[394]

Beat Gering an
Bullinger
[Schaffhausen],
13. Juni [1534]

Autograph: Zürich StA, E II 441, 561 (Siegelspur) Ungedruckt

Dankt Bullinger für die Bemühungen, ihn aus dem Fegefeuer [seiner Schaffhauser Stelle] zu befreien. Allerdings fühlt er sich zu ungebildet, die Nachfolge eines so gelehrten Mannes [wie Karlstadt] anzutreten, zu schwach, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen. Doch im Vertrauen auf Bullingers Versprechungen wird er gehorchen. Bittet um Rat, wie er die Entlassung in Schaffhausen bewerkstelligen soll. Für den Umzug nach Zürich wird er finanzielle Hilfe brauchen. Joachim wird alles mit Bullinger besprechen.

Gratiam et vitae innocentiam.

Non possum non ingentes tibi agere gratias, quod mei fueris memor meque ex antri patriciani purgatorio 2 liberare tentes 3 . Verum illud non vehementer probo, quod eo modo id tentas. Nam cum mediocritatem, imo parvitatem

7 Anna Bullinger, geb. Adlischwyler.
8 Theodor Bibliander.
9 Leo Jud.
10 Erasmus Schmid.
1 Der Brief steht im Zusammenhang mit Gerings Rückkehr aus Schaffhausen nach Zürich, die ins Jahr 1534 fällt; s. auch
Gerings Brief vom 1. Juli 1534 (unten Nr. 403).
2 Gering hatte in Schaffhausen unter dem Streit der Pfarrer Erasmus Ritter und Benedikt Burgauer zu leiden, denen beiden er als Helfer unterstellt war, s. Wipf 309.
3 Ein diesbezüglicher Brief Bullingers ist nicht erhalten.


Projektseite
Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung
Briefe_Vol_04_0211arpa

ingenii mei considero, tunc plane non agnosco in me tales vires, quae ferendo tanto oneri possint esse pares. Deinde et isthoc plurimum me remoratur et deterret, quod indoctus ego [inu]tilior a sim, quam ut b in tam doctissimi viri 4 locum subrogari possim. Nullum detrectarem pro gloria domini laborem, quem ego pro tenuitate mea possem subire. At maior is mihi videtur, quam quod eum ferre queam. In me tales non invenio humeros. Sed quia hactenus vobis semper morem gessi, et nunc obsecundabo, verum non fretus meo ingenio, sed tua pollicitatione, qua inquis: «Kämest, welttend wir dir alles guts, alle trüw, liebe und früntschafft bewisen.» Ea itaque conditione, ea lege eoque pacto petitioni tuae consentiam. Deest autem mihi certum c consilium, quonam pacto de venia petenda rem adgrediar. Mitto igitur tibi libellum conditionis meae 5 , quonam pacto mecum convenerint Schaffhusiani. Quem si diligenter perspexeris, forte habebis promptum aliquod consilium. Nam quantum ego intellego, tunc ita mecum convenerunt, ut facile iam possim hinc sine scandalo recedere 6 . Sed expectabo vestram de hac re sententiam. Sextus articulus bene a te consideretur. Habito itaque consilio rescribas tabellasque meae cum Scaffhusianis conventionis cum literis tuis remittas simulque iniungas, quid facere me oporteat. Caeterum, licet iam paratus essem adcinctusque itineri, tamen non ita pecuniosus sum, ut iam ad itinerationem et avehendam suppellectilem sumptus mihi satis parare possem. Praeterito enim anno omnem meam pecuniam, quam praesentem habebam, consumpsi, ut hoc anno nonnisi in diem mihi vivere licuerit. Quare et hic subveniendum erit. Sed quid hisce rebus immoror etc. Ioachimus 7 frater , noster charissimus, caetera omnia tecum conferet.

Vale.

13. iunii.

Beatus Gerungus

totus tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] Doctissimo simul ac piissimo viro M. Heinricho Bullingero, fratri suo charissimo.

a-b am Rande nachgetragen und wegen engem Einband teilweise nicht zugänglich.
c certum am Rande nachgetragen.
4 Gering sollte die Nachfolge von Andreas Karlstadt als Pfarrer zu Predigern und am Spital antreten.
5 Nicht erhalten.
6 Bei Gerings Anstellung in Schaffhausen war offenbar vereinbart worden, daß er jederzeit das Recht hatte, um seine Entlassung zu bitten. Gering kommt am 1. Juli nochmals auf diesen Punkt zurück, s. unten S. 226, 7f.
7 Unbekannt; auch im folgenden Brief Gerings als Bote erwähnt, s. S. 226, 12f.