Projektseite Volksmärchen Sagen Geschichten Etnologie Beriche © Arpa data
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

J. K. A. Musäus

Volksmärchen der Deutschen


Herausgegeben von Dr. Karl Martin Schiller

Mit den Abbildungen der Holzschnitte nach Originalzeichnungen von


Ludwig Richter, A. Schrödter, R. Jordan und G. Osterwald und den 12 Titeblättem von Ludwig Richter

Leipzig F. W. Hendel Verlag 1926



000.04 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

vacat



Erstes Buch.

Ein reicher, reicher Graf vergeudete sein Gut und Habe. Er lebte königlich, hielt alle Tage offne Tafel; wer bei ihm einsprach Ritter oder Knappe, dem gab er drei Tage lang ein herrliches Bankett und alle Gäste taumelten mit frohem Mut von ihm hinweg. Er liebte Brettspiel



012 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

und Würfel; sein Hof wimmelte von goldgelockten Edelknaben, Läufern und Haiducken in prächtiger Livree, und seine Ställe nährten unzählige Pferde und Jagdhunde. Durch diesen Aufwand zerrannen seine Schätze. Er verpfändete eine Stadt nach der andern, verkaufte seine Juwelen und Silbergeschirr entließ die Bedienten und erschoß die Hunde; von seinem ganzen Eigentum blieb ihm nichts übrig, als ein altes Waldschloß, eine tugendsame Gemahlin und drei wunderschöne Töchter. In diesem Schlosse hauste er von aller Welt verlassen, die Gräfin versah mit ihren Töchtern selbst die Küche, und weil sie allerseits der Kochkunst nicht kundig waren, wußten sie nichts als Kartoffeln zu sieden. Diese frugalen Mahlzeiten behagten dem Papa so wenig, daß er grämlich und mißmutig wurde und in dem weiten leeren Hause so lärmte und fluchte, daß die kahlen Wände seinen Unmut widerhallten. An einem schönen Sommermorgen ergriff er aus Spleen seinen Jagdspieß- zog zu Walde, ein Stück Wild zu fällen, um sich eine leckerhafte Mahlzeit davon bereiten zu lassen.

Von diesem Walde ging die Rede daß es darin nicht geheuer sei; manchen Wanderer hatte es schon irre geführt; und mancher war nie daraus zurückgekehrt, weil ihn entweder böse Gnomen erdrosselt oder wilde Tiere zerrissen hatten. Der Graf glaubte nichts und fürchtete nichts von unsichtbaren Mächten, er stieg rüstig über Berg und Tal und kroch durch Busch und Dickicht ohne eine Beute zu erhaschen. Ermüdet setzte er sich unter einen hohen Eichbaum, nahm einige gesottene Kartoffeln und ein wenig Salz aus der Jagdtasche, um hier sein Mittagsmahl zu halten. Von ungefähr hub er seine Augen auf siehe dal ein grausam wilder Bär schritt auf ihn zu. Der arme Graf erbebte über diesen Anblick, entfliehen konnte er nicht, und zu einer Bärenjagd war er nicht ausgerüstet. Zur Notwehr nahm er den Jägerspieß in die Hand, sich damit zu verteidigen, so gut er könnte. Das Ungetüm kam nahe heran; auf einmal stund's und brummte ihm vernehmlich diese Worte entgegen: Räuber; plünderst du meinen Honigbaum? Den Frevel sollst du mit dem Leben büßen! Ach, bat der Graf ach, freßt mich nicht Herr Bär; mich lüstet nicht nach Eurem Honig, ich bin ein biedrer Rittersmann. Seid Ihr bei Appetit, so nehmt mit Hausmannskost vorlieb und seid mein Gast. Hierauf tischte erdem Bären alle Kartoffeln in seinem Jagdhute auf. Dieser aber verschmähte des Grafen Tafel und brummte unwillig fort: Unglücklicher, um diesen Preis lösest du dein Leben nicht; verheiß mir deine große Tochter Wulfild augenblicks zur Frau, wo nicht so freß ich diehl In der Angst hätte der Graf dem veramorten Bären wohl alle drei Töchter verheißen, und seine Gemahlin obendrein, wenn er sie verlangt hätte; denn Not kennt kein Gesetz. Sie soll die Eure sein, Herr Bär, sprach der Graf, der anfing, sich wieder zu erholen; doch setzte er trüglich hinzu, unter dem Beding, daß Ihr nach Landesbrauch die Braut löset und selber kommt;



013 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa


sie heimzuführen. Topp, murmelte der Bär; schlag ein, und reichte ihm die rauhe Tatze hin, in sieben Tagen lös ich sie mit einem Zentner Gold und führ mein Liebchen heim. Topp, sprach der Graf ein Wort ein Mann! Drauf schieden sie in Frieden auseinander, der Bär trabte seiner Höhle zu, der Graf säumte nicht; aus dem furchtbaren Walde zu kommen, und gelangte bei Sternenschimmer kraftlos und ermattet in seinem Waldschloß an.

Zu wissen ist, daß ein Bär, der wie ein Mensch vernünftig reden und handeln kann, niemals ein natürlicher, sondern ein bezauberter Bär sei. Das merkte der Graf wohl, darum dachte er, den zottigen Eidam durch List zu hintergehen und sich in seiner festen Burg so zu verpalisadieren, daß es dem Bär unmöglich wäre, hineinzukommen, wenn er auf den bestimmten Termin die Braut abholen würde. Wenngleich einem Zauberbär, dachte er bei sich, die Gabe der Vernunft und Sprache verliehen ist, so ist er doch gleichwohl ein Bär und hat übrigens alle Eigenschaften eines natürlichen Bären. Er wird also doch wohl nicht fliegen können, wie ein Vogel; oder durchs Schlüsselloch in ein verschlossenes Zimmer eingehen, wie ein Nachtgespenst gespenst; oder durch ein Nadelöhr schlüpfen. Den folgenden Tag berichtete er seiner Gemahlin und den Fräuleins das Abenteuer im Walde. Fräulein Wulfild fiel vor Entsetzen in Ohnmacht als sie hörte, daß sie an einen



014 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

scheußlichen Bär vermählt werden sollte, die Mutter rang und wand die Hände und jammerte laut; und die Schwestern bebten und bangten vor Wehmut und Entsetzen. Papa aber ging hinaus, beschaute die Mauern und Graben umo Schloß her, untersuchte, ob das eiserne Tor schloß- und riegelfest sei, zog die Zugbrücke auf und verwahrte alle Zugänge wohl, stieg darauf auf die Warte und fand da ein Kämmerlein hochgebaut unter der Zinne und wohlvermauert; darin verschloß er das Fräulein, die ihr seidenes Flachshaar zerrauste und schier die himmelblauen Augen ausweinte.

Sechs Tage waren verflossen, und der siebente dämmerte heran, da erhob sich vom Walde her großes Getöse, als sei das wilde Heer im Anzuge. Peitschen knallten, Posthörner schallten, Pferde trappelten, Räder rasselten. Eine prächtige Staatskarosse mit Reitern umringt; rollte übers Blachfeld daher ans Schloßtor. Alle Riegel schoben sich, das Tor rauschte auf die Zugbrücke fiel, ein junger Prinz stieg aus der Karosse schön wie der Tag, angetan mit Sammet und Silberstück, um seinen Hals hatte ereine goldene Kette dreimal geschlungen, in der ein Mann aufrecht stehen konnte um seinen Hut lief eine Schnur von Perlen und Diamanten, welche die Augen verblendete, und um die Agraffe welche die Straußfeder trug, wäre ein Herzogtum feil gewesen. Rasch, wie Sturm uns Wirbelwind, flog er die Schneckentreppe im Turm hinauf; und einen Augenblick nachher bebte in seinem Arm die erschrockne Braut herab.

Wer dem Getöse erwachte der Graf aus seinem Morgenschlummer, schob das Fenster im Schlafgemach auf, und als er Roß und Wagen und Ritter und Reisige im Hofe erblickte und seine Tochter im Arm eines fremden Mannes, der sie in den Brautwagen hob,



015 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

und nun der Zug zum Schloßtor hinausging, fuhr's ihm durchs Herz, und er erhob groß Klaggeschrei: Ade, mein Töchterlein t Fahre hin, du Bärenbraut! Wulfild vernahm die Stimme ihres Vaters, ließ ihr Schweißtüchlein zum Wagen herauswehen und gab damit das Zeichen des Abschieds.

Die Eltern waren bestürzt über den Verlust ihrer Tochter und sahen einander stumm und staunend an. Mama traute gleichwohl ihren Augen nicht und hielt die Entführung für Blendwerk und Teufelsspuk; ergriff ein Bund Schlüssel und lief auf die Warte, öffnete die Klause; fand aber ihre Tochter nimmer, auch nichts von ihrer Gerätschaft; doch lag auf dem Tischlein ein silberner Schlüssel, den sie zu sich nahm, und als sie von ungefähr durch die Luke blickte, sah sie in der Ferne eine Staubwolke gegen Sonnenaufgang emporwirbeln, hörte Getümmel und Jauchzen des Brautzugs bis zum Eingang des Waldes. Betrübt stieg sie vom Turm herab, legte Trauerkleider an, bestreute ihr Haupt mit Asche, weinte drei Tage lang, und Gemahl und Töchter halfen ihr wehklagen. Am vierten Tage verließ der Graf das Trauergemach, um frische Luft zu schöpfen; wie er über den Hof ging, stand da eine feine dichte Kiste von Ebenholz, wohlverwahrt und schwer zu heben. Er ahndete leicht, was drinnen sei, die Gräfin gab ihm den Schlüssel, er schloß auf und fand einen Zentner Goldes, eitel Dublonen, eines Schlags. Erfreut über diesen Fund vergaß er sein Herzeleid, kaufte Pferde und Falken, auch schöne Kleider für seine Gemahlin und die holden Fräulein, nahm Diener in Sold, hob von neuem an zu prassen und zu schwelgen, bis die letzte Dublone aus dem Kasten flog. Dann machte er Schulden, und die Gläubiger kamen scharenweise, plünderten das Schloß rein aus und ließen im nichts als einen alten Falken. Die Gräfin bestellte wieder mit ihren Töchtern die Küche, und er durchstreifte tagtäglich das Feld mit seinem Federspiel aus Verdruß und Langerweile.

Eines Tages ließ erden Falken steigen, der hob sich hoch in die Lüfte und wollte nicht auf die Hand seines Herrn zurückkehren, ob er ihn gleich lockte. Der Graf folgte seinem Flug, so gut er konnte, über die weite Ebene. Der Vogel schwebte dem grausenvollen Walde zu, welchen zu betreten der



016 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

Graf nicht mehr waghalsen wollte, und sein liebes Federspiel verloren gab. Plötzlich stieg ein rüstiger Adler über dem Walde auf und verfolgte den Falken, welcher den überlegenen Feind nicht sobald ansichtig wurde, als er pfeilgeschwind zu seinem Herrn zurückkehrte, um bei ihm Schutz zu suchern Der Adler aber schoß aus den Lüften herab, schlug einen seiner mächtigen Fänge in des Grafen Schulter und zerdrückte mit dem andern den getreuen Falken. Der bestürzte Graf versuchte mit dem Speer von dem gefiederten Ungeheuer sich zu befreien, schlug und stach nach seinem Feinde. Der Adler
ergriff den Jagdspieß, zerbrach ihn wie ein leichtes Schilfrohr und Mischte ihm mit lauter Stimme diese Worte in die Ohren: Verwegener, warum beunruhigest du mein Lustrevier mit deinem Federspiel? Den Frevel sollst du mit deinem Leben büßen. Aus dieser Vogelsprache merkte der Graf bald, was für ein Abenteuer er zu bestehen habe. Er faßte Mut und sprach: Gemach, Herr Adler, gemach! Was hab ich Euch getan? Mein Falk hat seine Schuld



017 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

ja abgebüßt; den laß ich Euch, stillt Euren Appetit. Nein, fuhr der Adler fort; mich lüstet eben heut nach Menschenfleisch, und du scheinst mir ein fetter Fraß. Pardon, Herr Adler, schrie der Graf in Todesangst; heischt, was Ihr wollt; von mir, ich geb es Euch: nur schont meines Lebens. Wohl gut, versetzte der mörderische Vogel, ich halte dich beim Wort; du hast zwei schöne Töchter, und ich bedarf ein Weib. Verheiß mir deine Adelheid zur Frau, so laß ich dich mit Frieden ziehn und löse sie von dir mit zwo Stufen Gold, jede einen Zentner schwer. In sieben Wochen führ ich mein Liebchen heim. Hierauf schwang sich das Ungetüm hoch empor und verschwand in den Wolken.

In der Not ist einem alles feil. Da der Vater sah, daß der Handel mit den Töchtern so gut vonstatten ging, gab er sich über ihren Verlust zufrieden. Er kam diesmal ganz wohlgemut nach Hause und verhehlte sorgfältig sein Abenteuer; teils den Vorwürfen, die er von der Gräfin fürchtete; auszuweichen; teils der lieben Tochter das Herz vor der Zeit nicht schwer zu machen. Zum Schein klagte er nur über den verlornen Falken, von welchem er vorgab, er habe sich verflogen. Fräulein Adelheid war eine Spinnerin, als keine im Lande. Sie war auch eine geschickte Weberin und schnitt eben damals ein Stück köstlicher Leinwand vom Weberstuhle, so fein wie Battist; welche sie unfern der Burg auf einem frischen Rasenplätze bleichte. Sechs Wochen und sechs Tage vergingen, ohne daß die schöne Spinnerin ihr Schicksal ahndete: obgleich der Vater; der doch etwas schwermütig wurde, der Termin der Heimsuchung nahete, ihr unter der Hand manchen Wink davon gab, bald einen bedenklichen Traum erzählte, bald die Wulfild wieder in Andenken brachte, die längst vergessen war. Adelheid war frohen und leichten Sinnes, wähnte, das schwere Herzblut des Vaters erzeuge hypochondrische Grillen. Sie hüpfte sorgenlos bei Anbruch des bestimmten Tages hinaus auf den Bleichrasen, breitete ihre Leinwand aus, damit sie vom Morgentau getränkt würde. Wie sie ihre Bleiche beschickt hatte und nun ein wenig umherschauete, sah sie einen herrlichen Zug Ritter und Knappen herantraben. Sie hatte ihre Toilette noch nicht gemacht, darum verbarg sie sich hinter einen wilden Rosenbusch, der eben in voller Blüte stand, und glostete hervor, die prächtige Kavalkade zu schauen. Der schönste Ritter aus dem Haufen, ein junger schlanker Mann in offnem Helm, sprengte an den Busch und sprach mit sanfter Stimme: Ich sehe dich, ich suche dich, fein Liebchen, ach verbirg dich nicht; rasch schwing dich hinter mich aufs Roß, du schöne Adlerbraut! Adelheid wußte nicht; wie ihr geschah, da sie diesen Spruch hörte; der liebliche Ritter gefiel ihr baß: aber der Beisatz, Adlerbraut, machte das Blut in ihren Adern erstarren; sie sank ins Gras, ihre Sinnen umnebelten sich, und beim Erwachen befand sie sich in den Armen des holden Ritters auf dem Wege nach dem Walde.

Mama bereitete indes das Frühstück und als Adelheid dabei fehlte;



018 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa


schickte sie die jüngste Tochter hinaus, zu sehen, wo sie bliebe. Sie ging und kam nicht wieder. Die Mutter ahndete nichts Gutes, wollte sehen, was ihre Töchter so lange weilten. Sie ging und kam nicht wieder. Papa merkte, was vorgegangen sei, das Herz schlug laut in seiner Brust, er schlich sich auch nach dem Rasenplätze, wo Mutter und Tochter noch immer nach der Adelheid suchten und ängstlich sie beim Namen riefen, er ließ seine Stimme gleichfalls weidlich erschallen, wiewohl er wußte, daß alles Rufen und Umsuchen vergeblich war. Sein Weg führte ihn vor dem Rosenbüsche vorüber, da sah er



019 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

was blinken, und wie er's genau betrachtete, waren's zwo goldene Eier; jedes einen Zentner schwer. Nun konnte er nicht länger anstehn, seiner Gemahlin das Abenteuer der Tochter zu offenbaren. Schandbarer Seelverkäufer rief sie aus, o Vater! o Mörder! Opferst du um schändlichen Gewinstes willen also dein Fleisch und Blut dem Moloch auf? Der Graf, sonst wenig beredsam, machte jetzt seine Apologie aufs beste und entschuldigte sich mit der dringenden Gefahr seines Lebens. Aber die trostlose Mutter hörte nicht auf, ihm die bittersten! Vorwürfe zu machen. Er wählte also das souveräne Mittel, allem Wortstreit ein Ende zu machen, er schwieg und ließ seine Dame reden, so lange sie wollte, brachte indessen die goldenen Eier in Sicherheit und wälzte sie gemachsam vor sich her, legte darauf wohlstandshalber drei Tage lang Familientrauer an und dachte nur darauf, seine vorige Lebensart wieder zu beginnen.

In kurzer Zeit war das Schloß wieder die Wohnung der Freude, das Elysium gefräßiger Schranzen. Ball, Turnier und prächtige Feten wechselten täglich ab. Fräulein Bertha glänzte am Hofe ihres Vaters den stattlichen Rittern in die Augen, wie der Silbermond den empfindsamen Wandle in einer heitern Sommernacht. Sie pflegte bei den Ritterspielen den Preis auszuteilen und tanzte jeden Abend mit dem siegenden Ritter den Vorreihen. Die Gastfreigebigkeit des Grafen und die Schönheit der Tochter zog von den entlegensten Örtern die edelsten Ritter herbes Viele buhlten um das Herz der reichen Erbin, aber unter so vielen Freiwerbern hielt die Wahl schwer; denn einer übertraf den andern immer an Adel und Wohlgestalt. Die schöne Bertha kürte und wählte so lange, bis die goldenen Eier, bei welchen der Graf die Feile nicht gespart hatte, auf die Größe der Haselnüsse reduziert waren. Die gräflichen Finanzen gerieten wieder inden vorigen Verfall, die



020 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

Turniere wurden eingestellt; Ritter und Knappen verschwanden allgemach, das Schloß nahm wieder die Gestalt einer Eremitage an, und die gräfliche Familie kehrte zu den frugalen Kartoffelmahlzeiten zurück. Der Graf durchstrich mißmutig die Felder, wünschte ein neues Abenteuer und fand keines, weil er den Zauberwald scheuete.

Eines Tago verfolgte er ein Volk Rebhühner so weit; daß er dem schauervollen Walde nahe kam, und ob er gleich sich nicht hineinwagte, so ging er doch eine Strecke an der Brahne hin und erblickte da einen großen Fischweiher, der ihm noch nie zu Gesichte gekommen war, in dessen silberhellem Gewässer er unzählige Forellen schwimmen sah. Dieser Entdeckung freute er sich sehr. Der Teich hatte ein unverdächtiges Ansehn, daher eilte er nach Hause, strickte sich ein Netz, und den folgenden Morgen stand er bei guter Zeit am Gestade, um solches auszuwerfen. Glücklicherweise fand er einen kleinen Nachen mit einem Ruder im Schilfe, er sprang hinein, ruderte lustig auf dem Teiche herum, warf das Netz aus, fing mit einem Zuge mehr Fohren, als er tragen konnte, und ruderte vergnügt über diese Beute dem Strande zu. Ungefähr einen Steinwurf vom Gestade stund der Nachen in vollem Lauf fest und unbeweglich, als säß er auf dem Grunde. Der Graf glaubte das auch und arbeitete aus allen Kräften, ihn wieder flott zu machen, wiewohl vergebens. Das Wasser verrann rings umher, das Fahrzeug schien auf einer Klippe zu hangen und hob sich hoch über die Oberfläche empor. Dem unerfahrnen Fischer war dabei nicht wohl zu Mute; obgleich der Nachen wie angenagelt stund, so schien sich doch von allen Seiten das Gestade zu entfernen, der Weiher dehnte sich zu einer großen See aus, die Wogen schwallen auf; die Wellen rauschten und schäumten, und mit Entsetzen wurde er inne, daß ein ungeheurer Fisch ihn und seinen Nachen auf dem Rücken trug. Er ergab sich in sein Schicksal, ängstlich harrend, welchen Ausgang es nehmen würde. Urplötzlich tauchte der Fisch unter, der Nachen war wieder flott, doch einen Augenblick nachher war das Meerwunder über Wasser, sperrte einen abscheulichen Rachen gleich der Höllenpforte auf, und aus dem finstu Schlunde schallten, wie aus einem unterirdischen Gewölbe, vernehmlich diese Worte hervor: Kühner Fischer, was beginnst du hier? Du mordest meine Untermengt Den Frevel sollst du mit dem Leben büßen! Der Graf hatte nun bereits so viel Routine in den Abenteuern erlangt, daß er wußte, wie er sich bei dergleichen Gelegenheiten zu benehmen hatte. Er erholte sich bald von seiner ersten Bestürzung, da er merkte, daß der Fisch doch ein vernünftig Wort mit sich reden ließ, und sprach ganz dreist: Herr Behemot; verletzt das Gastrecht nicht, vergönnt mir ein Gericht Fisch aus Euerm Weiher sprächt Ihr bei mir ein, so stünd Euch Küch und Keller gleichfalls offen. So traute Freunde sind wir nicht, versetzte das Ungeheuer, kennst du noch nicht des Stärkern Recht, daß der den Schwächern frißt? Du stahlst mir meine Untertanen, sie



021 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

zu verschlingen, und ich verschlinge diehl Hier riß der grimmige Fisch den Rachen noch weiter auf, als wollt er Schiff mit Mann und Maus ver
schlingen. Ach schonet; schont mein Leben, schrie der Graf, Ihr seht, ich bin ein mageres Morgenbrot für Euren Walfischbauch! Der große Fisch schien sich etwas zu bedenken: wohlan, sprach er, ich weiß, du hast eine schöne Tochter, verheiß mir die zum Weibe und nimm dein Leben zum Gewinn. Als der Graf hörte, daß der Fisch aus diesem Tone zu reden anfing, verschwand ihm alle Furcht. Sie stehet zu Befehl, sprach er, Ihr seid ein wackrer Eidam, dem kein biedrer Vater sein Kind versagen wird. Doch, womit löset Ihr die Braut nach Landesbrauch? Ich habe, erwiderte der Fisch, weder Gold noch Silber; aber im Grunde dieser See liegt ein großer Schatz von Perlenmuscheln, du darfst nur fordern. Nun, sagte der Graf, drei Himten Zahlperlen sind wohl nicht zu viel für eine schöne Braut. Sie sind dein, beschloß der Fisch, und mein die Braut, in sieben Monden führ ich mein Liebchen



022 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

heim. Hierauf stürmte er lustig mit dem Schwanze und trieb den Nachen bald an den Strand.

Der Graf brachte seine Forellen heim, ließ sie sieden und sich diese Kartäusermahlzeit nebst der Gräfin und der schönen Bertha wohlschmecken, und die letztere ahndete nicht daß ihr dies Mahl teuer würde zu stehen kommen. Unterdessen nahm der Mond sechsmal ab und zu, und der Graf hatte sein Abenteuer beinahe vergessen; als aber der Silbermond zum siebentenmal sich zu runden begann, dachte er an die bevorstehende Katastrophe, und um kein Augenzeuge davon zu sein, drückte er sich ab und unternahm eine kleine Reise ins Land. In der schwülen Mittagstunde, am Tage des Vollmonds, sprengte ein stattlich Geschwader Reiter ans Schloß; die Gräfin, bestürzt über so vielen fremden Besuch, wußte nicht ob sie die Pforte öffnen sollte oder nicht. Als sich aber ein wohlbekannter Ritter anmeldete ward ihm aufgetan. Er hatte gar oft zur Zeit des Wohlstandes und Überflusses in der Burg den Turnieren beigewohnt und zu Schimpf und Ernst gestochen; auch manchen Ritterdank von der schönen Bertha Hand empfangen und mit ihr den Vorreihen getanzt; doch seit der Glücksveränderung des Grafen war er gleich den übrigen Rittern verschwunden. Die gute Gräfin schämte sich vor dem edlen Ritter und seinem Gefolge ihrer großen Armut, daß sie nichts hatte, ihm aufzutischen. Er aber trat sie freundlich an und bat nur um einen Trunk frisch Wasser aus dem kühlen Felsenbrunnen des Schlosses, wie er



023 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

auch sonst zu tun gewohnt war, denn er pflegte nie Wein zu trinken, daher nannte man ihn scherzweise nur den Wasserritter. Die schöne Bertha eilte auf Geheiß der Mutter zum Brunnen, füllte einen Henkelkrug und kredenzte dem Ritter eine kristallene Schale, er empfing solche aus ihrer niedlichen Hand, setzte sie da an den Mund, wo ihre Purpurlippen die Schale berührt hatten, und tat ihr mit innigem Entzücken Bescheid. Die Gräfin befand sich indessen in großer Verlegenheit; daß sie nicht vermögend war, ihrem Gaste etwas zum Imbiß aufzutragen; doch besann sie sich, daß im Schloßgarten eben eine saftige Wassermelone reifte. Augenblicklich drehete sie sich nach der Tür, brach die Melone ab, legte sie auf einen irdenen Teller, viel Weinlaub darunter und die schönsten wohlriechenden Blumen ringsumher, um sie dem Gaste aufzutragen. Wie sie aus dem Garten trat, war der Schloßhof leer und öde, sie sah weder Pferde noch Reisige mehr; im Zimmer war kein Ritter, kein Knappe; sie rief ihre Tochter Bertha, suchte sie im ganzen Hause und fand sie nicht. Im Vorhause aber waren drei Säcke von neuer Leinwand hingestellt, die sie in der ersten Bestürzung nicht bemerkt hatte und die von außen anzufühlen waren, als wären sie mit Erbsen gefüllt, genauer sie zu untersuchen, ließ ihre Betrübnis nicht zu. Sie überliess sich ganz ihrem Schmerz und weinte laut bis an den Abend, wo ihr Gemahl heimkehrte, der sie in großem Jammer fand. Sie konnte ihm die Begebenheit des Tages nicht verhehlen, so gern sie es getan hätte, denn sie befürchtete von ihm große Vorwürfe, daß sie einen fremden Ritter in die Burg gelassen, der die liebe Tochter entführt hätte. Aber der Graf tröstete sie liebreich und frug nur nach den Erbssäcken, von welchen sie ihm gesagt hatte, ging hinaus, sie zu beschauen, und öffnete einen in ihrer Gegenwart. Wie groß war das Erstaunen der betrübten Gräfin, als eitel Perlen herausrollten, so groß, wie die großen Gartenerbsen, vollkommen gerundet, fein gebohrt und von dem reinsten Wasser. Sie sah wohl, daß der Entführer ihrer Tochter jede mütterliche Zähre mit einer Zahlperl bezahlt hatte, bekam von seinem Reichtum und Stande eine gute Meinung und tröstete sich damit, daß dieser Eidam kein Ungeheuer, sondern ein stattlicher Ritter sei, welche Meinung ihr der Graf auch nicht benahm.

Nun gingen die Eltern zwar aller schönen Töchter verlustig; aber sie besaßen einen unermeßlichen Schatz. Der Graf machte bald einen Teil davon zu Gelde. Vom Morgen bio zum Abend war ein Gewühl von Kaufleuten und Juden im Schlosse, um die köstlichen Zahlperlen zu handeln. Der Graf löste seine Städte ein, tat das Waldschloß an einen Lehnsmann aus, bezog seine vormalige Residenz, richtete den Hofstaat wieder an und lebte nicht mehr als ein Verschwender, sondern als ein guter Wirt, denn er hatte nun keine Tochter mehr zu verhandeln. Das edle Paar befand sich in großer Behaglichkeit, nur die Gräfin konnte sich über den Verlust ihrer Fräuleins



024 J.K.A. Musäus Volksmärchen Flip arpa

nicht beruhigen, sie trug beständig Trauerkleider und wurde nimmer froh. Eine Zeitlang hoffte sie; ihre Bertha mit dem reichen Perlenritter wiederzusehen, und wenn ein Fremder bei Hofe gemeldet wurde, ahndete sie den wiederkehrenden Eidam. Der Graf vermochte es endlich nicht länger über sich, sie mit leerer Hoffnung hinzuhalten; in der traulichen Bettkammer, welche so manchem Männergeheimnis Luft macht eröffnete er ihr; daß dieser herrliche Eidam ein scheußlicher Fisch sei. Ach, seufzte die Gräfin, ach, ich unglückliche Mutterl Hab ich darum Kinder geboren, daß sie ein Raub grausender Ungeheuer werden sollten? Was ist alles Erdenglück, was sind alle Schätze für eine kinderlose Mutterl Liebes Weib, antwortete der Graf, beruhiget Euch, es ist nun einmal nicht anders, wenn's von mir abhinge sollte es Euch an Kindersegen nicht gebrechen. Die Gräfin nahm diese Worte zu Herzen, meinte, ihr Gemahl mache ihr Vorwürfe, daß sie altere und die Unfruchtbare im Hause sei, denn er war noch ein feiner rüstiger Mann. Darüber betrübte sie sich so sehr, daß sie in große Schwermut fiel, und Freund Hein wäre ihr wohl ein willkommener Gast gewesen, wenn er bei ihr eingesprochen hase.


Copyright: arpa, 2015.

Der Text wurde aus der Märchen-, Geschichten- und Ethnien-Datenback von arpa exportiert. Diese Datenbank wurde dank Sponsoren ermöglicht. Es würde uns freuen, wenn wir mit Ihrer Hilfe weitere Dokumente hinzufügen können.
Auch bitten wir Sie um weitere Anregungen in Bezug auf Erweiterungen und Verbesserungen.
Im voraus Dank für die Mithilfe. Spenden können Sie unter In eigener Sache

Ihr arpa team: www.arpa.ch Kontakt