Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1899]

[Ambrosius Blarer] an
Bullinger
[Konstanz],
24. April [1544]

Autograph: Zürich StA, E II 357a, 638 (ohne Siegel) Teildruck und zusammenfassende Übersetzung: Blarer BW II 251f, Nr. 1077

Ist von einer Reise nach Isny, die kirchlichen Angelegenheiten galt, eilends in Erwartung eines Briefes von Bullinger zurückgekehrt; dankt und sendet den Boten mit Nachrichten zurück. Ist erfreut über den Brief des vortrefflichen Philipp [Melanchthon] an Bullinger [Nr. 1881], der auf ruhigere Zeiten nach dem Ableben Luthers hoffen lässt. Dankt für den Bericht über den Fund [des Grabes von Kaiser Honorius] in Rom und für die [dem Bericht beigefügte] Notiz über den Vandalen Stilicho. Wie traurig wären die Zeiten, wenn uns Gott nicht durch das Evangelium erleuchten würde; Bullinger soll für [die Konstanzer] beten. Grüße. Wird den Boten bezahlen.

S. Ad quartumdecimum calendas maii 2 Isnam profectus in publicis ecclesiae nostrae negociis 3 hoc lubentius reditum, mi Bullingere, maturavi, quod non dubitabam te mihi propediem de communibus rebus rursus scripturum. Nec me fefellit praesumpta persuasio; nam domum heri reversus tua scripta 4 repperi, pro quibus tibi etiam praeter a vulgarem modum agerem gratias, nisi nihil istis inter me et te opus esse viderem. Proinde missis istis visum est huncce rursum ad vos nuncium 5 abmandare, quo tibi, quae scitu vobis necessaria videntur, significarem. Dominus omnia nobis bene vertat, cui te tuosque omnes quam possum diligenter commendo, utque vicissim a vobis illi commendemur, vehementer exopto.

a Vor praeter gestrichenes si possem[?].
1 Der Brief reiht sich nahtlos in die Korrespondenz des Jahres 1544 ein, Blarer bezieht sich zudem unten Z. 15f auf oben Nr. 1892, 56-59.
2 18. April.
3 Straßburg hatte Konstanz den ehemaligen Pfarrer von Isny, Paul Fagius, vorübergehend als Ersatz für den verstorbenen Johannes Zwick zur Verfügung gestellt, berief ihn nun aber zurück. Konstanz versuchte seinen Weggang abzuwenden, wobei als Druckmittel seine Verschuldung gegenüber Peter Buffler in Isny ins Feld geführt wurde, die auf Fagius' Tätigkeit als Drucker zurückging. Es ist zu vermuten, dass Blarer zu Verhandlungen über
diese Angelegenheit nach Isny reiste. Gleichzeitig bemühte er sich wohl um Vermittlung im Konflikt zwischen Fagius' Nachfolger in Isny, dem lutheranisch eingestellten Johannes Marbach, und dem zwinglischen Diakon Georg Denneler sowie dem Magistrat; s. Blarer BW II passim, bes. S. 233. 250f. 260-262; Immanuel Kammerer, Die Reformation in Isny, in: BWKG 53, 1953, S. 37f; Richard Raubenheimer, Paul Fagius aus Rheinzabern. Sein Leben und Wirken als Reformator und Gelehrter, Grünstadt (Pfalz) 1959. - Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte 6, S. 41-45.
4 Nicht erhalten.
5 Unbekannt.


briefe_vol_14_213arpa

Philippi 6 ad te literae 7 sic me exhilararunt, ut diu iam nihil aeque. Valet hic homo non tam pietate et eruditione, sed iudicii acrimonia et animi singulari modestia, ut minus futurum sit turbarum, si b demortuo Luthero ille nobis superstes aliquamdiu vixerit.

Quae de thesauro Rhome reperto 8 describenda misisti, 9 gratissima fuerunt, praesertim quae tua diligentia de Stilico Wandalo 10 adnotanda curavit. 11

Ah, mi venerande pariter et charissime Bullingere, quam esset omnibus modis omnium rerum deploratissimus status hocce nostro saeculo, nisi nos optimus et benignissimus pater in tantis tenebris et omnium rerum turbinibus evangelio Christi, filii sui, illustraret et velut in tranquillissimum quendam portum reciperet, quo sane bono satis nobis felices videri merito debemus, etiamsi mundi princeps 12 omnia sursum ac deorsum rotet ac terrae misceat caelum 13 . Tu illum pro nobis sedulo interpella, ut hoc una velut sacra ancora 14 nixi omnes mundi procellas velut ex alto rideamus.

Iterum atque iterum vale cum tuis omnibus. Commenda me domino Röstio 15 et caeteris venerandis mihi fratribus. 24. aprilis. c

Iam hunc tertium nuncium ad vos abmando; duobus prioribus 24 bazones 16 numeravi huic quoque 12 numeraturus, nisi remoris istic iniectis ultra quartum diem reditum differre cogatur.

[Ohne Adresse.]

b In der Vorlage: sit.
c Darunter von Traugott Schieß' Hand: 1544.
6 Melanchthon.
7 Oben Nr. 1881. -Bullinger hatte auch Vadian am 19. April eine Abschrift dieses Briefes geschickt (s. oben Nr. 1896).
8 Gemeint ist der Fund des Grabes von Kaiser Honorius; s. oben Nr. 1893.
9 Hier handelt es sich sicherlich um den ausführlichen, auch an Vadian gesandten Bericht Bullingers; s. oben Nr. 1896 (Beilage).
10 Flavius S. Stilicho (gest. 408), Sohn eines Offiziers vandalischer Herkunft, war seit 395 magister utriusque militiae im Weströmischen Reich. Er war verheiratet mit einer Nichte Theodosius' I., der ihn zum Vormund seiner Söhne Arcadius und Honorius ernannte. Letzterer heiratete Stilichos
Tochter Maria, wodurch er seine Stellung weiter festigte. Nach zahlreichen Konflikten mit dem Oströmischen Reich und den Vandalen wurde Stilicho schließlich während eines Feldzuges im Bund mit dem Gotenkönig Alarich gegen das Oströmische Reich mit Honorius' Zustimmung ermordet. - Lit.: Werner Lütkenhaus, in: DNP XI 997f.
11 Blarer bezieht sich auf ein Zitat aus dem "Chronicon" des Burchard von Ursberg, das Bullinger auch dem nach St. Gallen gesandten Exemplar beifügte (s. Vadian BW VI 308).
12 der Teufel (vgl. Joh 14, 30).
13 Vgl. Adagia, 1, 3, 81 (ASD II/1 384f, Nr. 281).
14 Vgl. Adagia, 1, 1, 24 (ASD II/1 136, Nr. 24).
15 Diethelm Röist.
16 Konstanzer Batzen.