Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[934]

Oswald Myconius
an Bullinger
Basel,
16. Januar 1537

Autograph: Zürich StA, E II 343, 123r.-v. (Siegelspur)

Ungedruckt

Legt ihm vertraulich eine Liste von Fragen vor, die [von Straßburg] nach Basel gesandt wurden, um die Meinung der dortigen Gelehrten zu hören. Zur Debatte steht die Haltung der Protestanten gegenüber dem angekündigten Konzil, worüber ab 7. Februar in Schmalkalden verhandelt werden soll. Rechnet damit, daß Zürich vielleicht ebenfalls angefragt wird, und bittet Bullinger um baldige Stellungnahme. Versichert ihm, daß keine Entfremdung Basels von Zürich [in der Konkordienfrage] droht. Bittet um Mithilfe beim Versuch, Theodor [Bibliander] von der Abfassung einer Rechtfertigungsschrift gegen Bucer abzuhalten. Erkundigt sich nach Utingers Beschreibung des Schwabenkriegs. Das Schreiben an Luther ist am 12. Januar abgegangen. Auf die oben gestellten Fragen antwortet er zusammen mit Grynäus heute dem Rat.

S. Quae mitto ad te, mi Bullingere, sic mitto, ne cuipiam verbum facias; nam eadem ratione et ad senatum nostrum missa sunt 1 , attamen ut consilium doctorum suorum exquirant. Et mihi prohibitum est, ne ad fratres alios quidpiam, singulariter, sed non nisi ex amica prohibitione dominorum, imo principum et amicorum, qui nostris eandem taciturnitatem commendarunt.

1 Das Schreiben, mit dem Straßburg Basel am 6. Januar über den bevorstehenden Bundestag zu Schmalkalden unterrichtete und um eine Stellungnahme der Gelehrten
zu verschiedenen diesbezüglichen Fragen bat, findet sich in Basel StA, Kirchenakten A 9, 296r.-297v.; vgl. die Antwort Basels vom 19. Januar (PC II 405).


Briefe_Vol_07_032arpa

Duces Saxoniae et Hessus conventum indixerunt 2 principibus et civitatibus evangelicis una cum doctis eorum, quos illi secum adducere debent Smalkaldum ad diem septimum februarii ad consultandum de articulis sequentibus ob concilium papae futurum 3 . Articulos audi nunc ordine. Cum concilium sit indictum propter eradicandas haereses, non propter negocium aliquod christianum, quid sit hic faciendum principibus evangelicis, imo nobis simul omnibus. Et an verisimile, quod papa sit colloquium aut disputationem admissurus de rebus fidei aut quod articulos, quos hactenus condemnavit, declarari sinat. Tum, si haec permiserit, an commode peti queat a caesare 4 et rege fratre 5 , locus mutetur a Mantua in Germaniam pro litteris imperialibus Augustae proximis comitiis datis 6 . Ut 7 in hoc concilio per mansuetos, pios, doctos et intelligentes viros agatur et iudicetur, non autem per adfectuosos a , unctos, praelatos, sicut actum est in concilio Constantiensi 8 . Utrum vero legatio ad caesarem et fratrem ante concilium congregatum vel post fieri debeat. Per casum esto 9 , quod nihil obtineatur dictorum et principes imperii, qui stant a nobis b , non vocentur ad concilium Mantuanum, aut si vocentur cum reliquis, an obtemperandum an protestatione sit apta seu scripto utendum. Iidem si citentur aut per poenam admoneantur, ut doctrinam suam relinquentes papae adhaereant, quid legatis sit dandum in commissis. Quomodo plana sit impetranda securitas legatorum et libere loquendi et corporis ipsorum. Per quas personas sit quaerendum concilium. Et postquam timendum, ne c conaturi sint adversarii, ut separentur principes et praedicatores, quo soli sint hi in defendenda sua causa, id quomodo praecavendum. Et ut simul maneant omnes sicut Augustae. Si mandata in ius vocantia nostrae parti concionatoribusque a papa seu concilio insinuarentur, quibus conditionibus sint recipienda. Si papa mandet sub poena templa, ordinationes, unctos et

a vor adfectuosos am Rande beigefügt: partiisch.
b qui stant a nobis am Rande nachgetragen.
c ne über gestrichenem c.
2 Siehe das Einladungsschreiben von Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp vom 24. Dezember 1536 (Volz, Urkunden 79-81; PC II 399f).
3 Papst Paul III. hatte auf den 23. Mai ein Konzil nach Mantua einberufen, s. Pastor V 57f.
4 Karl V.
5 Ferdinand I.
6 Im Abschied des Augsburger Reichstags von 1530 hatte der Kaiser zwar ein Konzil an einem passenden Ort in Aussicht gestellt, doch zog er im Gegensatz zu den
deutschen Fürsten eine italienische Stadt als Tagungsort vor; s. Urkundenbuch zu der Geschichte des Reichstages zu Augsburg im Jahre 1530, hg. v. Karl Eduard Förstemann, Bd. II, Halle 1835 (Nachdruck: Hildesheim 1966), S. 478. 718; CT IV, S. IC, Anm. 1. - In der Vorlage (vgl. oben Anm. 1) ist Augsburg nicht genannt.
7 In der Vorlage (vgl. Anm. 1): "Item das ..."
8 Das Konstanzer Konzil (1414-1418) galt den Protestanten vor allem wegen der dort erfolgten Verurteilung und Verbrennung von Johannes Hus als abschreckendes Beispiel, vgl. unten Nr. 944, Z. 104-111.
9 In der Vorlage (vgl. Anm. 1): "Unnd im fall, das ..."


Briefe_Vol_07_033arpa

monachos restituere, quid agendum? Postquam constat papam mala tentari per concilium istud (er practiciert), ubi iam determinata fuerint, quae verbo sunt adversa, et papa vellet ea cum membris suis persequi, quid contra faciendum? Et si quid est aliud, quod pertinere videtur ad concilium istud.

Haec, ecce mi Bullingere, scribo impellente charitate fraterna -quamvis prohibitus, ne facerem -, ut clam apud te dispicias, quid agendum, si ad vos quoque tale quidpiam in futurum adveniat. Consultatur hic, scio, qualiter etiam vobis haec omnia dimittantur. Et consultatione res indiget, postquam ad nos clam et ignorantibus negocii primoribus eadem sunt etiam dimissa. Quid fiat tamen, paenitus nescio. ||123v. Ubi perspexeris omnia, cave, non respondeas propediem 10 , sic opus facto. Et si quid videbitur addendum, itidem ad me perscribas, quaeso. Nam quamvis diligenter illa sint cogitata, mihi d videntur nonnulla omissa, quae non in postremis habenda tamen. Hactenus vero de his.

Scripsisti nuper de nescio qua defectione nostra a vobis 11 . Nihil tale metuendum. Quae respondimus enim, talia sunt, ut a vobis stent.

Theodorum velim diligenter ab apologia scribenda dehorteris contra Bucerum 12 . Non enim poterit esse christiana, quodcunque tempus expectet. Equidem brevi scribam et ad ipsum, quid hic mihi videatur 13 .

Bellum Svevicum reliquit Utingerus manu scriptum 14 . Scire cupio, prae manibus ne sit.

Vale cum tuis omnibus feliciter.

Basileae, raptim, 16. ianuarii anno 1537.

Tuus Os. Myconius.

d nach mihi ein gestrichenes, unleserliches Zeichen.
10 Bullinger antwortete am 10. Februar; s. unten Nr. 944, Z. 89-226.
11 Bullinger hatte die Befürchtung geäußert, Basel könnte sich im Gegensatz zu Bern und Zürich zur Unterzeichnung der Wittenberger Konkordie bereit finden; s. HBBW VI, S. 497, 13-24.
12 Theodor Bibliander hatte bereits am 8. Januar einen ausführlichen Brief an Bucer entworfen, in dem er sich für die Herausgabe der Briefe Oekolampads und Zwinglis rechtfertigte (Zürich StA, E II 437, 12-17; vgl. Egli, Analecta II 49; Pollet, Bucer II 313, Anm. 5).
13 Ein entsprechender Brief ist nicht erhalten,
vgl. aber die Antworten Biblianders an Myconius vom 10. März und 25. Mai (Zürich StA, E II 340, 140 bzw. 20). Aus ihnen geht hervor, daß Bibliander sein Rechtfertigungsschreiben schließlich zurückbehielt, nachdem er es Myconius und Oporin zur Prüfung vorgelegt hatte.
14 Eine Schrift Utingers über den Schwabenkrieg ist nicht bekannt; zu denken ist allerdings an die anonyme, nur in Abschrift überlieferte und von Brennwald als Quelle benutzte Darstellung in Zürich ZB, Ms A 54/55, Nr. 5 (vgl. Heinrich Brennwalds Schweizerchronik, hg. v. Rudolf Luginbühl, Zweiter Bd., Basel 1910. -QSG NF, I. Abt., Bd. II, S. 637-649).


Briefe_Vol_07_034arpa

Dimissa sunt tandem scripta communia illa ad Lutherum 12. ianuarii 15 . Ad articulos vero propositos Grynaeus et ego respondimus hodie senatui 16 .

[Adresse darunter:] Domino Heinricho Bullingero, Tigurinorum episcopo, fratri in domino colendo suo.