Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[318]

Bullinger an
Oswald Myconius
Zürich,
22. Januar 1534

Autograph: Zürich StA, E II 347, 49f (Siegelspur) Teilübersetzung: Niehans, Bullinger-Briefsammlung 160f

Beantwortet die Klagen von Myconius wegen der mangelnden Versöhnungsbereitschaft Zürichs gegenüber Bern. Die Zürcher Abgeordneten an der letzten Tagsatzung in Baden warteten vergeblich auf ein von Basel vermitteltes und von den Zürcher Reformierten erhofftes freundliches Zeichen seitens der Berner Tagsatzungsboten. Weder von Bern noch von Basel ist auf der Tagsatzung irgend etwas getan worden, um Zürich den Weg zur Versöhnung zu erleichtern. Trotzdem soll sich Myconius um Zürich keine Sorgen machen; sie [Bullinger und die zürcherische Geistlichkeit] wollen fest im Glauben stehen und auch unter Gefahren standhaft bleiben. Bullinger hofft auf Besserung mit Gottes Hilfe und bittet Myconius um Verständnis. Myconius' Brief ist am Tag der Abfassung dieses Schreibens angekommen. Grüße von Leo Jud.

54 Leo Jud.
55 Theodor Bibliander.
56 Georg Maurer.
57 Johannes I. Zápolya (Szapolyai János), 1487-1540, seit 1510 Woiwode (Statthalter, ungarisch: Wajda) von Siebenbürgen und seit 1526 König von Ungarn (Gegenkönig von Ferdinand I. von Habsburg). - Lit.: Kálmán Juhász, in: LThK X, Sp. 1310f (mit ungarischer Lit.).
58 Mitglieder des Schwäbischen Bundes, verzeichnet bei Hortleder, aaO, und Datt, aaO (wie Anm. 13).
59 Christoph von Württemberg.
60 Am Tag des Schwäbischen Bundes zu Augsburg schlug Christoph von Württemberg die ihm für den von Österreich verlangten Verzicht auf Württemberg angebotenen Herrschaften Cilli (Celje, Slowenien), Görz (Gorizia, Gorica, Friaul) und Steyr (Oberösterreich) aus, s. Wille 129.
61 Zum Kriegszug in Württemberg im Mai und Anfang Juni 1534 s. Wille 176-192 und unten Nr. 374. 376. 377. 378 und 381.


Briefe_Vol_04_0049arpa

Gratiam et vitae innocentiam a domino.

Quid posthac scribam, frater venerande, cum te prorsus videam de nobis desperasse 1 defectionemque nostram tibi magis esse persuasam, quam quae ullis possit eximi epistolis? Ego vero speraveram negotium conciliationis 2 admodum foeliciter coeptum foelicius posse per tuos absolvi, si Bernates animi sui erga nostros promptitudinem ipsi legatione vel scripto testati fuissent, id a quod pii apud nos omnes sperarant b . Verum coniicio ex hisce tuis acerbissimis literis 3 omnem piorum ea de re spem recidisse in cineres. Age ergo, fiat voluntas domini 4 . Quod non omnia probarunt legati vestri, viri integerrimi, non miramur, cum ne nobis quidem probentur omnia nec soli in hoc orbe simus, apud quos omnia invenias absolutissima. Certe si omnia apud nos essent syncera, iam nullis in sarcienda concordia opus arbitris, quamquam istos credam vel nunc non defuturos nobis. Meliora enim de tuis mihi polliceor, quam tu tibi C de nostris, qui tamen legatis 5 nuper Badenam missis diligenter commisere, fideliter exciperent, si quid offerretur a Bernatibus. A te vero iam audio 6 , quod nihil neque tui neque Bernenses obtulerint. Unde quamnam in partem istud nostri exposituri sint, nescio. Hoc unum scio, quod divinae providentiae et fati sit inevitabilis, si quid mali, bellorum, servitutis, exilii excidiive ingruerit miseris, quibus omnia auxilia et consilia subinde disturbantur. Caeterum non est, quod de pusilanimitate nostra sis anxius. Sive enim vivendum est inter hos homines (quos maxima d ex parte e omnino impios iudicare non possumus) et verbum evangelii praedicandum nobis, sive occidendi aut in exilium ablegandi sumus, nihil tamen dissimulabimus, vigilabimus, ut sancte hortaris 7 , hortabimur ad pietatem et constantiam, accusabimus flagitia et flagitiosos, prout gratia Christi dederit orantesque ipsum confirmarit. Plura non possumus. Illi nos totos commendamus obsecrantes, ut simplicitate et imbecillitate nostra utatur ad gloriam nominis sui. Tu quoque, frater charissime, ora pro nobis et haec nostra boni consule. Spero dominum Iesum nobis f miseris contemptis proculcatisque aliquando auxiliaturum, || 50 sive id hoc in mundo sive in futuro, quod malumus, copiose largiatur.

a-b von id bis sperarant am Rande nachgetragen.
c tibi am Rande nachgetragen.
d-e von maxima bis parte am Rande nachgetragen.
f nach nobis gestrichen aliquando.
1 Vgl. Myconius an Bullinger, 8. Januar 1534, oben S. 40, If; ein anderer Myconius-Brief [um 16.-21. Januar 1534] ist vielleicht verlorengegangen.
2 Geplant war ein freundschaftlich-versöhnliches Gespräch zwischen den Abgeordneten Basels, Berns und Zürichs während der Tagsatzung vom 15. Januar 1534 in Baden, s. oben S. 43, 4-7 und ABaslerRef VI 399, S. 402; vgl. EA IV/IC 236f. Zu den vorausgegangenen Vermittlungsbemühungen Basels s. HBBW III
263f. 266-270. 277; Rudolf, Aussöhnungsversuch 511-516.
3 Dieser Brief von Myconius, der sich offenbar auf die mißlungene Begegnung an der Tagsatzung vom 15. Januar 1534 bezog, ist nicht erhalten, vgl. auch Anm. I, s. noch unten S. 60, Anm. 18. 4 Vgl. Mt 6, 10.
5 Die Abgeordneten Zürichs an der Tagsatzung zu Baden am 15. Januar 1534 waren Johannes Haab und Kaspar Nasal, s. EA IV/IC 259.
6 Vielleicht erhielt Bullinger auch eine mündliche Botschaft von Myconius, ein Brief von Myconius aus dieser Zeit und mit diesem Inhalt ist jedenfalls nicht erhalten.
7 Vgl. die vorige Anm.


Briefe_Vol_04_0050arpa

Vale, frater dilecte.

Tiguri, 22. ianuarii 1534.

Hac ipsa die reddita mihi epistola tua 8 . Leo 9 te vult salvum.

Hein. Bullingerus tuus.

[Adresse darunter:] Clarissimo viro Osvaldo Myconio, Basileiensis ecclesiae pastori vigilantissimo fidelissimoque symmistae et fratri imprimis charo.