Projektseite Volksmärchen Sagen Geschichten Etnologie Beriche © Arpa data
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

Märchen und Sagen


Mit 100 Bildern nach Aquarellen von Ruth Koser-Michaëls


Der Schwanritter

Als Herzog Gottfried von Brabant zum Sterben kam und hatte keinen Sohn, wollte er sein Land und Erbe seiner Gemahlin und seiner Tochter überlassen. Aber Gottfrieds Bruder, der Sachsenherzog, wollte darein nicht willigen und sagte, das Land sei kein Weiberlehen und Erbe, und nahm Brabant für sich.

Da ward die Herzogin klagend bei König Karl, der nun lud sie und auch ihren Schwager gen Neumagen Nimwegen, Nijmegen) am linken Arm des Rheinstroms, die Wahl geheißen, und sie kam mit ihrer Tochter hin und auch ihr Gegner.

Da geschah es, daß Karolus durch ein Fenster hinausschaute und hinab auf den Strom, da sah er einen Schwan schwimmen, der hatte ein silbern Halsband um und zog mit dem an silberner Kette einen Nachen, und in dem Sachen lag ein Ritter im gleißenden Harnisch, auf seinem Schilde ruhte sein Haupt, seinen Helm und Halsberge hatte er abgetan und neben sich gelegt, und der Schwan ruderte an das Ufer heran. Alle Hofleute, die das samt dem Kaiser sahen, verwunderten sich hoch, vergaßen den Rechtshandel und eilten nach dem Ufer hinunter.

Der ritterliche Jüngling im Sachen erwachte, tat sein Gewalten wieder an, erhob den Schild, darauf acht Zepterlein um einen weißen Karfunkel gestellt waren, stieg aus der Barke und sprach zu dem Schwane: Fliege deinen Weg wohl hin, lieber Schwan, so ich deiner bedarf, will ich dich rufen!

Da wandte sich der Schwan und ruderte im Wasser und entschwand saint dem Sachen den Augen der ihm Nachblickenden. Alles blickte ganz verwunderungsvoll nach dem Gast, dein Karol selbst die Hand bot und ihn nach der Burg geleitete, dann setzte er sich auf den Richterstuhl und hieß den Fremdling bei den Fürsten und Herren eine Stelle einnehmen.



333 Ludwig Bechstein Märchen Flip arpa

Es erhub nun die Herzogin ihre Klagen, und ihr Schwager brachte seine Gegenrede vor und sprach, daß er bereit sei, für sein Recht zu kämpfen, sie solle ihm nur einen Kämpen stellen, der mit ihm für ihr und ihrer Tochter vermeintes Recht stritte. Der Sachsenherzog war ein mannlicher Held und dem Besten im Kampfe überlegen, darum erbebte die Herzogin, denn sie wußte keinen Kämpen in ihrer Sippschaft, den sie wagen konnte, aufzufordern, sich jenem gegenüberzustellen.

Da weinte sie in bitterm Schmerz, und ihre Tochter weinte mit ihr, und es war ihr wey im Herzen.

Gleich erhob sich der junge Ritter, der mit dem Schwan gekommen war, neigte sich gegen den Kaiser und sprach:

So du es mir vergönnest, großer Kaiser, will ich wohl dieser Frauen Kämpe sein.

Das wurde ihm gewährt, und er stritt darauf einen schweren Streit mit dem Sachsenherzog, doch siegte er endlich und machte so der Herzogin und ihrer Tochter Erbe frei und ledig. Die dankten ihm in Züchten, und die Herzogin bot ihm jeden Kampfeslohn, den sie gewähren könne, und wär es selbst ihrer Tochter Hand und einstiges Erbe. Da sagte der Jüngling, Werteres könne ihm nimmer geboten werden. Sein Same sei Helias, mehr könne er von sich nicht sagen, und er müsse unerläßlich bedingen, daß seine Braut und Vermählte nie und nimmermehr ihn frage, wo er hergekommen, welches sein Geschlecht sei, wer ihm Vater und Mutter wäre und solcher Fragen mehr, denn sowie sie solche Frage, auch nur die leiseste und nur ein einziges Mal, an ihn richie, müsse sie auf immer ihn verlieren.

Diese Bedingnis deuchte der Prinzessin von Brabant leicht zu halten; sie gelobte ihm das und vermählte sich dem Schwanenritter Helias. Sie sogen nach Cleve, der uralten Stadt, wo schon Iulius Cäsar eine Burg erbaute, erneuerten das Schloß, nannten es die Schwanenburg und freuten sich des Lebens und der Landschaft, die Schon manche mit den Elisäischen Feldern der alten Mythe ob ihrer Anmut verglichen. Sie bekamen auch zwei blühende Kinder und waren sehr glücklich, wären es auch geblieben, wenn nicht der Weiber Erbsünde, die schlimme Neugier, die junge Herzogin



334 Ludwig Bechstein Märchen Flip arpa

gequält und immer mehr gequält hätte. Sie mochte gar zu gerne wissen, wer denn eigentlich ihrer Kinder Vater sei, und so drückte es ihr fast das Herz ab, bis sie endlich die Frage tat, die ihr doch so ernst verboten war. Da sprach Helias:

"Nun hast du dein Glück zerbrochen und mein Glück und hast mich am längsten ges eben.

Er waffnete sich und winkte zum Fenster hinaus — da kam schon der Schwan geschwommen mit seinem Schifflein. Der Herzog küßte seine Kinder und drückte seiner Gemahlin stumm und schmerzlich die Hand weinte überlaut, stürzte ihm voller Reue zu Füßen und wollte ihn zurückhalten, und auch alles Volk flehte ihn an, daß er bleiben sollte. Aber Helias konnte nicht bleiben — er segnete alle, bestieg seinen Kahn und fuhr von dannen.

Tief drang der Kummer ing Gemüt der Herzogin, doch erzog sie die Kinder zu tüchtigen Rittern, und ihnen entstammten alle spätern Grafen und Herzöge von Cleve und Geldern und Reineck, die führten meist den Schwan im Wappen.


Copyright: arpa, 2015.

Der Text wurde aus der Märchen-, Geschichten- und Ethnien-Datenback von arpa exportiert. Diese Datenbank wurde dank Sponsoren ermöglicht. Es würde uns freuen, wenn wir mit Ihrer Hilfe weitere Dokumente hinzufügen können.
Auch bitten wir Sie um weitere Anregungen in Bezug auf Erweiterungen und Verbesserungen.
Im voraus Dank für die Mithilfe. Spenden können Sie unter In eigener Sache

Ihr arpa team: www.arpa.ch Kontakt