Projektseite Volksmärchen Sagen Geschichten Etnologie Beriche © Arpa data
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

Schweizerisches

Sagenbuch.


Nach

müdlichen Ueberlieferungen, Chroniken und andern gedrukten and handschriftlichen Quellen herabgegeben


und mit

erläuternden Anmerkungen begleitet von


C. Kohlrusch.

Leipzig,

Rob. Hoffnann

1854.


3.

Der Drachens ein zu Luzern.


Athanasii Kirchen e Soc. Jesu, Mundi subterran. r. VII, lib. lV. p. l. Cysat, Beschreibung des Vierwaldstetter See's. S. 176.

Ein Bauer sah einst bei Luzern, als er auf dem Felde beschäftigt war, einen Drachen von dem Berg Rigi nach dem Pilatusberg fliegen. Während seines Fluges fiel von dem Ungeheuer etwas zur Erde nieder. Als der Bauer sich von seinem Schrecken erholt und hingegangen war, um zu sehen, was das wohl gewesen sei, da fand er in einer Menge Blut einen vielfarbigen Stein, den man noch heute zu Luzern bewahrt und der ein kräftig Heilmittel gegen pestartige Krankheiten ist; daß sich dies oft bewährt hat, davon zeugen die Stadtbücher, worin man es beschrieben findet.

Folgendes ist die wörtliche Copie einer zu Luzern sich befindenden Urkunde, welche über die Auffindung des Drachensteins näheren Bericht enthält:"Ich Peter zu Katz, des Raths zu Luzern, und der Zeit Vogt zu Rotenburg, bekenne öffentlich mit disem Brief, daß auf heut seiner dato, als ich zu Rotenburg gericht hab, vor mir erschienen sind die Ehrsamen Martin Schryber der Wundarztet, Burger zu Lucern zu einem: Und Rudi Stempflin von Rotenburg anderstheils, und öffnet gemeldter Martin Schryber, wie das ihm gemeldter Rudin Stempflin ein Pfand versetzt hab, namlich einen Stein, so von einem Drache sye solle, umb eine Summa Gelts, welche Sum er begehrte, ihn der Stempflin, darumb ausrichte und bezahlte, und soll ich sein Pfand lösen, dieweil doch gemelt Pfand lengest vor Jahren und Tagen verstande und vergangen sye , nach Formb des Rechten, und dargegen und wider, Rudi Stempflin antwurt, es sye wahr, er hab gemeldten Martin Schryber solchen Stein versetzt und solte den vor leugst gelößt habe und sye Zihl und Tag und alle Rechte übergangen, aber es sye an seinem Vermögen nicht gewesen und noch nicht, wo es aber an seinem Vermögen wäre, so wollte er disen Stein lösen, dann derselbe Stein habe hievor seinen Vorderen, ein groß Gelt wöllen gelten, und in seinem Geschlecht gsin, als er ghört hab, vor 30



Schw.Sagebuch-172 Flip arpa

Jahren, und hab auch derselbig Stein unzahlbarlich vil Menschen, Frauen und Mann, mit Hilff Gottes ernehrt und thue groß wunderlich ding, mit verborgnen Gift zu melden, und stelle alle Fluß des Bluts, wie die genennt werden mögen, es syen die roth Stuhlgang,, zu Wunden, zu der Nasen, und sonderlich der Frauen übrigen Fluß und weiblich Krankheit , ohn allen Schmerzen: Er habe auch von synen Vorderen gehört, daß sein Aeni diesen Stein funden hab, in einer Matten, als er gehewet hab, fye ein grausamer Drach kommen, in dem Luft schiessen, zu nechst bei ihme hin, von einem Berg genannt Rigi, in den andern Berg Frakmont, und ihm so nahend, von der Höhi herab kommen, daß ihm geschwunden und in Ohnmacht gelegen."Als er aufstünde, funde er eine Schwäre Bluts, so von dem Drachen gesprützt war, dasselbig Blut wäre zu stund an gestanden, als eine Sulz, in demselbigen Blut sye dieser Stein gelegen und funden worden, also sye der Stein, jesidt in seinem Geschlecht geblieben, und äther, etlich Herren und Stätt, disen Stein wollen taufen, aber seine Vorderen haben ihn nie wölle verkauffen, und dieweil er nun disen Stein jetzt nicht gelösen mög, ihm in Pfandtswyß verstanden, und vergange sye, so gunt er ihn niemands baß, als ermeldten Martin Schryber, der ihm auch vil guts gethan habe, und wölle von ihm, noch eine Ehrung und Schenki erwarten, was syn guten Will sye, ec. solches die obgenannten Parthyen, von mir obgedachtem Vogt, allerding, einanderen gichtig und bekanntlich waren, und Rudi Stempfli gutwillig was, auch Zihl und Tag vergangen, nach Ordnung des Rechten, ist zu recht gesprochen, und mir, als einem Obervogt auch erkennt, daß gemelter Martin Schryber und seine eben, fürerhin disen Stein haben sollen, damit schalten und walten, als mit ihrem eigenen Gut, von Stempflin syne Erben und allermennignichen ungesumpt, und unangesprochen, diser Bekanntnuß und Bertigung, begehrt Martin Schryber eines Urkundts, daß ihme zu geben erkennt ward, under mines vorgeschribnem Vogts angehenktem Insigel, mir und miner Erben ohn Schaden, auf Montag nach St. Martins Tag 1509."Hierauf folgen mehrere Urkunden, in welchen gerichtlich alle die Heilungen bezeugt werden, welche dieser Stein zu Werke gebracht hat.Ueber die Drachen selbst wurde schon Eingang dieses Werks eine etwas tiefer eingehende Erläuterung beigefügt, auch wurde daselbst bereits einmal der Drachensteine gedacht, welchen wir jetzt unsere Aufmerksamkeit schenken werden. Der älteste Schriftsteller, der ihrer erwähnt, ist Plinius. Seine Worte sind : "Der Drachenstein (draconitis sive dracontia) bildet sich aus dem Drachenhirne, wird aber nur zum Edelsteine, wann solches dem lebenden Thiere ausgeschnitten wurde, ohne daß es seines Todes sich bewußt war. Daher nimmt man diese Operation vor, wenn das



Schw.Sagebuch-173 Flip arpa

Thier schläft. Sotacus, der einen Drachenstein bei dem König sah, erzählt, daß diejenigen, welche nach solchem ausgehen, auf einem Zweigespanne heranfahren und sobald sie den Drachen gewahr werden, einschläfernde Mittel ausstreuen und dann den Ausschnitt vornehmen. Der Stein sei von durchsichtiger Weiße, und brauche nachher weder geputzt zu werden, noch bedürfe er einer künstlichen Bearbeitung." — Aehnlich erzählt Philostratus von den Indianern, daß diese die Drachen mit einem golddurchwirkten scharlachrothen Tuche anlocken, auf welchem sich Buchstaben von einschläfernder Kraft befinden, und ihnen, wenn sie dann eingeschlafen sind, den Kopf abschneiden, in welchem sich der Drachenstein befinde. Außer den Drachensteinen waren dem Mittelalter auch noch Schlangen- und Krötensteine bekannt, welche neben ihren heilsamen Kräften auch noch die Tugend besaßen, Sieg zu verleihen. In einem Gedichte des Wiener Cod. 428, No. 136 heißt es:
Ich höre von den Steinen sagen
die Natern und Kroten tragen,
daz grôze tugent dar an lige,
swer si habe, der gesige;
mochten daz sigesteine wesen
sô solt ein wurm vil wol genesen,
ders in sînem Lîbe trüege,
daz in nieman erslüege.
Wie Drache und Schlange so ziemlich dasselbe, da die Vorstellung von dem erstern sich aus der letztern herausgebildet hat, so treffen hier auch die Vorstellungen von den Kräften überein, die man den Steinen zuschreibt, welche sich in diesen Thieren vorfinden sollen. Von anderen wunderkräftigen Steinen, deren Entwickelung ebenfalls in Thieren vorgeht, sei hier noch der Hahnenstein genannt, der der Sage nach in dem Leibe eines verschnittenen dreijährigen Hahns wächst: invictum reddit lapis hic quemcunque gerentem, extinguitque stini patientis in ora receptus (Marbod, liber lapidum. Cap. 3) *) Nach dem Pentamerone 4, 1. bildet sich die preta de 10 gallo in dem Kopfe des Hahns und ist ein Wünschelstein, mit dem man Alles erlangen kann. Aehnliche Steine kennt die morgenländische Fabel, sie läßt sie in dem Herzen oder Magen der Lerche und Nachtigall wachsen. Außer von den Siegssteinen wissen unsre alten Dichter viel von siegbringenden und unsichtbarmachenden
Man sagt von Hanensteinen
swer in in munt nem einen,
daz er guot vür den durst im st.



Schw.Sagebuch-174 Flip arpa

Ringen zu melden, jedoch auch hier hängt die ihnen zugeschriebene Kraft immer von dem Stein ab, der in sie eingefaßt ist.
Eine der unsrigen ganz ähnliche Sage bringt Wolf in seinen "deutschen Mährchen und Sagen". Sie lautet: "Am 27. Juli 1473 ging ein Mann aus Hopstag, Namens ,Berthold Gratter, gegen Mittag in einen nahen Busch, das Dipacher Thal genannt, um daselbst Holz zu hauen. In dem Walde angelangt, hörte er an dem durchfließenden Bache ein stark Gezische, Pfeifen und ähnlich sonderlich Geräusch, stand deßhalb von ferne still und schaute nach der Gegend hin, von wo er es hörte. Da sah er denn eine unglaubliche Menge von Schlangen, Nattern, Kröten und anderem giftigen Ungeziefer, welche alle auf einem Haufen durcheinander und übereinander krochen; es waren ihrer so viel, daß man eine große Tonne damit hätte füllen können. Zu ängstlich, um näher zu treten, steckte er nur einen Stock in die Erde, um die Stelle zu zeichnen, und entfernte sich still. Noch zweimal kehrte er am selben Tage zurück, um zu sehen, ob das Schlangengezücht noch nicht gewichen wäre, er fand sie aber noch da, ging darum nach vollendeter Arbeit nach Hause, wo er die Sache für sich hielt und keinem Menschen auch nur das leiseste Wörtlein davon sagte. Drei Tage nachher endlich ging er noch einmal auf -die Stelle und sah denn, daß die Schlangen alle weg waren; nur eine todte Schlange noch fand er und daneben eine getödtete Kröte, beide umgeben von dickem leimartigen Schleim. Neben der Kröte fand er einen Sogenannten Krötenstein, der ihm nicht wenig Freude machte; er nahm ihn auf, reinigte ihn und trug ihn mit sich nach Hause, in der Hoffnung, daraus einigen Nutzen zu ziehen. Und dann betrog er sich nicht, denn diese Steine sind ein vortrefflich Mittel gegen alle vergifteten und entzündeten Geschwülste und Beulen. Der Mann machte ihn nur in einem Säckchen warm und rieb alsdann über die wunde Stelle. Noch ist der Stein im Besitz der Familie, deren Aeltester ihn jedesmal in Verwahr hat und ihn auch nur gegen eine große Summe Geldes ausleiht."Der luzerner Drachenstein ist ziemlich groß, gleicht einer Kugel. ist weiß, schwarz und blutroth gestreift, wiegt neun Unzen. So berichtet Cysat.
Copyright: arpa, 2015.

Der Text wurde aus der Märchen-, Geschichten- und Ethnien-Datenback von arpa exportiert. Diese Datenbank wurde dank Sponsoren ermöglicht. Es würde uns freuen, wenn wir mit Ihrer Hilfe weitere Dokumente hinzufügen können.
Auch bitten wir Sie um weitere Anregungen in Bezug auf Erweiterungen und Verbesserungen.
Im voraus Dank für die Mithilfe. Spenden können Sie unter In eigener Sache

Ihr arpa team: www.arpa.ch Kontakt