Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[62]

[Bullinger] an
[Martin Bucer]
[Zürich,
Ende Januar/Anfang Februar 1532]3

Abschrift Johann Jakob Simlers a : Zürich ZB, Ms S 31, Nr. 3 Teildruck: Heß I 128-130; Meyer, Locarno I 201f Teilübersetzung: Pestalozzi 92

In den Friedensverhandlungen nach dem Kappelerkrieg haben Zürichs Führer das Volk getäuscht. Der von allen begehrte Friede stellt sich jetzt als trügerisch heraus. Zürich hat keinen Entschuldigungsbrief

a Die Abschrift Simlers beruht auf einem nicht mehr erhaltenen autographen Konzept Bullingers. Diese Vorlage war jedoch Fragment, denn Simler bemerkt am Schluß seiner Abschrift: «Cetera desunt». Eine weitere Kopie aufgrund von Bullingers Autograph fertigte ein unbekannter Abschreiber an (Zürich ZB, Ms F 36,526f). Johann Heinrich Hottinger korrigierte diesen Text und setzte den Vermerk hinzu: «Ex ipsius Bull[ingeri] manu a quaestore Schneeberg[eri]». Dabei handelt es sich zweifelsohne um Hans Ludwig Schneeberger (Seckelmeister 1644, gest. 1658). Die also um die Jahrhundertmitte von Hottinger korrigierte Kopie weist offensichtliche und sinnentstellende Lesefehler auf und bietet deshalb gegenüber der auf einer selbständigen Tradition beruhenden späteren Simlerabschrift den schlechteren Text. Daher ist Simlers Fassung dem Abdruck zugrundegelegt, ohne jedoch die zumeist sinnlosen Varianten der Kopie aus der Hottingerschen Sammlung anzuführen. Weitere Bullingerautographen, vermutlich auch Konzepte, aus der Bibliothek Schneebergers dienten der Sammlung Hottingers als Vorlage (z. B. [Bullinger] an Bucer, [bald nach dem 5. Januar 1533], Zürich ZB, Ms F 36, 483f). Noch im 18. Jahrhundert befanden sich Briefe Bullingers im Besitze der Familie Schneeberger, denn auch Johann Jakob Simler fertigte sich Kopien von Briefen Bullingers an Bucer «ex Bibliotheca Schneebergeri» an (z. B. Zürich ZB, Ms S 31,4; 32,74; 40,24; 40,26; 40,155; 40,156; 41,83; 43,130; 43,131). Der damalige Besitzer war vermutlich Hans Heinrich Schneeberger (1700-1788), von Simler mehrmals als «compater» bezeichnet. Es ließ sich weder aufklären, wie die Briefe in den Besitz der Familie Schneeberger gelangten noch welches Schicksal sie erlitten. Schon Emil Egli kannte ihren Verbleib nicht mehr, Egli, Analecta II 137.
1 Der Brief stammt zweifelsohne von Bullinger. Dafür spricht neben der vorausgesetzten Situation des Verfassers der Hinweis Hottingers und Simlers auf das Autograph (s. textkritische Anm. a).
2 Martin Bucer, 1491-1551, aus Schlettstadt
(Elsaß), Reformator von Straßburg, wo er seit 1523 wirkte. Mit seinem Brief vom 23. Mai 1521 an Zwingli (Z VII 454-456) nahm er die Beziehung zu Zürich auf und gehörte fortan zu Zwinglis Hauptkorrespondenten. Seit dem Augsburger Reichstag 1530 bemühte sich Bucer unermüdlich um eine Einigung zwischen Luther und den oberdeutschen Reformatoren und versuchte nach dem Tode Zwinglis auch Bullinger, den er 1528 an der Berner Disputation kennengelernt hatte, dafür zu gewinnen, wovon der 1532 einsetzende, rege Briefwechsel mit diesem zeugt. Dem Resultat von Bucers Bemühungen, der Wittenberger Konkordie von 1536, konnte sich Bullinger jedoch nicht anschließen; die Standpunkte in der Abendmahlsfrage lagen zu weit auseinander. Von 1538 an lockerten sich deshalb die Beziehungen zwischen Bucer und Bullinger, ohne aber je ganz abzureißen. — Lit.: BucerDS; BucerOL; Z Reg.; Baum; Pollet, Bucer; Rott, Bullinger und Straßburg; Bucer und seine Zeit, Forschungsbeiträge und Bibliographie, hg. v. Marijn de Kroon und Friedhelm Krüger, Wiesbaden 1976. — Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Bd. LXXX, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte; Ian Hazlett, The Development of Martin Bucer's Thinking on the Sacrament of the Lord's Supper in its historical and theological Context 1523-1534, Diss. theol., Münster i. W. 1977; Bibliographia Bucerana; Robert Stupperich, in: RGG I 1453-1457; ders., in: NDB II 695-697. -Wahrscheinlich ist der vorliegende Brief an Bucer gerichtet. Diese Annahme liegt aus folgenden Gründen nahe: Die, allerdings verschriebene, Anrede deutet auf Bucer hin (Z. 1), Ziegler hält sich in Straßburg auf (s. Anm. 11), in der «Bibliotheca Schneebergeri» finden sich in der Regel Briefe Bullingers an Bucer (s. textkritische Anm. a).
3 Der Brief muß bald nach Bullingers Amtsantritt in Zürich verfaßt worden sein und ist der erste erhaltene Brief Bullingers an Bucer überhaupt (s. Z. 2f); sicherlich wurde er vor Nr. 93 verfaßt, vgl. Pestalozzi 92, möglicherweise im Februar, nach der Veröffentlichung

verfaßt und verbreitet. Der Vorwurf, die Prädikanten Zürichs hätten in unchristlicher Weise die Obrigkeit zu gewaltsamem Vorgehen aufgerufen, trifft nicht zu, wie die Predigt der Propheten lehrt. Nicht bloß Zwingli, auch Jesaja, Sacharja, Stephanus und Jakobus starben eines gewaltsamen Todes. Eine genauere Darlegung der Haltung der Theologen wird sich in dem [Jakob]Ziegler übersandten Lebensbild Zwinglis finden.

Doles 4 vicem meam, doctissime Bullere b , quod sedibus exactus exilium agam apud Tygurinos. Qua ex re animum in me tuum aestimo, ut et vicissim eum amem ardentius, quem hactenus ignotum alias dilexi.

Nec minore charitatis adfectu legimus omnes, qui Tyguri praesumus verbo, lamentationem istam vestram perfidiae nostrae, qua fidem prodidimus et foedera, deum et socios 5 . Et sane prodidimus, sed aliena culpa, quamquam et ea sit nostra quoque, qui tanto sceleri capita non opposuimus. Ceterum sic initio conventionis capita ab imperatoribus et magnatibus tum nostris tum exteris adumbrata sunt, ut mox iureiurando silentium intercesserit et sigillorum obsignatio totusque exercitus nunquam solide edoctus sit, quae essent pacis capita. Redeuntes enim pacem factam dicebant, sed qualisnam facta esset, nemo aut certe paucissimi edisserebant. In caussa erat, quod duces nostri et magnates, qui in pace agebant, omnes duobus aut tribus demptis evangelici negocii aut certe osores erant aut simulatores. Clanculo igitur et impie instituebant omnia. Ceteris autem, quibus istorum subolebat versutia et quibus cordi erat pietas, omnis adempta erat autoritas, idque propter nuperam cladem ad Cappellas acceptam 6 . Perpetuo enim, si quid cordatioris ingerebatur, audiebant, an nondum satis civium et christiani sanguinis sit effusum, invitis Marte et Minerva pugnam appeti, victores non sine maximo detrimento vinci, interim perire agrum, vastari aedificia et exhauriri cum privatas tum publicas opes futurumque, ut post maximam famem nunc triennio perpessam 7 maior subsequtura sit lues, neque vero posse montanos debellari et extingui homines, at nos posse diutino bello absumi non hostium, sed nostro ipso infortunio. Astabat attonitus populus, secundo iam caesus ||1v. et fugatus, in universum stupidus, ducibus peritis, piis et iustis destitutus, rerum bellicarum pertaesus, denique et pacis qualiscunque percupidus. His autem occasionibus freti veteratores id, quod parabant, citra omnem difficultatem patrabant. Hinc vero emersit nobis egregia illa pax, qua et deum et homines prodidimus. Quod nunc primum maxima populi pars persentiscere et frustradolere incipit. Est tamen aliquid patratum scelus fateri et detestari. Vos orabitis dominum, ut nostri misereatur. Nunc equidem humiliavit nos, ut qui hactenus ecclesiarum in robore et constantia fuimus speculum, ita nunc omnium gentium simus greek greek greek . Attamen clamamus cum divino vate: «Bonum est, domine, quod humiliaveris nos» etc. [Ps 118,71].

b Verschreibung für Butcere [?].
von «De prophetae officio» (s. unten Anm. 10).
4 Der Brief Bucers ist nicht erhalten.
5 Zu den Vorwürfen gegen Zürich nach dem Zweiten Landfrieden vgl. die zusammenfassenden Bemerkungen bei Pestalozzi 91-93.
6 Der Text des Friedensvertrages zwischen den V Orten und Zürich in: EA IV/1b 1567-1571, vgl. HBRG III 243-253. Über die Friedensverhandlungen s. Maeder, Unruhe und
Helmut Meyer, Stadt und Landschaft Zürich nach dem Zweiten Kappelerkrieg, in: HBGesA I 251-267.
7 Die große Teuerung der Jahre 1527 bis 1533 erreichte tatsächlich 1529-1531 ihren Höhepunkt, s. dazu Hugo Wermelinger, Lebensmittelteuerungen, ihre Bekämpfung und ihre politischen Rückwirkungen in Bern. Vom ausgehenden 15. Jahrhundert bis in die Zeit der Kappelerkriege, Bern 1971. — AHVB LV, bes. S. 210-274.
8 Vgl. 1 Kor 4,13.

Deinde, quod scribis Tigurinam excusationem literis et instrumento per omnem volitare Germaniam satis quidem impudenter, ut quae necessitatem et populi praetexat voluntatem, miramur. Ab aliis enim quam Tigurinis fictam et evulgatam credite. Certo enim scimus Tigurinos earum rerum nihil edidisse, nisi vestratibus apologiam 9 miserint, quam illi toti communicent Germaniae. Quod tarnen nescimus nec credimus. «Sed eam nos cladem hasce proditiones et civiles simultates», inquis, «praescivimus. Hinc pacem per nostros componere voluimus. Quare non audistis sancta commonentes?» Audivissemus equidem, si unquam sperare potuissemus efferos homines potuisse ulla mitigari longanimitate, ut qui ne nunc quidem et sanguine nostro et longanimitate post tot accepta damna molliuntur, imo iam tum, cum nostri pacem ambirent, prorsus decreverant vi et armis rem aggredi. Quid vero multis? Videbitis aliquando iustas caussas, videbitis longanimem patien-|| 2r. tiam nostrorum, cum Zuinglii nostri vitam 10 Zieglero 11 mittemus. Hac enim in re nihil a parte nostra peccatum est. A domino malum egressum est, ut tentaremur, non ut prorsus perderemur. At domini voluntas sancta est et iusta. Hinc, cum scribitis nescire, quid civile et humanum resipere visa sit ratio doctrinae ecclesiasticae apud nos, quae et male nobis cesserit, non modo miramur, fratres charissimi, sed et obstupescimus. Si enim ex eventu ac infortunio quaevis res aestimanda erit, quem tandem non poeniteat prophetiae christianae, ut quae post multos exantlatos labores non rude donat, sed vita privat privavitque optimos in domino viros, Isaiam, Zachariam, Stephanum 12 , lacobum aliosque heroas innumeros; quibus omnibus religio vera pessime cessit? Quod si doctrina nostra humanum et civile propterea resipit, quod cohortati sumus christianum magistratum oppressos liberare, aequitatem servare, et iustitiam colere, scelera et sceleratos plectere, quid, oro, divini praedicaverunt prophetae? N[ec] enim damnat etc. 13 An vero respondebimus aliam fuisse illorum functionem, aliam vero nostram, cum ne communis sensus id permittat? Nemo enim ignorat ea, quae iustitiae sunt et iudicii, nunquam abrogata esse

9 Der Zürcher Rat sandte am 27. November 1531 Rudolf Stoll nach Straßburg, wo dieser u. a. den Verlauf des Krieges sowie den Friedensschluß zu erläutern hatte, s. PC II 84. Ein besonderer Brief nach Straßburg ist anscheinend nicht erhalten, doch werden die Zürcher eine Mitteilung unter Beifügung des Textes des Zweiten Landfriedens («instrumentum»), ähnlich wie nach Konstanz (20. November 1531, ASchweizerRef IV 1046), gemacht haben.
10 Welche «Vita Zwinglii» Bullinger meint, ist nicht klar ersichtlich. Möglicherweise wollte er seine eigene Schrift «De prophetae officio» (HBBibl I 33; s. oben S. 41, Anm. 1), die einen besonderen Abschnitt über Zwinglis Leben enthält, übersenden. Dieser ist gedruckt bei Büsser, De prophetae officio 254-257. Vielleicht verschweigt Bullinger deshalb den Verfasser. Jedenfalls spielt Capito später offensichtlich auf dieses Werk Bullingers an, s. unten S. 67, 25-27.
11 Wahrscheinlich Jakob Ziegler, der aus Venedig kommend im November 1531 in
Straßburg anlangte. Sein ursprünglich freundschaftliches Verhältnis zu den Straßburger Theologen kühlte sich indes bald ab und zerbrach im Jahre 1533. Möglicherweise hatte Ziegler auf der Durchreise von Italien mit Bullinger und den Zürcher Theologen Bekanntschaft geschlossen, s. Karl Schottenloher, Jakob Ziegler aus Landau an der Isar. Ein Gelehrtenleben aus der Zeit des Humanismus und der Reformation. Mit sechs Federzeichnungen Martin Richters, des Schreibgehilfen Zieglers, Münster i. W. 1910. — RGST 8-10, bes. S. 277-296. Für Zwingli war Ziegler kein Unbekannter, s. Walter Köhler, Zu unserer Tafel, in: Zwa III 500-503 mit der Interpretation des Briefes Bucers an Zwingli vom 14. Januar 1531, wo über Ziegler berichtet wird, Z XI 304,3-305,11.
12 In der erwähnten Schrift (oben Anm. 10) weist Bullinger ebenfalls auf den Tod von Jesaia, Sacharja und Stephanus hin, s. Büsser, De prophetae officio 257.
13 Vgl. Ps 37,33.

neque magistratum in ecclesia Christi abrogatum esse. At magistratus est sontes plectere, id quod et Paulus monuit in Romanis 14 , imo et Petrus 15 , qui — — —