Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1186]

Martin Frecht an
Bullinger
Ulm,
8. Oktober 1538

Autograph: Zürich StA, E II 343, 150 (Siegelspur) Ungedruckt

Der erste der zwei Briefe Bullingers müßte durch seine Gelehrtheit und Frömmigkeit die "Eutychianer" [Anhänger Schwenckfelds] verstummen lassen, wenn sie nicht so unbelehrbar wären. Schwenckfeld hält an seiner Lehre von der Ungeschaffenheit des verherrlichten Christus fest, obschon sich außer Augustin und Chrysostomus zahlreiche Kirchenväter, ganz deutlich Hieronymus im Epheser- und [Ambrosiaster] im Philipperkommentar, dazu geäußert haben; Frecht hält eine Gegenschrift bereit und wirft Schwenckfeld im weiteren vor, die Verkündigung durch das äußere Wort sowie die Prediger und ihr Amt in ein schiefes Licht zu stellen. Der moldauische Woiwode [Petru Rares???] soll die Türken vertrieben haben; König [Ferdinand I.] habe bisher keine Truppen geschickt, während Kaiser [Karl V.] eine kleine spanische Besatzung nach Buda verlegt habe. Der Zürcher Bote wird nach Regensburg, Linz und Wien weiterreisen; der Weg soll sicher sein. Gemäß Veit Dietrich versuchten [Joachim II., Kurfürst von Brandenburg] und [Albrecht, Herzog in Preußen], Luther vom Vorhaben abzubringen, gegen [Kardinal Albrecht], Erzbischof von Mainz, zu schreiben; von Anton Schönitz ist ein Büchlein gegen den Erzbischof erschienen. Dankt für Bullingers Ratschläge und läßt grüßen. Muß es ihm überlassen, diesen Brief auf Fehler durchzusehen.

e vor -ius ein gestrichener Buchstabe.
f vor albo ein gestrichenes Zeichen.


Briefe_Vol_08-242arpa

Salutem in domino, Bullingere venerande.

Reddidit unas tuas bibliopola noster 1 et alteras 2 hisce diebus vester ille tabellio 3 ad regem 4 abiturus; quibus potuit mihi gratius offeri nihil. Nam priores literae tantam spirant eruditam pietatem et piam sani sermonis tenacitatem, ut hereticis Eutychianis 5 ne gry quidem 6 , quod possint regerere, restet. Tametsi de a illis catholici, cum volunt Greek Greek confusionem citius quam plenam victoriam reportent; adeo perstat heretica et garrula pertinacia sui similis esse.

Id quod ex hoc uno cognosces: Schwenckfeldius aperta scriptura permotus fatetur 7 quidem in uno supposito duas esse distinctas et inconfusas naturas. Non diffitetur Christum vere esse hominem in gloria, at negat hunc hominem iam terrenae dispensationis cursu absoluto creaturam esse ne coelestem quidem, et cum obiicitur: "Ergo humanitas cessavit", regerit non cessasse. Cum urgetur: "llla humanitas in Christo vel est creator vel creatura, quia nihil inter ista duo medial. etiamsi Petrus Abelhardus 8 medium quid inter creaturam et creatorem olim posuerit 9 ", mox ipse hoc eludit, tanquam ex rationis iuditio et philosophia hoc principium fluat. Itaque omnia fidei tribuit, sicut et in sacramentaria contentione urgebatur, quod omnia credere deberemus. Caeterum cum fidei obiectum requiritur et apertum dei verbum postulatur, nescio quae scripturae loca ille proferat. Totus est autem in recensendis incommodis, quae inde sequuntur fere 15 10 , si teneas Christum etiamnum in gloria ut verum hominem ita et creaturam esse. Preterea veterum aliquot sententias adfert, sed meo iuditio detortas; nam praeter Augustinum et Chrysostomum 11 possum citare centuriam aliorum patrum, qui

a de über der Zeile nachgetragen.
1 Hans Varnier d. A. (vgl. oben Nr. 1154, 11f).
2 Beide Briefe sind nicht erhalten.
3 Zweifellos jener Bote, der das Schreiben Zürichs vom 30. September betreffend die Einkünfte des Klosters Stein am Rhein (vgl. unten Nr. 1203, Anm. 3, und Nr. 1208, Anm. 24) an König Ferdinand überbrachte und dem Frecht am 24. November einen Brief mitgab (vgl. unten Nr. 1200, 2).
4 Ferdinand I., römischer König.
5 Mit den "Eutychianern" meint Frecht Kaspar Schwenckfeld und dessen Anhänger. Der Monophysit Eutyches, 370/375 bis nach 454, hatte heftige Kontroversen um die Natur Christi entfacht und wurde auf dem Konzil von Chalcedon 451 als Häretiker verurteilt; s. Hermann-Josef Sieben, in: LThK 3 III 1023f.
6 Adagia, 1, 8, 3 (LB II 304).
7 Auf ein verlorenes Schreiben Frechts (s. CSch VI 120) antwortete Kaspar Schwenckfeld am 5. August mit einer Abhandlung, die Frecht jedoch erst am 30. August erreichte; s. CSch VI 122-128 (Begleitbrief) und 128-139 (Abhandlung).
8 Peter Abaelard, 1079-1142, aus Le Pallet (bei Nantes), berühmter Lehrer der Theologie, u. a. in Paris tätig, gilt als bedeutendster Logiker des 12. Jahrhunderts. - Lit: Georg Wieland, in: LThK 3 I 9f.
9 Vgl. Peter Abaelard, Epitome theologiae christianae, 19 (MPL CLXXVIII 1723D): "Sic quasi quoddam medium est spiritus creatus inter Creatorem et corporalem creaturam."
10 Schwenckfeld führt in der genannten Schrift 14 Irrtümer auf, die sich nach seiner Meinung ergeben, wenn man Christus Kreatürlichkeit zuschreibt; s. CSch VI 128-135; vgl. ebd., S. 90-93.
11 Vgl. unten Nr. 1200, 60f.


Briefe_Vol_08-243arpa

apertis verbis testantur Christum ut hominem esse creaturam. Taceo universam scholasticorum theologorum scholam. Nihil apertius Hieronymo super 2. capite Ephesiorum 12 , Ambrosio quoque Philippensium 2 13 . Distinguit autem Schwenckfeldius statum dispensationis terrenae et tacite videtur concedere, quod Christus tum quidem creatura fuerit, sed nunc in statu gloriae minime. Urget subinde Christum secundum totam personam b esse filium dei, non esse solum secundum carnem filium Davidis 14 , atque hinc colligit eos Nestoriano dogmati 15 proximos esse, qui non fatentur Christum ut hominem filium esse dei. Poterat autem ad sanum intellectum et hoc dari Christum ex spiritu sancto conceptum et ex virgine natum hominem etiam secundum humanam naturam filium dei esse, iuxta quod Paulus Actorum 13. illud psalmi citat: "Hodie", a resurrectione scilicet, "te genui"16 . Hoc enim loco utitur Schwenckfeldius Greek ut evincat, ut hominem esse filium dei, ergo non creaturam. At sophisticatur hic bonus ille vir, sicut in tota causa hac, ni fallor, sophisma a non causa ut causa 17 committit. Verum cum nondum ego Schwenckfeldio, quam in manibus habeo confutationem, miserim, propediem autem missurus sim illam et ad hanc illius sententiam expectaturus 18 , non possum nunc presertim occupatus et nimia tabellionis 19 ad Constantiam profecturi festinantia prepeditus multa scribere. De externo verbo, quod non sit verbum dei, etiam argutatur, item quod malus non possit docere verbum et sacramenta administrare. Calumniatur nos docere fidem absque operibus. Odiosam et suspectam nostram vocationem et oeconomiam facere conatur, quia non sequitur fructus ad predicatum Lutheranum vel Zwinglianum evangelion. Sed cesso.

De Turcicis irruptionibus quid scribam, cum nihil certi adferatur? Hoc unum constans fama fertur waiwodam Molthensem 20 Jazygibus vicinum 21 fugasse Turcam 22 , cuius exercitus constat 100'000. Rex 23 , ut spargit illud velox malum 24 , nihil hactenus presidiorum in Moltham misit. Cesar 25 aliquot

b vor personam gestrichenes naturam.
12 MPL XXVI 501f.
13 Gedacht ist an Ambrosiasters Auslegung von Phil 2, 9 (CSEL LXXXI/3 141-145); vgl. Frecht an Capito, 31. Oktober 1538 (Capito, Corr. 244, Nr. 694).
14 Vgl. Röm 1, 3.
15 Vgl. HBBW I, S. 106, Anm. 39.
16 Siehe Apg 13, 33; vgl. dazu CSch VI 128, 15-17.
17 Zum Trugschluß "secundum non causam ut causa"vgl. Aristoteles, Topik, 9, 5.
18 Zu Frechts Apologie, die erst um die Jahreswende fertiggestellt wurde, vgl. CSch VI 387 und 401f. Eine bisher übersehene, vollständige Kopie (mit autographen Notizen)
findet sich in Basel UB, Ms. Ki. Ar. 23a, 438-482.
19 Unbekannt.
20 Petru Rares???, moldauischer Woiwode.
21 Die Jazygen lebten seit etwa dem 2. Jahrhundert im Gebiet des heutigen Ungarn, zwischen Donau und Theil3 (s. Christo Danoff in: KP II 1329).
22 In Wirklichkeit wurde der Fürst im Verlauf des türkischen Moldaufeldzuges selbst vertrieben; s. Hammer-Purgstall III 200-203 und 698-700; vgl. oben Nr. 1161, Anm. 14.
23 Ferdinand I.
24 Das Gerücht (fama); vgl. Vergil, Aeneis, 4, 174.
25 Karl V.


Briefe_Vol_08-244arpa

Hispanos Budam in presidium misisse dicitur. Molthenses feruntur esse presenti animo et nihil non contra Turcam moliri idque foeliciter, quod opto ut sit diuturnum.

Vester tabellio 26 perendie hinc rate vehetur Ratisponam hincque Lintz et Viennam. Ante octiduum rex fertur fuisse in Lintz. Iter non adeo est militibus grassantibus obsessum, quominus tutum sit, id quod nostri lanii in utramque Pannoniam mercandorum boum gratia abeuntes et redeuntes narrant.

Novi praeterea novi nihil. Ex Norinberga Vitus Theodori 27 , Sebaldicus concionator, scripsit Ioachimi 28 electoris Marchionis filium 29 , patris successorem, ad Lutherum misisse legationem expostulatricem, deinde Prutenum marchionem 30 supplicem submisisse, ut Lutherus in causa contra Moguntinum episcopum quiescat 31 supplicantem. Sed nihil auditur, quod Lutherus respondent. Coniiciunt plerique ipsum in sententia perduraturum et suis coloribus episcopum Moguntinum depicturum 32 . Extat libellus in Moguntinum scriptus et editus a quodam Antonio Scheunitz 33 .

26 Siehe oben Anm. 3.
27 Veit Dietrich, 1506-1549, von Nürnberg, studierte von 1522 an in Wittenberg, wo er 1529 zum Magister promovierte. 1527-1534 lebte er im Hause Luthers und wurde dessen Vertrauter und Sekretär; 1529 begleitete er diesen zum Gespräch mit Zwingli nach Marburg. Dietrich sammelte und edierte zahlreiche Schriften Luthers. Auch nachdem er 1535 an die Kirche St. Sebald in Nürnberg berufen worden war, publizierte er - neben eigenen Schriften, die vor allem für das praktische Kirchenleben bestimmt waren - exegetische und homiletische Werke Luthers. Er wurde 1547, nach heftigem Widerstand gegen das Interim, seines Amtes enthoben. - Lit.: Bernhard Klaus, Veit Dietrich. Leben und Werk. Nürnberg 1958. - Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 32; ders., Veit Dietrich, in: Fränkische Lebensbilder, Bd. III, Würzburg 1969, S. 141-157; ders., in: RGG 3 II 195; Matthias Simon, in: NDB III 699; BBKL I 1302f; Michael Becht, in: LThK 3 III 226.
28 Joachim I., Kurfürst von Brandenburg, 1484-1535. Der sprachgewandte und humanistisch gebildete Fürst - 1499-1513 regierte er zusammen mit seinem Bruder Albrecht - war ein Gegner Luthers und der Reformation. -Lit.: Johannes Schultze,
in: NDB X 434-436; Udo Kroltik, in: BBKL III 107-110; Peter Baumgart, in: LThK 3 V 852.
29 Joachim II., seit 1535 Kurfürst von Brandenburg.
30 Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Herzog in Preußen.
31 Luther hatte seit längerem, bestärkt durch den Lemniushandel (s. oben Nr. 1149, 33-47 mit Anm. 14), beabsichtigt, eine Streitschrift gegen Kardinal Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz, zu veröffentlichen. Über die vergeblichen Besänftigungsversuche der Verwandten Albrechts s. WA L 386-393.
32 Adagia, 1, 4, 6 (LB II 153). - Luther publizierte die Streitschrift im Januar 1539 unter dem Titel: "Wider den Bischoff zu Magdeburg Albrecht Cardinal" bei Hans Lufft in Wittenberg (WA L 395-431).
33 "Warhafftiger bericht Anthonij Schenitz, wie sich die sachen zwisschen dem Cardinal von Meintz etc. und seinem Bruder Hansen Schenitz zugetragen ..., Wittenberg (Hans Lufft) 1538. - Anton Schönitz, Angehöriger einer Patrizierfamilie in Halle, war, nach Rechtsstudien in Wittenberg (1523 immatrikuliert), als Kaufmann tätig. Als sein Bruder Hans, der in Kardinal Albrechts Diensten stand, 1535 wegen Betrügereien hingerichtet


Briefe_Vol_08-245arpa

Obsecro te, hoc effusum potius quam scriptum epistolium boni consulere velis. Habeo tibi summas gratias pro fideli et docto tuo consilio. Omnes symmystae mecum te et observandos tuos collegas, inprimis dominum Pellicanum et Leonem 34 salvos cupiunt. Orate pro ecclesia et nobis. Bene vale.

Raptim, Ulmae Svevorum, 8. octobris 1538.

Frechtus.

Relegere non licuit. Aristarchi itaque virgulam 35 adhibe.

[Adresse auf der Rückseite:] Domino Heynricho Bullingero, Tigurensis ecclesiae evangelistae et doctori fidelissimo, domino et fratri venerando. Zürch.