Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[2382]

Christian Hochholzer an
Bullinger
Aarau,
17. März 1546

Autograph: Zürich StA, E II 343a, 334 (Siegelspur) Ungedruckt

Hochholzer will den mit immer mehr Arbeit belasteten Bullinger nicht mit vielen Worten aufhalten. Er und seine Kollegen haben sich über Bullingers Brief [nicht erhalten]gefreut. Hoffentlich wird jetzt, nach Luthers Tod, der umsichtige, treue [Philipp] Melanchthon das, was zur Wiederherstellung der Wahrheit und zur Festigung der kirchlichen Einheit dient, nach der apostolischen Regel reformieren. Bullinger möge Hochholzer durch den [Briefüberbringer, den Aarauer]Buchhändler [Hans Stuber], seine Notizen zu Theodor [Biblianders] Genesis-Vorlesungen schicken. Hochholzer würde sie nach wenigen Tagen zurücksenden. Falls aber Bullinger den ganzen Band auch für kurze Zeit nicht entbehren kann, bittet Hochholzer um die entsprechenden Aufzeichnungen [Rudolf] Gwalthers. Hochholzer hätte diesem geschrieben, wäre er nicht überzeugt gewesen, dass Bullinger ihm seine Notizen ausleihen würde. Hochholzer hat nämlich vor, über das Buch Genesis zu predigen. Für dieses ehrgeizige Vorhaben will er keine Mühe scheuen. Vielleicht ist ihm dabei sogar noch mehr Erfolg beschieden als bisher, obwohl er sich auch bis jetzt schon einiges Lob vonseiten der Kirche verdient hat. Grüße an Gwalther, an die übrigen [Kollegen]und an Bullingers Familie. Hochholzers Frau [Agathe, geb. Näf] lässt auch Bullingers Familie grüßen.

Gratiam et pacem a domino. Cum te indies magis ac magis negociis onerari haud me lateat, domine et pater colende, verbosior esse nolo, praesertim cum nulla sint, de quibus ad te scribam. Literae tuae proximae 1 periucundae non solum mihi, sed et aliis fratribus fuere.

Lutherum mortuum esse audimus. Speramus eo sublato Melanchthonem pro singulari sua prudentia, fide et sinceritate plurima nunc, quae hactenus ad tempus ut oeconomus fidelis in domo domini pro temporis ratione tulit vel

c Hier und unten Textverlust durch Entfernung des Verschlussbandes.
19 Protokolle über die Verhandlungen am Zweiten Regensburger Religionsgespräch, die wohl mit dem oben (bei Anm. 2) erwähnten und am Vorabend eingetroffenen Boten nach Konstanz überbracht wurden; s. Nr. 2383,28f. — Vielleicht handelt es sich bei diesem Protokoll
um den zweiten dubiosen Bericht der evangelischen Delegierten vom 10./11. März 1546, der in BucerDS XV 381—412, Nr. 11, veröffentlicht wurde.
1 Nicht erhalten.

dissimulavit, 2 haud parum ad veritatis lucem restaurandam ecclesiaeque unitatem confirmandam factura, et mutaturum ad apostolicamque regulam reformaturum. Caeterum tu ipse iam nosti olim, qualis sit. Omitto haec.

Venio nunc ad eam clausulam, qua semper vel plerumque uti soleo, dum ad te literas exaro, videlicet, ut petiturus a te aliquid veniam; idque eo confidentius facio, quo mihi certius persuasum habeo te mihi nihil pro solita tua erga me et humanitate et benignitate negaturum. Rogo itaque, si potest tua pace fieri, mittas ad me per hunc nostrum bibliopolam 3 , quae collegisti iam ultimo in d. Theodori 4 lectionibus in Genesim. 5 Paucissimis, quam potest fieri, diebus omnibus postpositis rescribam tibique restituam. Quod si carere nunc non potes integro volumine aliquot diebus, velim d. Gvaltheri ex iisdem lectionihus a collecta 6 mihi concedi, ad quem de eadem re, nisi persuasum habuissem te mihi tua daturum, scripsissem. Si potest fieri, tam rogo, quam qui maxime in hoc quemadmodum et in caeteris hactenus non deesse mihi velis. Statui enim pro concionibus publicis Genesim ecclesiae pro virili explicare. Magna conor. Caeterum tanto minus laboribus parcam domino iuvante pro dono mihi benignitate larga domini concesso. Quod potero, faciam, ut hactenus feci, et fortassis iam faeliciori cum successu, quamvis ita laborarim in vinea domini 7 gratia dei praesente, ut, si non maximas laudes meritus sim, tamen ecclesiae iudicio haud postremas obtineam.

Plura nunc non licet pro temporis angustia, nec etiam res postulat. Vale in domino. Salutem dicito domino Gvalthero et reliquis totique tuae familiae, quam et uxor mea 8 salvam cupit. Aaroviae, 17. martii 1546.

Tuae humanitati deditissimus Christianus Hochholzer.

[Adresse auf der Rückseite:] Clarissimo viro d. Heinrycho Bullingero, Tigurinae ecclesiae antistiti vigilantissimo, domino tanquam patri suo plurimum colendo.

a In der Vorlage lectionis.
2 Hochholzer verbindet hier irrtümlicherweise Mt 24, 45, und Lk 12, 42, mit Lk 16, 1—8.
3 Wohl der Buchbinder Hans Stuber von Straßburg, der am 7. Juli 1540 in Aarau als Einwohner ohne Bürgerrecht aufgenommen wurde; s. Aarau StA, II.26, S. 75 (wir danken Herrn Raoul Richner vom Staatsarchiv Aargau für diesen Hinweis). 1565 zog Stuber nach Bern; s. Johann Lindt, Die Buchbinder Stuber in Bern, Bern 1974 — Bibliothek des Schweizerischen Gutenbergmuseums 32, S. 3.
4 Theodor Bibliander.
5 Bullingers Notizen zu Biblianders Genesis-Vorlesung vom 27. Oktober 1544 bis 12. Dezember 1545 mit einzelnen Stellen von Gwalthers Hand (Zürich ZB, Ms Car I 109—110); s. Gagliardi/Forrer 1611. 6 Rudolf Gwalthers Notizen zu Biblianders Genesis-Vorlesung mit Datierung des Beginns und des Schlusses (Zürich ZB, Ms D 27—29); s. Gagliardi/Forrer 403. —Wir danken Herrn Kurt Jakob Rüetschi für diesen Hinweis.
7 Vgl. z.B. Mt 20, 1—16.
8 Agathe, geb. Näf.