Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[678]

Nikolaus König an
die Pfarrer von Zürich
Hunaweier,
15. November 1535

Autograph: Zürich StA, E II 337, 114 (Siegelspur) Ungedruckt

Dankt den Zürchern, daß sie Erasmus Schmid geschickt haben; die Pfarrer in Reichenweier werden ihn gerne als Lehrer und Vorsteher annehmen. Da ihr Fürst [Graf Georg von Württemberg-Mömpelgard] verreisen mußte, wird sich Schatzmeister Johannes Frosch um Schmid kümmern; die Zürcher brauchen sich keine Sorgen um ihn zu machen, denn er wird es [in Reichenweier]mit einem gesitteten Volk zu tun bekommen.

Graciam et pacem a domino.

Non possum vobis, viri fratres facile charissimi et multo omnium doctissimi, gracias non habere agereque immortales, quod illustri nostro principi a1 hactenus egre expectanti et illius ecclesie nobisque ministris 2 anxie deprecantibus tandem morem gessistis b , insuper et me haud frustra laborasse nec quicquam coram principe et tota ecclesia vel fictum vel mentitum attulisse iam comprobastis, in hoc quod nobis desideratissimum et omnibus desiderabilem Erasmum 3 misistis, quem ego sane, quantum mea interest, loco tum parentis tum preceptoris perpetuo sum habiturus. Non solum autem ego, sed et omnes fratres mei, collegae et symmiste eius doctrine et imperio parere seque subditos futuros iam dudum summo desiderio prestolabantur, neque opus est eum nobis commendasse c , id quod nos illi et vobis debere profecto agnoscimus.

Est autem illustris princeps, comes Würtenbergensis, qui illi providebit et iam triduo aut quatriduo eius adventum expectare non potuit 4 . Habiturus est autem bonos et pios praefectos, presertim Ioannem Froschium 5 , doctissimum virum nostrique amantissimum, qui quum hactenus omnibus verbum amantibus et ministris d admodum favens fuerit. Nimirum hunc nostrum omnibus desiderabilem Erasmum negliget? Et nos fratres pro nostra tenuitate curabimus,

a principi übergeschrieben.
b in der Vorlage gesistis.
c in der Vorlage commentasse.
d in der Vorlage mistris.
1 Georg, Graf von Württemberg-Mömpelgard.
2 Die Pfarrer der Herrschaft Reichenweier.
3 Erasmus Schmid. — Zu den Bemühungen Nikolaus Königs und des Grafen, von Zürich einen Pfarrer für die Durchführung der Reformation in Reichenweier zu erhalten, vgl. oben Nr. 650, bes. Anm. 1.
4 Graf Georg war nach Mömpelgard (Montbéliard) verreist (vgl. unten Nr. 679, 15f).
5 Über Johannes Frosch, den Reichenweirer Schatzmeister - "quaestor et annonae Richevillensis prefectus" nennt er sich im Brief an die Zürcher vom 15. Juni 1536 (Zürich StA, E II 337, 128) —, ist nicht viel bekannt. Er war seit 1534 Bürger von Reichenweier (vgl. Andreas Hund, Die Reichenweirer Neubürger in der Zeit von 1506 bis 1549, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, NF XXVIII, 1913, S. 591). Für die Pfarrerschaft schrieb er in der Berufungssache zweimal nach Zürich (oben Nr. 650 und 658). Die Schreiben lassen die Vermutung zu, daß er eine höhere Bildung erhalten hatte; vielleicht ist er identisch mit jenem Johannes


Briefe_Vol_05_427arpa

ut ne quicquam illi desit, qui nobis in precio summoque loco habendus est. Omnem ergo curam et solicitudinem e deponite; non enim collegam vestrum ad alienos a charitate Scythas 6 aut alios exteros misistis, sed ad pios fratres et fideles et ad magistratus et populum tametsi agrestem, tamen verbi divini cupidum et qui necessitatibus fidelis episcopi communicare bene font. Quod autem hunc Erasmum nobis misistis, gracias vobis dignas ne unquam referre possumus; sed deus et pater domini nostri Iesu retribuat vobis in futuro seculo, ad cuius gloriam et illius ecclesie profectum et edificationem eiusmodi viri pii conatus cedant. Et cum princeps ille pastorum custos adparuerit, immarcessibilem ab hoc coronam glorie accipiatis 7 .

Valete in Cristo, viri eruditissimi simul ac integerrimi, et deum orate pro nobis, perinde atque nos pro vobis.

Datum Hunawyler, 15. f novembris anno 35.

Nicoiaus g Kinnig,

totus vester.

[Adresse auf der Rückseite:] Doctissimis ac piissimis parochis et ministris lectoribusque verbi in Tiguro, amicis et fratribus charissimis.

e in der Vorlage solitudinem.
f 15 korrigiert aus 14[?].
g Nicolaus über gestrichenem Nicolaus.
Frosch aus Frankfurt am Main, der sich 1523 an der Universität Tübingen immatrikuliert hatte (vgl. Tübingen, Matrikel I 244, Nr. 53); der Reformation gegenüber verhielt er sich wohlwollend. Noch Ende 1538 ist seine Anwesenheit in Reichenweier bezeugt (vgl. John Viénot, Histoire de la réforme dans le Pays de Montbéliard depuis les origines jusqu'à la mort de P. Toussain 1524-1573, Bd. II, Paris 1900, S. 21).
6 Über die vor allem von den Griechen beschriebene Wildheit der Skythen vgl. Pauly/Wissowa II A 1, 923-942, bes. 935 f.
7 1Petr 5, 4.