neuen Stellung. Im Februar 1543 erhielt er letztmals sein Stipendium; in Zürich StA, G I 98, 169v. ist vermerkt: "Henrich Fischer ist geurloubet, yetz 1543 provisor zu Thun

Salutem et obsequendi promptitudinem.

Quanquam nihil literarum hactenus meo nomine accepisti, vir integerrime, tamen nunc (monitus ab Erasmo Rittero, meo tutore, ut te certiorem faciam, quomodo res meae sese habeant) paucula quaedam parumque Latina et valde inconcinna accipies.

Primo vero habeo tibi gratias immortales ob beneficia in me illata, nempe quod semper tibi mei cura fuerit et optasti, ut recte piaeque viverem, et ago pol gratias, quod subinde te ostendisti patrem atque tutorem meum, verum in hac re potissimum, quod me omni cum diligentia commendasti tuo Erasmo Rittero, qui et ipse de me meritus est. Video vero et sentio hanc tuam commendationem magnum pondus habuisse apud illum qui et mihi bene vult amatque ut filium.

Secundo scias me nunc esse diaconum ad Schertzlingen iuxta Thunum et me habere ibi conditionem valde bonam et locum amoenissimum, et spero me nacturum famam bonam liberaliter serviendo domino.

Tertio illico ducendo est mihi uxor, et oportet habeam sociam thori, quod et dixi me facturum et faciam deo volente, si a id liceat tuo cum consilio et pace, vel si quid scis melius aut quod magis usui foret mihi b , fac me certiorem. Item precor, ut habeas me commendatum ut hactenus atque etiam fratrem 3 sororemque; habebis semper filium me gratissimum.

Quod si quid usus veniret, ut possem tibi tuisque et patriae prodesse, in me mora nulla esset. Ero Tigurinus non solum corpore et animo, sed c et doctrina. Quare d , si vis mihi morem gerere, obsecro, ut sis mei memor in praecationibus tuis, ut nanciscar spiritum sanctum et possim recte intelligere verba domini et in his verbis perseverare ad finem usque. 4 Itaque tuae humanitati me totum commendo quam possum diligentissime; sis mei meorumque memor.

Saluta meis verbis omnes fratres in Christo et familiam tuam, in primis vero M. Georgium Binderum, praeceptorem meum, officiosissime. Deinde, si quid habes novarum rerum, fac, ut sciam. Non usus sum magnam copiam verborum, et non omnia syncerae scripsi; nam maximis nunc occupatus sum negotiis. Hec habui ad te scribere; adhuc plura haberem, sed tempus non patitur. De uxore ducenda dic, quid sentias. Cura valetudinem tuam. Deos quaeso, ut sis nobis diu e superstes. Durate et vosmet rebus servate secundis. 5

a Vor si gestrichenes sid.
b mihi über der Zeile nachgetragen.
c Vor sed gestrichenes et.
d Vor Quare gestrichenes Quare.
e Vor diu gestrichenes deu.
Bernergbiett." Außer 1543 kämen wohl höchstens noch die Jahre 1544 und 1545 in Frage, denn der im Brief gegrüßte Lehrer Georg Binder (s. unten Z. 28f) starb am 17. Juli 1545 (vgl. Z VIII 372, Anm. 12).
3 Ein Bruder Heinrichs war möglicherweise Ulrich Am Stad, 1543 Zwölfer und 1557 Zunftmeister zur Schiffleuten, gest. 1558; s. Zürich ZB, Ms E 22. 342v.
4 Vgl. Mt 10, 22; 24, 13.
5 Vergil, Aeneis, 1, 207.

Datum calendis maii.

Rescribe mox.

Tuus Henricus am Staad alias Fischer,

diaconus ad Schertzlingen.

[Adresse auf der Rückseite:]Et pio aequaeque erudito viro domino M. Heinrico Bullingero, tutori suo in primis venerando, dentur literae. Zürich.