Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[1987]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
16. September 1544

Autograph a : Zürich StA, E II 336, 209 (neu: 227)(Siegelspur) Ungedruckt

Empfehlung des Überbringers, eines Doktors der Theologie [Albert Hardenberg], der auf Geheiß des Kölner Erzbischofs [Hermann von Wied] auf dem Weg nach Straßburg ist und vorher die Kirchen von [Basel], Zürich und Konstanz besucht. Er bringt Nachrichten vom englischen [König Heinrich VIII.] und von Kaiser [Karl V.] mit; in Basel erfuhr er von der Verhaftung Graf Wilhelms [von Fürstenberg] und wird Weiteres an Ort und Stelle berichten.

S. Qui has reddit, d[octor]theologus est. 1 Equidem iudico doctum et pium. Venit Argentinam missus a Coloniensi archiepiscopo 2 . Placuit, ut etiam inviseret wird er aber noch 1575 als "Kürßner" bezeichnet wie auch als Besitzer eines Hauses in Zürich. 1555 heiratete er Barbara Baghart (gest. 1572, aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor), 1573 Susanna Aberli. Es ist ein Brief Bullingers an Josua Bullinger, "kürßnergesellen zu Sangallen", vom 4. Februar 1551 erhalten. -Lit.: Heinrich Bullinger, Verzeichniß des Geschlechts der Bullinger ..., in: Helvetia. Denkwürdigkeiten für die XXII Freistaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft, hg. v. Joseph Anton Balthasar, Bd. I, Zürich 1823, S. 91-112, bes. 101f; HBD 48, 1f; 54, 3-6; 108, 25f; F[riedrich] Otto Pestalozzi, Aus der Geschichte des Geschlechts der Bullinger von Bremgarten und Zürich, in: ZTB 1930, NF 50. S. 1-82, bes. 30-33; Rainer Henrich, Heinrich Bullingers privates Testament. Ein wiederentdecktes Selbstzeugnis des Reformators, in ZTB 2009, NF 130, S. 1-40, bes. 29. 34.

11 Johannes [Reinhart] Bullinger (1496-1579); s. Rainer Henrich, aaO, S. 34 mit Anm. 193.
12 Josua Bullinger ist am 20. September weiterhin in Konstanz nachgewiesen (unten Nr. 1994, 1-4), am 8. Oktober hatte er eine ine Lehrstelle (unten Nr. 2007), und am 19. November befand er sich bereits bei einem anderen Lehrmeister in St. Gallen (unten Nr. 2036), wo er sich noch 1551 aufhielt (s. oben Anm. 10).
a Mit Unterstreichungen von späterer Hand.
1 Es handelt sich um Albert Hardenberg; s. Bullingers Brief an Vadian vom 28. September 1544, unten Nr. 1997.
2 Hermann von Wied.

ecclesias, nostram, Tigurinam et Constantiensem, priusquam adiret vocationem suam. 3 Quaerit ac disputat libenter, sed non nisi discendi gratia; nihil igitur puto timendum ab eo. Vos excipitote illum, ut moris est vestri, benigniter.

Potest is dicere multa de rebus variis, quas valebis exquirere ab ipso. De Anglo 4 novit certa, de caesare 5 quaedam secum adtulit, quaedam didicit hic, e quibus est comitem Gulielmum 6 Parrhisios ductum captivum 7 et regem 8 his ad eum verbis usum: "Ito Parrhisios ac disce bonus esse comes, qualis fuisti aliquando, sed dedidicisti."Mirabile, si verum est. Reliqua ex doctore.

Vale in domino.

Basileae, 16. septembris anno 1544.

Tuus Myconius.

[Adresse auf der Rückseite:] D. Heinricho Bullingero doctissimo, fratri in domino suo observando. Z[urich]b .