Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[91]

Johannes Zehnder an
Bullinger
[Aarau?],
28. April 1532

Autograph: Zürich StA, E II 360,257 Am rechten Rand beschädigt, Siegelspur. —Ungedruckt

Bittet Bullinger, ihn bei seiner Brautwerbung zu unterstützen und seiner Braut den beigelegten Brief vorzulesen. Vermittelt Briefe Juds und Bullingers an Megander und Haller in Bern. Grüße.

20 Eine ähnliche Formulierung im Brief Capitos an Vadian, 21. April 1532, Vadian BW V 54.
21 Die Instruktion für die Straßburger Gesandten Jakob Sturm und Jakob Meyer wurde vor dem 23. März 1532 ausgefertigt, PC II 106f. Ihr erster Bericht über den Tag zu Schweinfurt und den Anfang des Regensburger Reichstages datiert vom 26. April, PC II 109-112.
22 Capito kam in seinem nächsten erhaltenen Brief (24. Juni 1532) auf den Reichstag zurück, s. unten S. 150,37-151,50.
23 Möglicherweise bezieht sich Capito auf Gerüchte über eine wankelmütige Haltung Zürichs, welchen vermutlich in Bullingers Brief entgegengetreten worden war.
24 Andreas Karlstadt weilte wohl seit Ende Januar wieder in Zürich, s. oben S. 34, Anm. 6; Luther nennt ihn namentlich in seinem «Sendschreiben», WA XXX/3 550,17-20, doch nehmen ihn die Zürcher in Schutz, s. unten S. 145, 184-187.
25 Sicherlich schon im März 1532 warb Frankreich in der Eidgenossenschaft Söldner unter dem Vorwand, Truppen für einen Türkenzug zu benötigen (ASchweizerRef IV 1523), erst Ende Juni jedoch wandte sich
Franz I. offiziell an die Eidgenossen, die erstmals Anfang Juli über dieses Ansuchen berieten, s. EA IV/1b 1368-1370.
1 Johannes Zehnder, gest. 1549, aus Aarau, studierte 1517 in Freiburg i. Br., 1520 in Köln, wo er Magister wurde. Seit 1524 erscheint Zehnder in Aarau als Valentinskaplan. 1527-1531 wirkte er in Zofingen als Prädikatur-Chorherr. Zehnder nahm an der Berner Disputation teil und unterschrieb alle Schlußthesen (ABernerRef 1465, S. 596). Vom Herbst 1531 bis zu seinem Tode wirkte Zehnder als Pfarrer und Dekan in Aarau. In dieser Funktion trat er 1544 für die Beilegung der innerkirchlichen Streitigkeiten in Bern ein (s. Hundeshagen 76-97.190-193). Die persönliche Bekanntschaft mit Bullinger dürfte auf die Studienzeit in Köln zurückgehen. Einige weitere Briefe Zehnders an Bullinger sind erhalten. — Lit.: Franz Zimmerlin, Die Reformation in Zofingen, in: Taschenbuch der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau für das Jahr 1925, S. 24.26.29; Rudolf Weber, Zofingens Prädikanten. Die Pfarrer der reformierten Kirchgemeinde Zofingen seit 1528, in: Zofinger Njbl. 1977, S. 10; Pfister 49.144.


Briefe_Vol_02_0112arpa

Gratia et pax a deo per Christum Iesum, salvatorem nostrum.

Omnium primum, mi frater, ingentes tibi refero gracias ea propter, quod tam amice, fraterne, tum denique, ut que ad corpus attinent, tam laute tractasti. Que omnia hec cum Gabriele 2 tum ceteris bonis amicis et intimis meis satis lucide detegissem, profecto omnes uno ore tue charitati gratulati sunt, ita quidem, ut si quando retaliandi occasio erga te vel tuos sese dederit, rependere velint. Faxit deus, ut aliquando ad nos venias, quo communem amiciciam inter nos habere et restaurare possimus etc. Sed interim, ne te diucius remorer, nosti, mi frater, quid proximis diebus, quum apud te Tyguri essem, convenerimus, nempe quod litteras ad illam personam 3 , quam, ut fateor, ex animo amo, scriberem, in quibus omnia, que et me et eam forsitan in nostro matrimonii negocio molestare et angi possent, enodarem, quo eo facilius ex utraque parte conveniri poterit. Quod quidem feci 4 , et ecce litteras non propter te sed tabellionem 5 clausas, propterea quod ex ambulacione mea ad te apud nos quid suspicantur. Verum non dubium est, quin ipsa eas legere non noscat. Rogo igitur tuam charitatem, quod tu earum lector esse velis, et si quid rusticosum, inurbanum et minus elegans, ut plura erunt, inventum fuerit, tu pro singulari ingenii tui perspicacitate ea emendare, addere, minuere velis, quo eo facilius erga eam dilectam impetrare aliquid a possimus. Quid enim plurimis verbis opus? Animus meus totus pendet ab eo. Audi, quid dicam. Prima, quod aiunt, fronte 6 , id est inspecto negocio, condiciones b ab ipsa proposite non in totum Gabrieli neque ceteris amicis arridebant. Nihilominus tamen, ubi primum animum meum satis intellexissent et ipse unus ceteris bene persuasi amicis, in sentenciam meam pedibus ierunt et omnia boni consuluerunt c . Quod modo scribo, quo videas omnia recte esse acta. Quamobrem, ut inceptu nostro pergas, rogo. Spero enim universas eius obiecciones, id est, mutacionis loci 7 , census, puerorum, suppellectilium nihil imorare posse. Est autem preterea adhuc unum, quod te solicitatum esse volo, nempe quod, si negocium ipsum apud se denegare penitus instituisse, quod tamen non spero, videris, inquio autem, si videris; multa enim inter calicem summaque labra cadere solent 8 — ut tu tum eam christiane admonere velis, ne ea vel divulgare vel propalare ne velit, ne quid vexacionis (omittam alias commoditates) inde consequar. Hoc volo erga te per Christum testari, quo eo solicitacior sis, quod non nummos d eius, non census, sed magis honestatem, modestiam et satis eleganciam, ut personae meae decet, quero, et eo vehemencius, quod tu eam erga me tam christiane commendasti.

Vale. Bonum nuncium per illum tabellionem a te recipiam labora. Litteras

a aliquid übergeschrieben.
b in der Vorlage condicciones.
c Die Endung von consuluerunt in unklarer Weise korrigiert.
d in der Vorlage numos.
2 Gabriel Meyer, 1526-1563, Stadtschreiber von Aarau, verfaßte einen Bericht über die Einführung der Reformation in Aarau und über die beiden Kappelerkriege, s. HBLS V 96.
3 Der Familienname dieses Mädchens konnte nicht festgestellt werden. Sie hieß Barbara (s. unten S. 166,20), wohnte wohl in Zürich und war offenbar auch mit Bullinger und seiner Familie vertraut. Vgl. unten Nr. 137.
4 Brief nicht erhalten.
5 Unbekannt.
6 auf den ersten Blick; s. Otto 147, Nr. 718.
7 Gemeint ist der Umzug nach Aarau.
8 Man kann auch dem, was man in der Hand hat, nicht trauen; s. Adagia, 1,5,1 (LB II 181).


Briefe_Vol_02_0113arpa

Leonis misi Casparo 9 tuaque cum Berchtoldo 10 colloquendo in proximo capitulo 11 curabo. Tuam uxorem 12 , parentem 13 , Leonem et quotquott de me te rogaverint, salutato.

Datum 28. aprilis anno 1532.

Tuus Johannes Zender.

[Adresse auf der Rückseite:] Non minus integro quam erudito viro Magistro Henrycho Bullingero, apud Tigurinos ecclesiasti, amico et fratri observandissimo.