Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[1549]

Simon Grynäus an
Bullinger
[Basel,
vor 26. Juli 1541]

Autograph a : Zürich StA, E II 343, 182 (Siegelspur) Ungedruckt

Wurde anlässlich seiner Vorlesung über den Ersten Korintherbrief gebeten, seine Meinung über das Abendmahl darzulegen; beriet sich zuerst mit Myconius und Markus [Bertschi], da ihm bewusst war, wie kontrovers diese Frage ist; ihm selbst würde das [Erste Helvetische?] Bekenntnis genügen, er konnte sich aber seiner Verpflichtung nicht entziehen und legt nun seine - nicht zur Veröffentlichung bestimmte -Erklärung [den Zürchern] zur Stellungnahme vor. Ist überzeugt, dass seine Darlegung der Lehre, dass Christus in den Seinen lebt, dem Bekenntnis entspricht, konnte allerdings nicht frei formulieren, da er sich an die zu erläuternde Bibelstelle halten musste; möchte keinesfalls neuen Streit auslösen. Bedauert den unglücklichen Vorfall [Festnahme von Werner Steiner?]. Gruß.

S. Cum praelegerem epistolam ad Corinthios primam et ad eum locum serie legendi venissem, qui est de usu caene dominicae, quem nosti, orarunt fratres, ut meam de hac re sententiam planissime explicarem. Deliberavi cum Myconio et Marco 3 , ecquid hoc tempore quid esset in publicum de hac re inferendum; sciebam enim, quae istic hominum sententiae et quomodo discrepantes animi adhuc[?]b , et nostrae confessionis 4 summa sic stirn contentus, ut, si quis me roget, praeclare responsum putem, si id respondeam, quod illa habet. Haec quanquam ita sint, tamen, quoniam locus ipse et professionis fides cogebat me indissimulanter omnia dicere, cum viderem esse inter parietes 5 rem, haec, quae hic vides, 6 dictavi fratribus non eo proposito, ut quoque

a Mit zwei Unterstreichungen von anderer Hand.
b Da der Brief:. T. unleserlich geschrieben ist (vgl. Bullingers Klage unten Nr. 1550, 754-757), bleibt die Transkription dieses Satzteils mit Unsicherheiten behaftet.
1 Vom 26. Juli 1541 datiert Bullingers Antwort auf diesen Brief bzw. auf die zusammen damit übersandte Schrift von Grynäus (s. unten Nr. 1550).
2 1Kor 11, 17-34.
3 Markus Bertschi.
4 Gemeint ist wohl das Erste Helvetische Bekenntnis (BSRK 101-109), vielleicht aber auch das Basler Bekenntnis von 1534 (BSRK 95-100).
5 D. h. im privaten Bereich (vgl. z. B. das in Augustins "De civitate dei" 6, 5 überlieferte Varro-Zitat).
6 Die nach Zürich gesandte Kopie der Schrift "De coena domini Simonis Grynaei dictata in cap. XI. 1. Cor."findet sich in Zürich ZB, Ms Car I 108a (44 Bi., von unbekannter Hand, Überschrift [von Bullingers Hand?]: "Simonis Grynaei scripturn de coena", mit eigenhändigen Korrekturen von Grynäus). Eine in Basel liegende Abschrift (Basel UB, Ms A XIII 24) enthält eine Randbemerkung von Francisco de Enzinas (vgl. Carlos Gilly, Spanien und der Basler Buchdruck bis 1600. Ein Querschnitt durch die spanische Geistesgeschichte aus der Sicht einer europäischen Buchdruckerstadt, Basel-Frankfurt a. M. 1985. — Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft 151, S. 352, Anm. 286). Eine weitere Kopie wurde nach Straßburg gesandt (Straßburg Stadtarchiv, AST, Nr. 9, 132-157; freundlicher Hinweis

ederentur, 7 sed ut satis meae professioni facerem et necessitati, quomodo tamen me circumv[en]it[?]c . Mitto ad vos, ut, si videatur, legatis. Puto ad confessionem nostram non unguem latum 8 discedere. Sic iudico ego; vestram sententiam libenter agnoscam. Id affirmo vobis me minime instituere discrepare ab eo, quod toties et tanta cum fide et diligentia a nostris ecclesiis est receptum. Est enim vis meae sententiae omnis in hoc, ut ostendam, quomodo Christus d vere in suis vivat, si quidem vita celestis illa in piis vins est. Vivit autem non secus quam per verbum et administrationem ecclesiae[?]. Spero vobis hanc sententiam non improbatum iri. Saepe obscure dico; sic enim mea oratio est, cum non fertur, ut vult, sed intra angustias existit et ad praescriptum sese locum conformat. Exprimendus enim locus fuit apostoli. Quicquid est, tecum et cum optimis sic cupio consentire ac conspirare, ut mon malim quam rixas novas excitare in ecclesia.

De calamitate, quae vobis incidit, 9 testor dominum, quod maximus cordi meo dolor est. Oro te, Iesu Christe, ut parcere ecclesiae tuae velis et nomen tuum per totum orbem glorificare. Amen.

Vobis omnibus in Christo mihi dilectissimis fratribus me e comendo ac vestris piis precibus. Christi spiritus sit vobiscum. Amen.

S. Gryn. tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] Domino H. Bullingero suo, fratri in domino charissimo. Tyguri.

c Unleserlich; Johann Jakob Simler las quae tum me circumvenit (Zürich ZB, Ms S 199, 135), Traugott Schieß verzichtete auf einen Transkriptionsversuch.
d In der Vorlage Xpus.
e me über der Zeile nachgetragen.
von Frau Prof. Amy Nelson Burnett, University of Nebraska-Lincoln). Zum Inhalt der Schrift vgl. Bullingers ausführliche Stellungnahme vom 26. Juli (unten Nr. 1550).
7 In einem Brief vom 7. März 1547 versprach Enzinas, Grynäus' Witwe von der Veröffentlichung der Schrift abzuhalten; s. Francisco de Enzinas, Epistolario. Edición crítica por Ignacio J. García Pinilla, Genf 1995. —Travaux d'Humanisme et Renaissance CCXC, S. 208-210, Nr. 26; vgl. Gilly, aaO, S. 353.
8 Adagia, 1, 5, 6 (LB II 184f).
9 Gemeint ist wohl die Festnahme von Werner Steiner; s. oben Nr. 1540, Anm. 2.