Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

49

BERCHTOLD HALLER AN
BULLINGER
[Bern],
11. Dezember [1531]

Autograph: Zürich StA, E II 360, 65 1 fol. S., sehr gut erhalten, mit Siegelabdruck Ungedruckt

Bedauert Bullingers Absage an Bern, ist empört über die Forderung des Zürcher Rates zur Einschränkung der freien Predigt, beschwört Bullinger, diese Forderung zum Anlaß zu nehmen, um doch nach Bern zu kommen, und berichtet vom Abkommen zwischen der Berner Landschaft und der Regierung über Kirchenfragen sowie von Meganders Schwierigkeiten wegen seiner Kritik an der Obrigkeit.

Gratiam et vite innocentiam a deo per Christum.

Ach, lieber Heinrich, ich kan voll bekümertem herzen wäder tütsch noch latin schriben, so ich so ein unverhoffte 2 antwurt 3 von dir enpfahen 4 , zu dem, daß ich schon bettligerig 5 , bruder Caspar 6 still gestelt 7 , dem alten Frantzen 8 allein alle sach ze schwär und in allem 9 Bern nitt einer funden 10 , der ein predig versähen 11 künd 12 hac rerum omnium et hominum turba!

Ich hab geläsen das unbillich anmuten 13 , so für den fierden artickel verfasset 14 , nitt gnugsam künnen verwundren und vertruren 15 , daß es uff ein sömlichen 16 propheten 17 eim volck darzu kumpt 18 , et, ut libere tecum loquar, ter miser sum quaterque 19 ; citius mendicatim et ostiatim victum congererem, quam ut illi assentirem. Tyrannis est plus quam papistica, quam vix e nostrorum manibus eruimus, et nunc illi non solum suis ecclesiis et ministris incommodant, immo et nostris exemplum et ansam quasi ex praescripto praefigunt. Apud nostrates unica acerbitas non in vitia, non impietatem etiam qualemcumque, sed concitandorum animorum in arma etiam optimis odiosum fecit quorundam evangelium, ubi modestia unius Heinrici Bullingeri omnia recuperari possint. Tacui ego, nolens prophetias extinguere, probare negligens, quod ex vero propheta Zuinglio omnia esse crederem.

1 Siehe oben S. 205, Anm. 1.
2 unerwartete.
3 Bullingers Brief ist nicht erhalten.
4 empfangen.
5 Hallers Krankheiten s. oben S. 229,20 f.
6 Megander, s. oben S. 214f, Anm. 53.
7 mit Predigtverbot belegt. — Dazu s. oben S. 229, Anm. 5.
8 Franz Kolb, s. oben S. 215, Anm. 54.
9 im ganzen (SI I 167).
10 findet sich keiner, ist nicht einer bekannt (SI I 847).
11 besorgen, sein Amt (das Predigen) ausüben (SI VII 868f).
12 könnte.
13 den unbilligen Wunsch, die Zumutung (vgl. SI IV 586).
14 Ergänze: ist. —Art. 4 des Meilener Verkommnisses (ausführlicher s. oben S. 232, Anm. 14).
15 darüber trauern.
16 solchen.
17 Huldrych Zwingli.
18 daß es mit einem Volk soweit kommt.
19 Vgl. Adagia, 2, 9, 5 (LB II 665 A).


Briefe_Vol_01-235arpa

In summa sic se res nostra habet: unser puren 20 ex toto agro hend ir bottschafft 21 ze Bern gehept 22 und wie wol ex suggestione antichristi vil ungschickts welle [!] verschaffen 24 jedoch invertit dominus potentissime omnium a impiorum consilia 25 Die von Bern mitt all ir lantschafft habend sich einhellig vereinbaret, bi gottes wort, angenumner reformation mandaten ze beliben und nütt darin geendret, dann daß ad declinandam invidiam et ne functio pastorum reddatur odiosa, allen predicanten abgenummen 26 , imm land kein eegoumer ze sind 27 , sunder das den amptlüten by eiden inknüpft. 28 . Si wellend ouch nitt ire pfarrer halten wie dinget 29 schmidknecht von eim b 30 Johannis uff den andren, ouch den puren nitt gwalt gaben, si ze entsetzen 31 , wenn es inen gliebt 32 , sunder alle hendel 33 der pfarren 34 form c chorgricht oder in sinodis ze handlen 35 geordnet 36 Es habend wol unser puren nitt wellen 37 das wort «gottlob» nitt dulden 38 , aber min herren hend 39 es inen nitt gstattet 40 . Es habend ouch unser herren unß dick 41 gebetten in eim gsässnen rat 42 , was unß gegen inen anlig 43 , söllend wir inen brüderlich anzeigen 44 dess glychen sy ouch. Utinam deus dedisset conventum ante bella hec misera 45 et licuisset ad saturitatem omnia tibi loqui, quae scribere non datur.

a vor omnium etwas gestrichen.
b auch als ein lesbar.
c auch als forn lesbar.
20 Bauern.
21 ihre Boten, Abgeordnete.
22 gehabt.
23 Einfältiges, Dummes (SI VIII 527).
24 ausrichten, zustande bringen (SI VIII 337).
25 Ausführlicher s. oben S. 227 1, Anm. 23-32.
26 Ergänze: die Verpflichtung.
27 Ehegaumer (SI II 304) zu sein, d. h. im Chorgericht mitzuwirken (s. oben S. 228, Anm. 29).
28 den Amtsleuten bei ihrem Eid eingeschärft, befohlen (SI III 756).
29 gedingte, angestellte (SI XIII 548).
30 einem.
31 abzusetzen.
32 beliebt.
33 Geschäfte, Angelegenheiten.
34 der Pfarreien (SI V 1169).
35 zu verhandeln.
36 verordnet.
37 nicht wollen.
38 In der Eingabe des Landvolkes vom 5. Dezember heißt es, die Prädikanten sollten «ouch der schmütz und scheltworten sich gar und ganz ab zethun», de Quervain 231.
39 haben.
40 In der Antwort der Obrigkeit (de Quervain 236) wird die ganze Angelegenheit der künftigen Synode überlassen. Es heißt zwar, die Pfarrer sollten ermahnt werden, künftig von Scheltworten abzusehen, doch wird hinzugefügt, daß sie aus dem Gotteswort predigen sollten «was zustraff der lastern, und leer der beßrung dienen mag». Das Wort «gottloß» wird nicht erwähnt. Im 27. Kapitel der Akten der Synode vom 9. bis 14. Januar 1532 wurde dann schließlich betont: «Es sollen auch die Pfarrer das Schwerdt göttlichen Worts gleich schneiden lassen und niemands verschonen ...; sie sollen frey heraussagen, was sie nach göttlichem Wort zur Besserung dienlich finden, es gefalle oder mißfalle» (Samuel Fischer, Geschichte der Disputation und Reformation in Bern, Bern 1828, S. 499).
41 öfters.
42 in vollzähligem Rat, einer Plenarsitzung (SI VII 1750).
43 am Herzen liegt (SI III 1210).
44 mitteilen.
45 Der Zweite Kappeler Krieg.


Briefe_Vol_01-236arpa

In summa: ich bitt dich, min hertz und bruder, wellist ursach 46 suchen, wie dir wol müglich und och billich, das du zu unß kerist 47 ; hab die artickel 48 ze wort 49 , wellist inen kein inbruch 50 thun, sunder by yrem ratschlag 51 bliben lassen, aber dir sy nitt fuglich 52 , die anzenämen, nitt umb dinett willen, sunder umb aller kilchen gottes willen. Dann gwiss: wie si 53 ein spiegel aller kilchen sind gsin, also wend 54 si ein spiegel aller apostat[arum] gen 55 , das alle stett nahi faren 56 werdend. Ich sagen das, daß mitt unser gmeind gutt ist ze reden und handlen, modo prudenter, non praecipitanter, modo ex zelo secundum scientiam, non ex propria et quam vocant bona intentione, sed veritate, citra notam fellis.

Hoc vereor, Megandrum (novit deus, quam ex corde amem d hominem et ipse vicissim me), etiam si mansurus sit apud nos, parum dei gloriam promoturum; tam exacerbati sunt sua plus quam libera et apostolica acerbitate 57 . Pius in eo est animus, vite synceritas, eruditio non contemnenda; sed dum omnia nobis licent, cogitandum num omnia expedirent 58 . Das ist sin span 59 . Do unser herren zum lettsten den lendern 60 hend die proband 61 wellen lassen gon uff gfallen Tigurinorum zu gon 62 , hätt er geredt palam in contione: «Ir rätt und burger hend gehandlet schantlich und unerlich, das ir vor gott noch vor der welt mitt keinen eeren nimmer mögend verantwurten, und üwere wiber hettind wislicher und eerlicher ghandlet, wärind ir die wil hinder die kuncklen 63 gessessen!» —Tu vel uno verbo indica, nunc e [!] hec functionem nostram deceant in tantula re.

In summa abermals: versich dich 64 alles guts ze Bern; kumpst du, so wirt din bruder zu eim salve [?]f 65 von stund an 66 versähen 67 , ze nächst by der statt, wo nitt, so weiß ich nitt, wie imm jetzmal beschicht 68 , dann unser armen ist ouch vil. Ich bitt dich umb gotswillen: kumm, kumm, kumm, kumm! Der bott 69 sol dich

d anem [?]gestrichen, amem darübergeschrieben.
e Sinngemäß sollte hier num stehen.
f eventuell salvere [?].
46 Grund, Begründung, Gelegenheit, ratio, occasio (SI VII 118f).
47 dich zu uns begibst (SI III 435).
48 nämlich des Meilener Verkommnisses (s. oben S. 232, Anm. 14).
49 benütze die Artikel als Vorwand.
50 Abbruch.
51 Beschluß (SI IX 242).
52 ziemt es sich nicht (vgl. SI I 703).
53 die Zürcher.
54 wollen.
55 geben.
56 ihrem Beispiel folgen, sie nachahmen (SI I 901).
57 Gemeint ist Meganders erbitterte Kritik an der Politik Berns.
58 Siehe 1 Kor 10,23.
59 Streit, Zwist (SI X 279ff).
60 den V Orten.
61 Proviant, Lebensmittel.
62 Sinngemäß: «Als unsere Herren zuletzt den V Orten die Lebensmittelzufuhr, sofern die Zürcher zustimmten, gestatten wollten ... ». Zur Proviantsperre s. Feller 217ff.
63 Spinnrocken (SI III 364f).
64 erwarte, mach dich gefaßt auf... (SI VII 566).
65 Begrüßung (SI VII 862).
66 sofort.
67 sorgen für ..., besorgen, providere (SI VII 568).
68 geschieht.
69 Bote, der amtliche Kurier von Bern (s. oben S. 233, 1f).


Briefe_Vol_01-237arpa

ilents 70 selbs fergen 71 . lustam et sanctam habes occasionem; quod si non veneris, ego cogitabo vel Bernam vel officium relinquere.

Vale et fac, ut venientem letus salvere possim. Scio, levabis me podagra!

11. decembris g, hora octava noctu.

Du glichst dem ernst 72 . Ego scio Megandrum plus Tiguri quam apud nos profuturum.

Tuus Bertol. H.

[Adresse auf der Rückseite:] An Meister Heinrich Bullinger, jetz ze Zürich h .

g nach decembris von fremder Hand eingesetzt 1531.
h darunter von Bullingers Hand: domini Berchtoldi Halleri Bernatis.
70 schnell, in Eile.
71 herbeischaffen, bringen (SI I 1003f).
72 Wahrscheinlich: Du bist dem Ernst [der Lage]gleich, d. h. ebenbürtig, gewachsen.