Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[69]

Berchtold Haller an
Bullinger
[Bern],
28. Februar 1532

Autograph: Zürich StA, E II 343,5. Siegelspur. —Ungedruckt

Teilt Bullinger seine Besorgnis wegen der nur langsamen Wiederannäherung zwischen Bern und Zürich mit; Bullinger soll sich mit prominenten Bernern in Verbindung setzen. Haller wünscht Klarheit über angebliche Pläne, Megander nach Zürich zurückzurufen. Erwähnt einen Brief von Jud, möchte häufiger mit Bullinger und Pelikan korrespondieren und bittet um die Zusendung ihrer neuesten Werke.

S. Nondum a Walthero 1 tuo te meas accepisse literas 2 a nuncio urbis nostrae didici, selectissime frater. Quod totus es in componenda civitate utraque 3 , sum et ego multique cordati viri. At qua ratione quibusve mediis id fieri possit, non video, nisi quod audio tandem a Röstio per Basilienses fieri posse consultum. Scripserunt illuc

3 Offenbar der Überbringer des Briefes; vielleicht ein Sohn Muntprats: Im Jahre 1548 wird ein Wolfgang Muntprat als Pfarrer von Weiach aufgeführt (Pfarrerbuch 445).
4 Siehe oben Anm. 1.
1 Der sonst unbekannte Walther Schwiger (s. unten S. 69,32). Vielleicht handelt es sich um ein Mitglied der adligen zürcherischen Familie Schweiger (vgl. Glückshafenrodel 115,72-75); aus der Reformationszeit sind besonders der ehemalige Augustinermönch
Hans Schweiger (AZürcherRef 811.1414) und der 1522 abgesetzte und später geflohene Ratsherr, Junker Hans Wernli Schweiger bekannt (AZürcherRef 306.452.700; Köhler, Ehegericht I 162; Jacob 101).
2 Der Brief ging möglicherweise verloren (s. unten S. 69,32); auch die äußerst knappe Erwähnung der Prädestination in der Vorlage läßt auf eine bereits vorausgegangene Erörterung schließen.
3 Bern und Zürich, s. oben S. 32,33f und 46,35-40.

ex nostris. De responso nihil audio. Megander, ut videtur, hunc assumpsit laborem, quamvis non omnia mecum communicet consilia. Misit ad vos proprium nuncium 4 me nesciente sed propter quid, nescio. Quod cogito, facilius conticuero. Simplex sum et apertus. Vellem alios etiam, quibuscum me agere oportet, tales esse. Causam itaque habes, quare ad binas tuas literas 5 nihil responderim nisi per Waltherum. Utinam quisquis ageret, felicissime ageret, ut simultas illa civitatum, qua utraque alteram quasi dedignatur alloqui, tolleretur.

Caeterum velim me certiorem reddas, quam primum poteris, quid sibi hoc velit, quod Capito binis indicavit literis 6 , nempe Megandrum ad vos in suam revocari provinciam, num hoc prae manibus sit et vel tui desiderent vel ipse 7 . Utcunque, bonus alioqui vir est, doctus et pius, sed hoc desiderarem, ut ubi nobiscum manere nollet, indicaret. Non enim parum refert, quis illi succedat. O utinam is, quem tu optime nosti 8 !

Scripsit Leo 9 de pecuniis ad vos fratrum collecta missis 10 . Tui mentionem nullam fecit, et nescio, quid tandem parturiat, quum nos, qui unus esse debemus, ita vicissim negligimus 11 . Scribitur saepius ad nos, ad me nemo nisi pius Pellicanus et tu. Quare non male consulas, quod non mox responderim. Videbar mihi alios 12 hanc provinciam suscepisse, quos etiam me felicius agere facile confitear, modo me etiam suorum consiliorum aliquando conscium facerent. In summa: A te pendeo, charissime frater; quicquid iusseris, praesto sum, quod et a te expecto. De civitatum concordia questori Tilmanno 13 amicissime scribas, nam omnia potes apud hominem, similiter Petro Imm Hag, lacobo Wagner 14 , qui te optime norunt.

Misit Froschoverus duas paginas de officio prophetae 15 , reliquas propediem missurus, item initia laborum Pellicani 16 , quae mirum in modum fratribus arrident. Utinam citius prodeant. Interim, quae de studiorum ratione 17 et praedestinatione 18

4 Unbekannt.
5 Nicht erhalten.
6 Nicht erhalten.
7 Obwohl man in Zürich damals die Möglichkeit einer Rückkehr Meganders erwog (vgl. oben S. 29,23-26), blieb dieser doch bis 1537 in Bern.
8 Nämlich Bullinger selbst; zu seiner Berufung nach Bern im Dezember 1531 s. HBBW I Nr. 46 und 48.
9 Leo Juds Brief ist nicht erhalten.
10 Näheres s. oben S. 31,15-18.
11 Zum Verhältnis von Jud zu Bullinger im Frühjahr 1532 und zu ihrer Debatte über die Kirchenzucht s. unten Nr. 70 mit Lit.
12 Gemeint ist vor allem Megander.
13 Bernhard Tillmann, gest. 1541, Goldschmied und Bauzeichner in Bern, wurde 1516 Mitglied des Großen, 1525 des Kleinen Rates, 1528-1534 war er Seckelmeister und nahm an beiden Kappelerkriegen als Leutnant teil. Er wurde öfters zu wichtigen diplomatischen Missionen verwendet. Tillmann war ein Förderer der Reformation, begleitete Haller 1526 auf die Badener Disputation und wurde danach als Ketzer geschmäht. 1528 war er einer der Präsidenten
der Berner Disputation. Er lernte Bullinger sicherlich bei dieser Gelegenheit kennen, während des Zweiten Kappelerkrieges müssen sie sich auch in Bremgarten getroffen haben. Ein Brief von Tillmann an Bullinger (5. August 1538) ist erhalten: — Lit.: ASchweizerRef, Reg.; ABernerRef, Reg.; Z VIII 763, Anm. 15; LL XVIII 180; Heinrich Türler, in: SKL III 312; HBLS VI 792.
14 Jakob Wagner, gest. 1550, aus Berner Ratsgeschlecht, seit 1520 Mitglied des Großen, 1527 und 1531 des Kleinen Rates, wurde mit zahlreichen diplomatischen Missionen betraut und bekleidete weitere öffentliche Ämter. Bei der Niederwerfung des Oberländer Aufstandes 1528 zeichnete er sich durch einen Handstreich gegen das Kloster Interlaken aus. Wagner war ein besonders eifriger Anhänger der Reformation (Tardent 132.319). Mit Bullinger war er sicherlich seit der Berner Disputation bekannt. — Lit.: ASchweizerRef, Reg.; ABernerRef, Reg.; LL XIX 35; HBLS VII 356.
15 Siehe oben S. 41, Anm. 1.
16 Siehe oben S. 46, Anm. 17.
17 Siehe unten S. 94,1f.
18 Zusammenfassend äußerte sich Bullinger

docenda visa fuerint, non me negligas. In Ioannis epistolas tuas promisit typographus anotationes 19 . Utinam et in Hebreos 20 statim habeam.

Vale, mihi charissime frater, et quem cepisti amare, ferventius tuo indies amore prosequere.

28. febr. anno 32.

Tuum minimum numisma.

[Adresse auf der Rückseite:] An Meister Heinrich Bullinger, predicanten ze Zürich. Gen Zürich.