Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[348]

[Gervasius Schuler]
an Bullinger
[Memmingen],
4. April 1534

Autograph: Zürich StA, E II 361, 335r.-v. (Siegelspur) Ungedruckt

Entschuldigt sein langes, seit seiner Ankunft in Memmingen (10. Januar) anhaltendes Stillschweigen mit dem Mangel an Briefübermittlern, mit Krankheit und Arbeitsüberlastung. Bald will er ausführlicher schreiben. [Kaspar]Schwenckfeld sandte Schuler das Manuskript seines Büchleins gegen die Kindertaufe; dieser will davon eine Abschrift für Bullinger machen. [Christoph]Froschauer soll sich wegen Schulers Schulden noch etwas gedulden. Grüße. Schuler erhielt einen Brief von Bucer. Wegen Schwenckfeld hätte Schuler Bullingers und [Ambrosius]Blarers Rat nötig.

Gratiam et pacem a domino, charissime frater.

Per deum sese michi praesentium lator 1 obtulit. Etsi a multis ocupationibus impeditus, tamen volui ad te meas dare litteras, quibus mearum rerum certior fieres. In primis vehementer doleo te hactenus meis privatum litteris, quas extorqueres, binas ad me scripsisti 2 . Redeo igitur, quem plane hactenus sopitum putaveras, et ut prochrastinationis mee iustam causam habeas, te scire volo: Dum Memmingam 3 decima ianuarii, vel ad quattuor septimanas

Skizze, in: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 96, 1980, S. 305-320.
10 Eph 6, 17.
11 Vgl. Apg 20, 29.
12 Rudolf Collin, der 1529 Zwingli ans Marburger Religionsgespräch begleitete, wo er Melander kennenlernte, vgl. Sauer, aaO, S. 8.
13 Theodor Bibliander.
14 Ein Aufenthalt Biblianders in Frankfurt am Main war bisher nicht bekannt. Er kann jedenfalls nur auf seiner Reise nach Liegnitz im Sommer 1527 oder bei der Rückkehr von dort zwei Jahre später stattgefunden
haben, vgl. Egli, Analecta II 11. 13.
a in der Vorlage eti.
1 Der Überbringer des Briefes ist unbekannt.
2 Keiner der beiden an Schuler gerichteten Briefe Bullingers ist erhalten.
3 Seit Ende 1533 war Schuler Pfarrer in Memmingen (s. HBBW I 193f, Anm. 5), wo er sich im November mit einigen Predigten vorstellte und dann am 2. Dezember für kurze Zeit nach Basel zurückkehrte (s. Ambrosius Blarer an Bullinger,


Briefe_Vol_04_0111arpa

negotiis tam variis, tabellionumque penuria praeventus fui, ut nec Ambrosio 4 nostro velut, quod iter attinet, viciniori 5 scribere potuerim. Postea vero adversa valetudine corporis per deum adobrutus ad 4 septimanas lecto plane decumbens vehementer ergrotavi non sine magno fratrum maerore. Posteaquam vero convaluissem, licet aegre, iterum resarciendis hiis, que inter egrotandum neglecta fuerant, tam anxie oportuit laborare, ut iterum vix potui respirare plenius. O quotties, dum aegrotarem, non sine lachrimis tuam presentiam inenarrabilibus votis optavi. Nec ausim veram corporis convalescentiam fateri, nisi ubi te mei charis velut presentem litteris introspexerim, ut plane putem, michi ad resarciendam pristinam sanitatem preter tuas litteras plane nichil defuisse. Fac igitur, amice inconparabilis, ut hisce meis litteris communis amicitie nostrae suspecta ruina tolletur e medio, nisi velis Gervasium tuum, tuum inquam, iterum egrotare et animo et corpore. Accipe has veluti greek 6 ad alias, que mox incunctanter sequentur.

Svenckfeldius, infausta avis 7 , libellum ab Augusta 8 ad me misit manu scriptum contra pedobaptismum 9 , quem partim exscripsi - nam iterum Augustam, cum perlectus fuerit, mihi mittendum est -, non tamen plenius propter varias occupationes. Mox vero, ubi exscriptus fuerit, mittam ad te 10 nonnullis aliis blasphemiis etc.

Froschouerum nomine meo roga, ut parum temporis tolleret debitum 11 neque putet sese fraudari. Ego nondum proprium oeconomum ago b 12 . Uxor 13 cum liberis valet optime. Uxorem 14 sane in Christo foelicem, parentem 15 tuam de me optime meritam una cum liberis millies ex nobis saluta, in primis Leonem 16 inconparabilem amicum nostrum, Chunradum Pellicanum, Erasmum 17 , Theodorum Bibliandrum una cum uxoribus et liberis. Salutat te cum reliquis symistis Sympertus 18 cooperarius meus in domino, nobilis praeterea seniculus Wilhelmus a Zell. Deus conservet te Tigurinae ecclesiae diutius incolumem.

Vale, delitie mee, in domino.

4. aprilis anno 1534.

Scribsit ad me Buzerus hisce diebus 19 , nondum tamen Svenckfeldii praesentia [!]apud nos certus.

b vor ago gestrichen habeo.
2. Dezember 1533, HBBW III 237-240), um den endgültigen Umzug nach Memmingen vorzubereiten, was Anfang Januar 1534 tatsächlich stattfand (s. Vorlage).
4 Ambrosius Blarer.
5 Blarer wirkte 1534-1538 in Tübingen, s. HBBW I 179, Anm. 1.
6 Vorbereitung, hier eher: Vorschuß.
7 unheilvoller Vogel, «Unglücksrabe».
8 Schwenckfeld wirkte seit 2. Oktober 1533 in Augsburg, s. oben S. 101, Anm. 8.
9 Eine Schrift von Kaspar Schwenckfeld gegen die Kindertaufe aus dieser Zeit (vor dem 4. April 1534) ist nicht erhalten; es
ist auch nicht sicher, ob das erwähnte Werk von ihm stammt, s. CSch V 13.
10 Das Manuskript ist auch in Zürich nicht erhalten, s. CSch V 13.
11 Von Schulers Schulden bei Christoph Froschauer ist weiter nichts bekannt.
12 Hier ist freilich an die Warnung Blarers zu erinnern, Schuler solle sich mehr um die Ordnung im eigenen Haushalt kümmern, s. Blarer an Bullinger, 2. Dezember 1534, HBBW III 240, 71-73.
13 Frau Schuler, geb. Lübegger.
14 Anna Bullinger, geb. Adlischwyler.
15 Anna Bullinger, geb. Wiederkehr.
16 Leo Jud.
17 Erasmus Schmid.
18 Simprecht Schenck.
19 Bucers Brief an Schuler ist nicht erhalten.


Briefe_Vol_04_0112arpa

||335v. Ich wolt von hertzen gern von wegen Svenckfelds 20 ein tag by dir und Ambrosio Blaurero sin, wo eß ienen 21 gott fügen c .

[Adresse darunter:] Sane quam venerabili Tigurinae ecclesiae episcopo Heinricho Bullingero, domino et fratri in Christo cum primis colendo. Gen Zürch.