Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[1252]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
8. April 1539

Autograph a : Zürich StA, E II 336, 187 (neu: 205) (Siegel) Ungedruckt

Da Grynäus keine ungebundenen Bücher liest, haben sie beide Bullingers [,,De origine erroris"] noch nicht studiert. Von den Verhandlungen in Frankfurt will Myconius schweigen und einzig erwähnen, daß der Kaiser, der zum Krieg gegen den englischen König [Heinrich VIII.] rüstet, dessen Aufnahme in den [Schmalkaldischen] Bund zu verhindern sucht. Die feindliche Haltung der Kaiserlichen hat sich auch bei einem Zwischenfall mit Gefolgsleuten des Großhofmeisters [Adrian von Croy] bei St. Jakob an der Birs gezeigt. Weiß nicht, ob sich Bürgermeister [Jakob Meyer] wie versprochen für [Diethelm] Keller eingesetzt hat. Ob Grynäus Rudolf [Gwalther] bei sich aufnehmen kann, ist angesichts der veränderten Umstände noch unklar; Myconius verspricht sich für die Zukunft viel von Gwalther.

S. Librum tuum 1 nondum legimus, quia nondum est ligatus, qualem tamen Grynaeus legere in more non b habet.

1 Das Jahr ergibt sich aus der Bezugnahme auf Bullingers Vorrede zur Münster-Bibel (vgl. dazu oben Nr. 1237, 25-28 mit Anm. 10.).
2 Mit irrtümlicher Datierung auf den 6. April.
a Mit Unterstreichungen von späterer Hand.
b non am Rande nachgetragen.
1 "De origine erroris libri duo" (HBBibl I 12); vgl. oben Nr. 1239, 10-15.

De his, quae aguntur Francfordiae 2 et sciri possunt, quia satis a mercatoribus doceberis, a quibus et nos expectamus plura, taceo in genere dicens caesarem 3 , si sit occasio, nihil omittere, quod pertinere videtur ad extirpandum evangelium Christi. Unde ab Anglo 4 quaerit initium; hic est Turca, contra quem tam ingens hactenus navium, armorum, cibi, hominum vis est instructa 5 . Quamobrem in hoc totus est, ut principes et civitates 6 absterreat, ne illum et adhuc alios quosdam, quos cupit extinctos, in foedus recipiant. Ait non se posse concedere quidpiam ultra, quae concessa sint in comitiis Norinbergensibus 7 . E quibus venatur, quicquid ea tandem contineant, occasionem prohibendi nostris, ne regem tueantur. Contra solum certam promittit sibi victoriam et ex hac, quae promiserat animo suo, postquam subiecisset Gallum 8 . Hae sunt artes clementissimi, optimi, piissimi caesaris.

Transiit diebus his equis quadraginta praefectus praetorii caesariani 9 Lucernam versus. Ubi venerunt quidam e suis ad çdem divi lacobi iuxta Birsam' 10 , requisitum est portorium; ipsi vero indignari, maledicere et haeresim exprobrare incipiebant, donec concursus a signo campanulae factus eos abegerat, ita tamen, ne obolus solutus sit. Quod nisi factum, sine dubio e nostris aliqui periissent. Tales sunt caesariani erga nos; qualis igitur caesar? Er stecket dem papst im etc. 11

De Cellario perquam diligenter egi, et bene promiserat consul 13 ; num quid scriptum sit, deinceps non rogavi promissione fisus. Tu scire potes, an aliquid effecerim 14 .

De Rodulpho 15 Grynaeum admonui 16 , sed nihil respondit. Forsitan cum uxore 17 mutavit et animum, imo cum statu quoque: Potuisset uti Rodulpho,

2 An der Tagung des Schmalkaldischen Bundes; vgl. oben Nr. 1230, Anm. 4.
3 Karl V.
4 König Heinrich VIII.
5 Obwohl die kaiserlichen Rüstungen tatsächlich gegen die Türken gerichtet waren, wurde die Vermutung, es stehe ein Feldzug gegen England bevor, von vielen geteilt (vgl. oben Nr. 1232, 38 mit Anm. 17).
6 d. h. die Mitglieder des Schmalkaldischen Bundes.
7 Der kaiserliche Orator Johann von Weeze fand sich nicht dazu bereit, mehr als eine Erstreckung des Nürnberger Friedens um ein Jahr und einige Monate zuzugestehen. Außerdem sollte der Friede nur für jene gelten, die bereits jetzt dem Augsburger Bekenntnis angehörten, und eine Erweiterung des Schmalkaldischen Bundes sollte ausgeschlossen sein; vgl.
PC II 575. 582. 589f.
8 König Franz I.
9 Gemeint ist der kaiserliche Großhofmeister Adrian von Croy, Graf von Roeulx, der sich am 1. April in Basel aufhielt; s. PC II 591.
10 St. Jakob an der Birs (Basel).
11 Vgl. die Redensart "einem in den Arsch kriechen" (Wander I 147, Nr. *67; s. a. unten Nr. 1256, 9f).
12 Diethelm Keller; vgl. oben Nr. 1243, 2-8.
13 Jakob Meyer.
14 Ein entsprechendes Schreiben ließ sich nicht nachweisen; vgl. auch unten Nr. 1256, 15.
15 Rudolf Gwalther; vgl. oben Nr. 1239, 7-9.
16 Vgl. oben Nr. 1245, 24-28.
17 Katharina, geb. Lompart (vgl. HBBW VIII, S. 219, Anm. 18).

si mansisset apud Augustinianos 18 , et ita etiam longe facilius fovere, cum nunc quieti magis et propriis studiis consulens nec indigeat alterius opera nec levioribus impensis quenquam pascere valeat. Sed utcunque, talem hactenus sum expertus, ut nondum credam promissa prorsus inania. Rodulphus bene se gent, proficit in dies; quae res facit, ut charus sit omnibus, in primis nobis. Si dominus servaverit, habebitis aliquando ornamentum non vulgare.

Vale cum tuis feliciter in domino.

Basileae, 8. aprilis anno 39.

Os. Myconius

tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] Domino Heinricho Bullingero, episcopo Tigurino, in domino venerando suo. Zü[ri]ch c .