Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[1671]

Gervasius Schuler an
Bullinger
Memmingen,
2. Oktober 1542

Autograph: Zürich StA, E II 358, 138 (Siegel) Ungedruckt

Verweist in der Angelegenheit von Erasmus [Ritter]auf den brieflichen Bericht von Bürgermeister [Balthasar] Funk; hat selbst an Ritter geschrieben, und auch Funks Brief kann an diesen weitergereicht werden. Bullinger, dessen Werke Schulers Bibliothek zieren, sollte nicht an seiner Freundschaft zweifeln; freut sich über Bullingers Genesung. Der Tod von Leo [Jud] ist ein schwerer Verlust für die Zürcher Kirche. Bullinger soll sich schonen; Schuler erwartet gespannt seinen [Matthäus-]Kommentar und begrüßt die [darin enthaltene]Stellungnahme zu Schwenckfeld, die er, wenn sie ihm in die Hände kommt, kritisch lesen will. Das Heer in Ungarn hat das Abendmahl gefeiert und ist danach vor Pest gezogen. Hat den Brief [Bullingers] an [Benedikt] Euander geschickt. Versicherung seiner Freundschaft; Grüße, auch von Friedrich [Wagner] und Bartholomäus Bertlin.

f Vor pulchre gestrichenes pl.
g In der Vorlage irrtümlich sit.
h Vor decepturam gestrichenes s[- --].
11 Die Berufung war am 24. September erfolgt, s. Lindt, aaO, S. 31.
12 Vgl. oben Nr. 1669, 31-36 (mit Anm. 11) und 56f.
13 Gemeint ist der nicht erhaltene Brief von Bullinger und Erasmus Schmid; vgl. ebd., Z. 2f.
14 Vgl. ebd., bes. Z. 18-26. 44-51.

Gratiam et pacem a domino per Iesum Christum.

Causam Erasmi 1 una cum Funckio 2 pro viribus egi. Quid invenerim, consulis epistola 3 ad verbum indicabit, quare non est, ut a iterum calamo conmendem[!]. Scribsi Erasmo fere summam totius negotii; 4 poteris tu illi consulis nostri epistolam mittere. Ego doleo vices boni viri, inmo[!] nostras, quorum causa mundo semper odiosa est.

Nichil tuarum literarum plusquam per annum accepi b , quare non est, ut me a te alienatum credas, 5 mi Bullingere, cum quo noctu diuque versor in biblioteca mea, quam tui labores non mediocriter exornant. Quod decubueris, doleo; 6 quod convaluisti, plus gaudeo.

Charissimum Leonem 7 nostrum ad c dominum concessisse 8 non illi, sed ecclesie Tigurine maxime invideo. Dominus illum cum foenore corporis etiam aliquando ducat ad celestia!

Tempera, mi frater, labores tuos, non nobis, qui tales innumeros cuperemus, sed tibi, ut diutius quam multis prodesse valeas (es sind beßer gethaylte dann gemanglete maal 9 ). Ego commentariorum tuorum libros 10 non dum vidi, neque adhuc ad nos pervenerunt; avide tamen illos exspecto, crede michi. Quod speciatim Schwenckfeldianis nugis responderis, 11 valde gratum est michi et erit multis acceptissimum, ne dicam summe necessarium. Ego legam summa diligentia, ubi dominus in manus dederit, libereque tibi indicabo, si per inposibile[!] aliquid indignum d homine invenero.

De Pannonicis rebus nichil certi apud nos habemus, dann das unser volck, in sybenzigtaußend starck, hatt im gantzen leger mitt großem ernst das nachtmaal gehalten, sind dornach fur Bast gezogenn 12 des wyllens, mitt dem feind zu schlagenn; der herr geb gnad!

Euandro literas misi, 13 ut petis.

a ut über der Zeile nachgetragen.
b vor accepi gestrichenes nichil.
c In der Vorlage a.
d In der Vorlage irrtümlich indigno.
1 Erasmus Ritter (zur Sache vgl. oben Nr. 1665; 1667, 5-20; 1668).
2 Bürgermeister Balthasar Funk.
3 Funks Antwort auf Bullingers Schreiben vom 29. September (oben Nr. 1668) ist nicht erhalten.
4 Schulers Brief an Ritter ist ebenfalls verloren.
5 Diese Befürchtung scheint Bullinger in seinem vorausgegangenen, nicht erhaltenen Brief geäußert zu haben.
6 Zu Bullingers Erkrankung vgl. oben Nr. 1621, 9-12.
7 Leo Jud.
8 Vgl. oben Nr. 1638.
9 aufgeteilte Mahler sind besser als ganz ausbleibende.
10 Gemeint ist Bullingers im August erschienener Kommentar zum Matthäusevangelium (HBBibl I 144).
11 Schuler bezieht sich auf die in Bullingers Matthäuskommentar eingestreute Kritik an der Lehre Schwenckfelds (vgl. unten Nr. 1673, Anm. 5).
12 Das von Kurfürst Joachim II. von Brandenburg angeführte Heer begann am 28. September mit der Belagerung von Pest; s. Traut 101.
13 Die Rede ist von der nicht erhaltenen Anfrage Bullingers, die Euander am 13. Oktober beantwortete (s. unten Nr. 1676).

Ceterum nolo, mi Bullingere, persuadeas tibi Gervasium tuum ut veterem amicum et charissimum fratrem in domino excidisse; idem sum, qui antea, nec mutabor, crede. Uxorem 14 tuam cum charis pignoribus 15 saluta nomine meo et uxoris 16 meae. Ego cum familia valeo. Vale tu cum tota tua familia. Salutat te Friderichus 17 meus et Bartholomeus Bertlin. Dominus sit semper tecum.

Date Meminge, 2. octobris anno 1542.

Tuus Gervasius Schuler e .

[Adresse auf der Rückseite:] Ornatissimo viro Heynricho Bulling[ero]f , Tigurine ecclesie antistiti vigilantissimo, domino et fratri in Christo multum dilecto. g