Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[657]

Berchtold Haller an
Bullinger
[Bern],
3. Oktober 1535

Autograph: Zürich StA, E II 360, 47 (Siegelspur) Ungedruckt

Was ihm Bullinger über Luther geschrieben hat, ist ihm bereits von Capito mitgeteilt worden. Ist erfreut über Bullingers Schreiben an Melanchthon [oben Nr. 636], den er als ehemaligen Mitschüler in bester Erinnerung behalten hat. Wünscht Bullinger weiterhin gute Gesundheit. Die Berner Gesandten wurden in Zürich zwar freundlich empfangen, doch haben sie nicht die erwünschte Antwort erhalten. Erhebt neue Vorwürfe gegen [Peter Im Haag]. Meganders exegetische Kommentare sind mit jenen Bullingers nicht zu vergleichen; sie leiden unter mangelnder Kenntnisnahme anderer Autoren. Bittet um den noch fehlenden Schlußteil von Bullingers Kommentar zu vier Paulusbriefen und um Neuigkeiten von der Frankfurter Messe. Berns Sympathien für die Solothurner "Banditen" werden überschätzt; an einem Krieg ist niemand interessiert.

S. Quod de Luthero scribis, idem iam pridem ad me Capito 1 , quo forte facilius persuaderet animum Luteri erga Zvinglium, Oecolampadium et te penitus syncerum esse. Quodsi certe veritati testimonium dare velit, cogetur recte de iis sentire. Sed quandoquidem per Gereonem illum medicum Augustanum 2 acta sunt et relata, nimirum ut nos ad concordiam permoveret -optime igitur fecisti, quod Melanchtoni scripsisti 3 . Is enim a puero (dum Phorcae sub Simlero eramus ad biennium 4 non solum condiscipuli, sed summa amicicia coniuncti essemus, quod quinque literis testatus est 5 , sed quattuor a Tübinga, unis e Saxonia) specimen dabat summae integritatis et simplicitatis, nec dubito, quin idem sit hodie erga omnes pietatis studiosos.

Quod vales cum familia, quottidie deo meo gratias ago 6 , qui te pro sua bonitate ecclesiae suae multos in annos servet superstitem et incolumem.

Ex legatis nostris nihil indignationis intellexi, quam quod humanissime a vestris sint tractati, responsum vero non pro voto a vestris impetrarint 7 .

1 Weder der Brief Bullingers noch jener Capitos ist erhalten. Luther soll gegenüber Gereon Sailer den Wunsch geäußert haben, Bullinger möge ihm schreiben, vgl. oben Nr. 652, 15f.
2 Gereon Sailer.
3 Oben Nr. 636.
4 Demnach besuchte Melanchthon die von Georg Simler geleitete Lateinschule in Pforzheim von 1507 bis 1509 und nicht erst ab 1508, wie auf Grund widersprüchlicher Angaben über das Todesjahr seines Vaters (s. MO VIII 367. IX 356. X 258. XX 611) verschiedentlich angenommen wurde. Vgl. Nikolaus Müller, Georg
Schwartzerdt, der Bruder Melanchthons und Schultheiß in Bretten. FS zur Feier des 25jährigen Bestehens des Vereins für Reformationsgeschichte, Leipzig 1908. — SVRG 96/97, S. 145f, Anm. 81, und S. 149, Anm. 31.
5 Melanchthons Briefe an Haller sind nicht erhalten.
6 Haller hatte erfahren, daß in Bullingers Haus die Pest ausgebrochen war; vgl. oben Nr. 647, 1-7.
7 Die Berner Gesandten Peter im Haag und Michael Ougspurger hatten Zürich ersucht, wegen der vom Kastellan von Musso ausgesandten Mordbrenner gemeinsam

Hominem H. tibi depinxi suis coloribus 8 . Fucos omisi, quibus minim in modum reipublicae christianae et civili imponit, quandoquidem apud diacosios 9 persuadendo mire valet. Vereor ego, quicquid illi exules Salodorenses 10 et miseri Gebennenses hactenus tentarint, non absque privatorum et H. consilio factum sit. At dum inter saxum et sacrum 11 heremus, norunt coriphei illi optime silere, dissimulare etc. In summa: "Nisi dominus custodierit civitatem, frustra vigilant, qui custodiunt eam"[Ps 127, 1].

Paulum te absoluturum nobis omnes persuademus et desiderio expectamus 12 . Legi epistolam ad Galatas 13 , contuli cum Megandri commentationibus 14 , sed bone deus, quam multos scripti sui paenitere deberet, dum absolutiora et doctiora apostolicaeque sententiae vicinissima quottidie ampliter suppeditent. Que vero is in utranque ad Timotheum scripsit 15 , nondum vidi. Oporinus Basileae, dum corrigeret praesente Sulczero 16 , non magni aestimavit. Mallem hominem sua diutius premere, sed hec omnia hinc, quod multo iam tempore dedignatus est alios videre. Nunc, cum pro concione exorsus sit epistolam ad Romanos, petiit a me, ut sibi accomodato crederem tuos et Melanchtonis commentarios 17 , id quod eo libentius feci, ut visis aliorum iudiciis aut meliora olim det aut sileat.

Caeterum misit Christophorus Froschouer tuos commentarios in 4 epistolas iam absolutos 18 sed non integros. In Philip[pensium] epistola primum habeo quaternionem litera B signatum, deinde nihil. Obsecro igitur, dum commode per amanuensem tuum 19 poteris, cura, ut nuncius ille 20 referat reliqua. Non compingam, donec et alia quoque in Tessalonicenses et reliquas dederis. Si quid novi ex nundinis Francfordianis acceperis, mecum communica.

Iam vale et boni consule, quandoquidem lecto incumbens morbo meo solito 21 alia dare non potui.

3. octobris anno 35.

Werend all, daß kein krieg entstünde. Die unseren sind ouch nitt so kriegsch 22 , als man meint, sunder anheczer machend vil gschreys, doch sind nitt daran 23 das mir on nott verunbillet 24 werdent. Die 9 man 25 sind unß nitt so mit Bern an den Herzog von Savoyen zu schreiben; vgl. EA IV/1c 552 und oben Nr. 656, 28-31.

8 Hallers Klagen über Peter Im Haag s. oben Nr. 643, 24-48. Zur Redensart vgl. oben Nr. 609, Anm. 5.
9 im Großen Rat.
10 Gemeint sind die Solothurner "Banditen", vgl. oben Nr. 643, Anm. 13.
11 in der Zwickmühle, vgl. Adagia, 1, 1, 15 (LB II 33).
12 Vgl. oben Nr. 647, Anm. 5.
13 Gemeint ist der erste Teil von Bullingers Kommentar zu vier Paulusbriefen (HBBibl I 72).
14 Kaspar Megander, In epistolam Pauli ad Galatas commentarius, Zürich 1533.
15 Vgl. oben Nr. 587, 29 mit Anm. 9.
16 Simon Sulzer.
17 HBBibl I 42 bzw. MO XV 493-796.
18 Vgl. oben Anm. 13.
19 Wohl ein Schüler, der im Hause Bullingers lebte (vielleicht Rudolf Gwalther, vgl. HBBW III, S. 77, 8f).
20 Unbekannt.
21 Haller litt an einer Hernie, vgl. zuletzt oben Nr. 629, 25-27.
22 kriegslüstern.
23 darauf bedacht (Grimm II 754f).
24 in Mitleidenschaft gezogen (SI IV 1167).
25 Siehe oben Anm. 10.

hoh anglägen, als man meint. Privatorum affectus, consilia, imprudentia et temeritas multa conturbat. Söltind sy in unserm biett 26 von frembden gfanger werden, es wurd nitt vil guts drusß. Ee daß es der magistrat vernem, dörffte wol grosser schaden beschähen und grosser krieg angfangen werden. Si habend ouch nitt underschlouff 27 , wie man üch fürgit 28 . Si lassend sich ettwan uff ein einigen 29 hoff; wil man inen nitt ze essen gaben, so nämend sis selbs und zühend darvon. Das vernimpt man denn erst, wenn es langest bschähen. Si griffend ouch miner herren lüt an, fragends: "Bist fründ oder fyend?", trewend 30 och miner herren amptlüten. Das alles macht, daß sy och verhast sind. Noch weltend wir gern vor unrub sin, dann unser lantschafft an der von Salod[urn] anstösst, statt mitt inen nitt wol, dann si wissend ir fräfelich handlen. Hoc velut auctarium tibi soli.

Rursum vale.

Tuum minimum nummisma 31 .

[Adresse auf der Rückseite:] Heinrico Bullingero, ecclesiastae Tigurino, pientissimo simul et charissimo suo fratri.