Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1977]

Martin Bucer an
Bullinger
Straßburg,
9. September [1544]

Autograph: Zürich StA, E II 348, 442r.-v. (ohne Siegel) Ungedruckt

Empfiehlt Dr. theol. Albert Hardenberg, der sich mit Zustimmung des [Erz-]Bischofs von Köln [Hermann von Wied] drei Monate bei ihm aufhielt, wobei er sich des Lobs von Philipp [Melanchthon]würdig erwies; Bullinger soll ihn bestärken; er wird in hohe Positionen berufen. Wie befürchtet, haben verschiedene Schriften der Zürcher und besonders die Erneuerung des Abendmahlsstreits durch ihre Veröffentlichung von Zwinglis Werken Luther derart gereizt, dass den Kirchen großer Schaden droht; die Gegner werden die gegenseitigen Vorwürfe gerne aufgreifen, nicht aber das, was beide Seiten richtig über Christus lehren; ihre gegenseitige Geringschätzung müssen sie vor Gott verantworten, dessen Majestät sie beleidigen. Möchte seine Mahnung als Dienst der Liebe verstanden wissen und versichert ihn seiner Wertschätzung. Grüße.

S[alutem] d[ico]. Optavit, Bullingere charissime, hic doctor theologus Albertus Hardenbergius invisere vestram ecclesiam, antequam rediret ad suam certam vocationem. Tres menses mecum ita volente episcopo Coloniensi 2 mansit 3 talemque se praestitit, qualem ante praedicaverat d. Philippus, 4 hoc est virum admodum doctum solideque pium et candidissimum. Hoc debeo illi testimonium perhibere. Vestra charitas eum ita indubie excipiet et tractabit, ut inde fide et studio Christi omni confirmetur. Ad praeclaras functiones vocatur. 5

Effectum est tandem, mi frater, quod verebar: Tot scriptis vestris publicis et privatis et molitione, ut per libros Zvinglii 6 pugna a sacramentaria instauretur, excitatus tandem est et inflammatus totus Lutherus, unde plerique praeclarae ecclesiae et praestantissimi viri graviter periclitantur. O utinam utrique subinde versaremini in proeliis, quae b plerique sustinemus cum papistis, tela his ista pugnae intestinae non tam prompte ipsis praeberetis! Extant tot scripta utrinque, unde satis quisque doceri potuit de hac causa, etiam c ||442V. non instaurata saevissima ista pugna fuisset. Scribetis igitur et dicetis rursus, quibus utrique gravissime traducemini et infamabimini. Plures

a pugna über der Zeile nachgetragen.
b In der Vorlage quas.
c Zu ergänzen ist si.
1 Das Jahr ergibt sich aus Hardenbergs Aufenthalt bei Bucer in Straßburg; s. unten Z. 1-4 mit Anm. 3.
2 Erzbischof Hermann von Wied.
3 Zum Aufenthalt von Hardenberg in Bucers Haus s. oben Nr. 1972, Anm. 1.
4 Eine schriftliche Empfehlung durch Melanchthon liegt nicht vor.
5 Zu den von Hardenberg abgelehnten Berufungen nach Braunschweig, Emden, Greifswald, Konstanz und Münster s. Janse, Hardenberg 20f.
6 Bucer spielt auf die in Planung befindliche, 1544/45 erschienene lateinische Neuausgabe der Werke Zwinglis an; s. oben Nr. 1873 mit Anm. 4; 1886, 5-13; 1895, 22-26.


briefe_vol_14_384arpa

reperietis, qui credent utrisque quam qui alteris, non autem in eo, quod d recte utrique docetis de Christo, sed eo e , quod vobis invicem impingetis mali. Ita est fatum huius temporis. Nobis, qui pacem queri[mus]f , dominus tamen aderit; sed tam vicina flamma non amburi non possumus. Rogo et oro Christum g dominum, ut vobis utrinque det semper cogitare de omni vobis h dicto et scripto rationem esse reddendam et non posse non crimini deputa[ri] i oblesae maiestatis suae, dum alteri de alterorum animo tam libere - dico moderate - iudicatis.

Te per Christum obsecro, boni consulas, quod te moneo. Amo et suspicio dona dei in te; ideo non possum nec debeo ea dilectionis offic[ia]k praetermittere erga te, quae exhiberi velim ver[e]l te mihi.

Vale in Christo domino.

Argent[orati], 9. septembris.

Salvere m opt[imos], doctissimos et religiosissimos viros d. Bibliandrum, Pellicanum, Otthonem 7 et alios, quibus mea salutatio ingrata non est.

M. Bucerus

tuus.

[Ohne Adresse.]