Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[1736]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
30. März 1543

Autograph: Zürich StA, E II 343a, 267 (Siegel) Teildruck: Petrus Dominicus Rosius a Porta, Historia Reformationis Ecclesiarum Raeticarum, Tomus I/2, Chur 1771, 64f (Anm. dd)

Versteht, dass Bullinger ihm nicht schreiben konnte; er selbst hat heute einen besonderen Anlass dazu. Ein Italiener, dessen Auftreten ihn an den Passauer Dekan [Ruprecht von Mosham] erinnerte, wünschte ein Gespräch mit den Pfarrern; ein Gewährsmann ließ Myconius jedoch wissen, dass er den Bittsteller für einen Kundschafter halte, habe dieser doch in Lucca gegenüber Paulus [Lacisius]die Aufrichtung eines neuen Papsttums gefordert. Da der Fremde die Pfarrer zu lange warten ließ, kam das Gespräch nicht zustande, er gab sich jedoch gegenüber den wenigen noch Anwesenden als Geistesverwandter des Dekans zu erkennen und kritisierte die Missachtung [katholischer Bräuche]; Myconius berichtet nur zum Zeitvertreib so ausführlich und wundert sich, dass die Zürcher ihn nicht vorgewarnt haben. Warnt vor einem von Calvin empfohlenen Italiener, der sich in Aarau vom Glauben an den Hl. Geist distanziert hat. Man sagt, Papst [Paul III.]reiße die Befestigungen Roms nieder, da er sich vor Kaiser [Karl V]und vor seinen eigenen Leuten mehr fürchte als vor [Sultan Suleiman I.]; aus Savoyen ist zu hören, die Schotten hätten den französischen Kronprinzen [Heinrich von Orléans] zum König gewählt. Erkundigt sich nach Bullingers Meinung zu der [von Basel] vorgeschlagenen Bundeserneuerung. Der Kölner [Erzbischof Hermann von Wied] bleibt standhaft; der Suffragan [Johann Nopel?]predigt evangelisch, ebenso ein vom ganzen Konvent unterstützter Minorit [Johann Meinertzhagen]. Bitte um Antwort auf den vorigen Brief [Nr. 1729]. Grüße.

S. Excusavit te satis tabellio vester 1 , quod scribere non valueris, id quod tamen iam aliquamdiu expectavi. Accipio. Tacuissem et ego, nisi grandis occasio oblata foret hodie.

Venit ad nos vir Italicus 2 nescio quid magni spirans de regno dei petitque colloquium non tam mecum quam cum fratribus doctoribus et, ut ipsius verbis utar, audire et audiri. Incipiebat ita praecinere apud me, ut protinus

1 Unbekannt.
2 Unbekannt.

succurreret decanus Pataviensis ille 3 , quem nosti. Equidem honesta petenti non potui quicquam denegari; statui ergo horam, in quam et fratres vocavi, ut inter nos invicem audiremus. Interim accipio quendam esse apud nos, qui noscat hominem; 4 mox igitur illum advoco, rogo. Respondet: "Equidem pro expioratore habeo; nam Lucae 5 audivi pridem ipsum disputantem cum Paulo 6 Italo, qui nunc est Argentinae cum Petro Martyre 7 , et ita quidem, ut vix auditus sit alius contra Christum pro papatu verbis sic digladians. Conabatur enim papatum erigere velut de novo, quicquid Christo placeret."

Placebat supra modum vel tantulam me hominis habere cognitionem; nam hoc modo longe facilior erat futurus congressus. Adfuit iam hora. Congregamur; vir tam diu moratus est, ut fratres taedio affecti discederent exceptis Marco 8 , Wolfio 9 et me; erat enim, quod nos diutius simul retinuerat. Et nobis iam quoque disgressuris adest ille, salutat. Ego mox: "Quid tu tam tarde? Fratres abierunt, ades igitur frustra.""Age", inquit, "differemus negocium in reditum meum." Et cum hoc semina iacit, ut clare posset intelligi a Pataviensi eum prorsus nihil, quod adtinet ad consilium, dissentire. Uterque enim unum pastorem vult et unum ovile, 10 sed diversis rationibus. Nam hic multo crassissime fertur; decanus astute et pene fraudulenter agit. Coepit igitur vituperare Italus, quod quadragesimam negligeremus et statuta ieiunia et ferias et sanctorum intercessionem et horas canonicas et nescio quae alia, ut nemini posset obscurum esse velle ipsum Belial et Christum, modo valeret, connectere. 11 Paucis respondimus, quod reliquum est, reservaturi in reditum eius scilicet. "Sed quid", inquis, "haec tam multis?" Ut colloquar; tempus enim a sic fallere nonnunquam soleo. Miramur interea tamen qui factum sit, ut nemo ex vobis praemonuerit; dicit enim se per Tigurum ad nos venisse et cum quibusdam isthic colloquutum. 12 Verum de hoc satis.

Est alius Italus, qui cum Calvino tam egit placide ac pie, ut ei dederit commendaticias. 13 Is postquam pervenit Arouviam, expuit se non credere quicquam de spiritu sancto. Si transiit per vos, bene quidem; si venturus est, ut constituit, cavete.

a emm am Rande nachgetragen.
3 Ruprecht von Mosham.
4 Myconius' Informant war wohl einer der seit Kurzem in Basel immatrikulierten Glaubensflüchtlinge, von denen mindestens zwei -Georgius Philaletes Macedo (Ortensio Lando?) und Pietro Perna - aus Lucca kamen; vgl. Silvana Seidel Menchi, Chi fu Ortensio Lando?, in: Rivista storica italiana 106, 1994, S. 501-564 (hier S. 526f).
5 in Lucca.
6 Paulus Lacisius.
7 Vermigli.
8 Markus Bertschi.
9 Wolfgang Wissenburg.
10 Vgl. Joh 10, 16.
11 Vgl. 2Kor 6, 15.
12 Ob ein solches Treffen stattfand, ist nicht bekannt.
13 Ein an Myconius adressiertes Empfehlungsschreiben Calvins vom 12. Januar 1543 (CO XI 499, Nr. 446) enthält keinen Hinweis darauf, dass es sich beim Empfohlenen um einen Italiener gehandelt haben könnte. Einen nicht namentlich bekannten Italiener hatte Calvin jedoch am 8. November 1542 den Zürchern empfohlen; s. HBBW XII, Nr. 1687.

Aiunt papam 14 castra circum Romanam urbem extructa demoliri, 15 et dum ego: "Quurnam ita?", respondetur: "Timet suos et timet caesarem 16 ; Turcum 17 non timet."Volat 18 item Scotos in regem elegisse delphinum, Galli filium. 19 Haec ex Sabaudia.

In proximis nostrorum comitiis feruntur haec ventilata: "Quur non aliquando renovamus foedus nostrum?"20 Et hunc sermonem non ita displicuisse legatis civitatum quarundam evangelicarum. Quid tu, quaeso, ad haec?

Perstat Coloniensis 21 . Suffraganeus 22 in urbe praedicat evangelium sincerissime, et monachus minorita 23 cui et fratres totius conventus dicuntur polliciti vel veritatem se in lucem educturos esse vel mortem passuros.

Responde literis prioribus 24 , si placeat.

Vale cum tuis, Theodoro 25 , Pellicano, omnibus bonis.

Basileae, raptim, 30. martii anno 1543.

Tuus Os. Myconius.

[Adresse auf der Rückseite:] D. Heinricho Bullingero doctissimo, ministro Christi optimo, fratri in domino suo venerando. Z[uric]h b .

b Teilweise auf das nicht mehr vorhandene Verschlussband geschrieben.
14 Paul III.
15 Das Gerücht steht wohl im Zusammenhang mit dem unmittelbar bevorstehenden Ausbau der Befestigungsanlagen; s. Sandro Benedetti und Giuseppe Zander, L'arte in Roma del secolo XVI, Bd. 1: L'architettura, Bologna 1990. —Storia di Roma XXIX, S. 257f.
16 Karl V.
17 Sultan Suleiman I.
18 Zu ergänzen: fama.
19 Kronprinz Heinrich, Sohn von Franz I. — Nach dem Tod des schottischen Königs Jakob V. am 14. Dezember 1542 war die Thronfolge seiner sechs Tage zuvor geborenen
Tochter Maria Stuart unbestritten; s. Julian Goodare, in: Oxford DNB XXXVII 77.
20 Der Vorschlag einer Erneuerung der eidgenössischen Bünde war an der Badener Tagsatzung vom 12. März von Basel eingebracht worden; s. EA IV/1d 228 n.
21 Erzbischof Hermann von Wied.
22 Weihbischof Johann Nopel war entgegen Myconius' Mitteilung ein Gegner des Reformationsversuchs; s. Varrentrapp, Reformationsversuch 119.
23 Johann Meinertzhagen; vgl. Varrentrapp, Reformationsversuch 159f; Poller, Bucer I 210, Anm. 4.
24 Oben Nr. 1729.
25 Theodor Bibliander.