Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[258]

Berchtold Haller an
Bullinger
[Bern],
15. September 1533

Autograph: Zürich StA, E II 343, 19. Siegelspur. -Ungedruckt

Bedankt sich für Bullingers literarische Hilfe, vor allem für einen näher nicht genannten «libellus». Wünscht sich die zuletzt gedruckten Teile von Vadians Werk [«Epitome trium terrae partium»]. Sieht eine Möglichkeit zur Geldüberweisung an die in Bourges studierenden Zürcher durch Lyoner Kaufleute und Melchior Volmar. Ist beunruhigt durch manche Unterschiede in den liturgischen Gebräuchen und der Ehegesetzgebung zwischen Bern und Zürich, welche die katholischen Gegner zum Spott reizen, wie z. B. das Niederknien der Zürcher bzw. das Stehen der Berner beim Angelusgeläute an der Tagsatzung in Baden. Bern will jetzt festlegen, wie sich seine Tagsatzungsboten zu verhalten haben; Haller bittet um Rat. Verwirrung in der Kleidung der Pfarrer in Bern: was ist in Zürich Brauch? Leo Juds Berufung nach Ulm; Zürich sollte ihn nicht ziehen lassen. Wann kommt Bullinger nach Bern?

a pulantibus am Rande nachgetragen.
1 Gemeint sind die französischen «Pensionen», vgl. oben S. 159, 12-160, 15.
2 die V Orte.
3 Vgl. EA IV/1c 129. 134-136. 140f.
4 Die französischen Gesandten haben der Tagsatzung bereits am 28. Juli 1533 mitgeteilt, «daß sie eine Jahrespension ... bezahlen können», EA IV/1c 129.
5 Gemeint ist das Werk: «Annotationes piae ac doctae in Euangelium Ioannis, D. Ioannae Oecolampadio autore», Basel, Juni 1533 (Oekolampad-Bibliographie 171); Vorrede gedruckt in: Oekolampad BA II 969.
6 HBBibI I 43.
7 Theodor Biblianders Werk wurde dann doch bei Froschauer gedruckt: «Institutionum grammaticarum de lingua Hebraea liber unus», Zürich 1535 (Rudolphi 230).

S. Non desinis me ornare beneficiis tuis, immo et donis, quibus deus ipse non cessat nos erudire, charissime Heinrice, et per te sui cognitionem in nobis augere 1 . Libellum 2 vidi, sed nondum eo sum saturatus. Vidi in eo, quae aliquando a Simlero 3 , cui vulgariter scripseras 4 , vix extorseram. Desidero adhuc reliqua post 9. quaternionem in opusculo Vadiani 5 . Quae si fuerint excusa, cura ut et haec aliquando habeam.

Caeterum quod denuo quaeris 6 , per quem mittendae sint pecuniae adulescentibus 7 apud Byturiges: Ex urbe nostra quattuor sunt illic, quibus pecunia per mercatores Lugdunum mittitur mercatorum sollicitatori Cunrado Schlisselberg 8 . Is postea Melchiori nostro Volmario illic greca docenti et pueros nostros foventi reddi curat.

Proinde non possum denuo te turbare id, quod nobis toties obiicitur: pulsus vester angelicae salutationis 9 , feriae apostolorum 10 , quod pro contione salutationem angelicam refertis 11 , et quod ultimo omnium deterrimum censeo, cum comitiis novissimis 12 decretum sit vestro consensu adulterum puniendum quinque diebus 13 . Nunc rescribitis, quod forte facti aut consilii paenituerit, ad senatum nostrum 14 , quatenus non nisi tribus puniatur diebus 15 . Sic primi incipiunt fieri novissimi 16 , id quod de nobis perpetuo formido. Praeterea sunt apud nos abrogatae dedicationes singulae, quod omnium ferme seditionum et malorum saeminaria sunt. Vos vero et toleratis et novas instruitis. Nuncii vestri 17 in comitiis Badenis ad pulsum angelicum genua flectunt, nostri manent erecti. Tercii 18 , hoc est Antronii 19 et alii quique, rident utrosque: «Ecce», inquiunt, «quam conveniunt illi in religione!» 20 Male postmodum habet nostros rituum imparitas, et quod ridentur, obiiciunt nobis, cur et haec non indulgeamus, et ubique ansam quaeritant, qua se ab evangelio et magistratus edictis se exonerent. Immo in quaestionem venit apud senatum, ut sese legati habere debeant. Vocabimur nos 21 pro responsione, et tu, cum antea scripserim, nisi me turpiter fallat

1 Vgl. 2Petr 3, 18.
2 Welche Schrift Bullingers hier gemeint ist, bleibt ungewiß. Hallers nachfolgende Äußerungen lassen die um 1525 entstandene Handschrift «Von dem touff» (s. Staedtke 273f; HBBW I 258) vermuten.
3 Möglicherweise Heinrich Simler in Bern, vgl. HBBW I 215f, Anm. 56.
4 Bullingers «Von dem touff» war in deutscher Sprache («vulgariter») verfaßt und an Heinrich Simler gerichtet worden, s. Staedtke 273f.
5 Vadians «Epitome trium terrae partium», Zürich 1534; das Werk war bereits im August 1533 bei Froschauer im Druck, s. Vadian BW V 130f; vgl. auch oben S. 134, Anm. 18.
6 Bullingers Brief ist nicht erhalten.
7 Konrad Geßner und Johannes Fries, s. oben S. 167, Anm. 11.
8 Weiter nicht bekannt. Ob eine Identität mit dem in Vadian BW V 627 erwähnten «Schlüsselberger» besteht, der 1540 in Genf umgekommen sein soll, bleibt fraglich.
9 Das Glockengeläute zum Ave Maria.
10 Die «Apostelteilung», 15. Juli.
11 Zur Beibehaltung des Ave Maria in der zürcherischen
Liturgie bis 1563 s. Markus Jenny, Bullinger als Liturg, in: HBGesA I 215f. 220.
12 An der Tagsatzung vom 3. September 1533 in Baden, vgl. EA IV/1c 142-147.
13 Siehe EA IV/1c 146; de Quervain 45.
14 Zum Schreiben Zürichs an Bern vom 8. September 1533 s. EA IV/1c 151; de Quervain 45.
15 Zu dem am 15. Juli 1533 von den reformierten Orten unternommenen und schließlich nicht in allen Punkten gelungenen Versuch, eine Einigung in Fragen der Ehegesetzgebung zu erreichen, s. de Quervain 44-46; Köhler, Ehegericht I 427-435; oben S. 152, Anm. 5.
16 Siehe Mt 19, 30 par.
17 Die Tagsatzungsboten von Januar bis September 1533 waren: Johannes Haab und Kaspar Nasal von Zürich, Hans Pastor bzw. Peter Stürler und Franz Nägeli von Bern, s. EA IV/1c 5-147.
18 Nämlich: «die lachenden Dritten».
19 Ein von Haller häufig gebrauchter Spottname für die V Orte, s. HBBW II 88, Anm. 3.
20 Zur Problematik der unterschiedlichen Bräuche s. ausführlicher bei Pestalozzi 119f.
21 Die drei Berner Stadtpfarrer.

memoria 22 , super his nihil respondes. Scio hec pios nihil morari, sed interim quomodo cum hypocritis et impiis agendum sit, nescio. Contendunt quidam offensionem apud illos cavendam, qua nobis intrudunt, quam sinistre sentiamus de diva virgine, ubi vero cum illis ad pulsum genua flexerimus, iam eam esse sublatam, et allegant ea, quae Paulus fecit et docuit 23 . Contendunt alii, cum caeci sint 24 , cecitatem eorum non esse curandam nec apud illos simulandum, sed ut ipsi in minimo etiam religionem nostram non curant, ita nec nos vicissim eorum. Esto tu iudex. Polliceris in omnibus epistolis te plura scripturum, paucissima vero scribis. Sed occupationibus tuis id tribuo.

Tandem sunt inter nostrates agri pastores, qui vestitu aut penitus subrustico aut vano variique coloris incedunt. Hi praeter libertatem, quam in iis sibi putant, vestros praetexunt 25 , et dum a me increpantur, novum me papismum statuere calumniantur. Qualis igitur tuorum sit vestitus, paucis mecum communica.

Audio Leonem 26 ab Ulmensibus vocari 27 . Nollem eo carere patriam nostram, non dubito tamen te facturum, quicquid vestrae ecclesiae commodissimum videbitur. Ich gsäh noch immerdar gern ein tusch; du verstast mich wol. Lieber, wenn kumpt Bullinger gen Bern spacieren? Ad calendas graecas; ich habe sin kein sorg meer, bin frylich wol sicher vor imm 28 !

Vale et perpetuo parce naeniis meis. Semper effundo cogitationes meas erga te, cui unice inter omnes mortales fido, quantum homini fidere licet.

15. septembris anno 33.

Tuus B. Hall.

[Adresse auf der Rückseite:]An Meister Heinrich Bullinger, predicanten ze Zürich, sinen geliepten herren und bruder.