Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[797]

Wolfgang Capito an
Bullinger,
Konrad Pellikan und
Theodor Bibliander
[Straßburg],
18. April 1536

Autograph: Zürich StA, E II 337, 149 (Siegelspur) Regest: Capito, Corr. 208, Nr. 605

Empfiehlt den Italiener [Giovanni]Angelo [Odoni], einen Studenten Bucers. Will trotz Beschwerden zum Konvent nach Sachsen reisen und bittet Bullinger nochmals, ihm [und Bucer] ein freundliches und unverfängliches Schreiben mitzugeben.

a vos über gestrichenem se.
b dominis korrigiert aus domino; senatoribus über der Zeile nachgetragen.
c Basileae über der Zeile nachgetragen.
d in der Vorlage irrtümlich consulem vestrum.
Mai eine vorbereitende Tagung nach Aarau ein; s. EA IV/1c 683f, vgl. PC II 680-683.
2 Bullinger entsprach Capitos Bitte am 30. April, s. unten Nr. 812.
3 An der Basler Tagung von Anfang Februar hatten als Ratsboten Kaspar Nasal und Werner Beyel teilgenommen (vgl. Stumpf, Abendmahlsstreit 74); letzteren erwähnt Capito auch in seinem Brief an Bullinger vom 28. März (oben Nr. 776, 77-81).
4 [Diethelm]Röist.
5 Vgl. oben Nr. 762, 1-11 mit Anm. 1.
6 Gemeint ist ein Sohn Christoph Klausers; vgl. ebd., Anm. 3.

S. Vos adit Angelus Italus 1 , qui contubernalis fuit et auditor Bucero toto biennio, homo eruditus atque egregie pius, quem vobis commendo. Neque aliud efflagito, quam ut quisque illi copiam sui prebeat. Nam appellandi consalutandique vos percupidus est. Facietis in hoc officium charitatis atque adeo humanitatis, quae cum in ethnicis regnet, plurimum apud nos christianos vigere debet.

Hodie, mi Bullingere, de conventu Saxonico 2 . Aestus magnus, iter prolixum, corpus invalidum et affectum, et tamen adibo sospitante me Christo, quae mea forte postrema profectio erit a . Interim ora tu dominum, ut pro ecclesiarum concordia faciat, quod animo, deus novit, syncero publiceque de ecclesiis benemereri cupiente admoliamur. amicas ac generales literas proxime ad nos scribe 3 , quibus in utilitatem ecclesiarum per occasionem utamur. Neque tamen causae, obsecro te, memineris.

Pellicano et Bibliandro hunc virum egregium similiter tecum commendo, cui pateris has facere communes.

Vale.

18. aprilis anno 1536.

V. Capito.

[Adresse auf der Rückseite:] M. Henrico Bullingero, Pellicano et Bibliandro, viris eruditissimis, sibi in domino observandis.

a erit über gestrichenem est.
1 Giovanni Angelo Odoni (Oddone, Odonus), geb. um 1510, gest. nach April 1551, von Penne (Prov. Pescara, Italien), studierte um 1530 in Bologna Medizin und gehorte seit 1533/34 einem Kreis von Reformern an, die unter dem Einfluß von Erasmus und Bucer standen. 1534-1537 studierte er in Straßburg bei Bucer und Capito; in dieser Zeit übersetzte er zwei Schriften von Erasmus, den er in Freiburg besuchte, ins Italienische. Nach seiner Rückkehr setzte er sich an verschiedenen
Orten in Italien für die Verbreitung reformatorischer Ideen ein doch ist darüber nur wenig bekannt. In Bologna erwarb er 1544 den Grad eines Doktors der Medizin. 1551 wurde er dort der Inquisition angezeigt, doch fehlen Nachrichten über den Ausgang des Verfahrens. —Lit.: Erasmus, Con. XI 81-104; Silvana Seidel Menchi, in: Contemporaries III 23f (mit weiterer Lit.).
2 Siehe Capitos Brief vom gleichen Tag, oben Nr. 796, 1-7 mit Anm. 1.
3 Vgl. ebd., Z. 2-7 mit Anm. 2.