Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[2234]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
4. September 1545

Autograph: Zürich StA, E II 336, 215 (neu: 233)(Siegelspur) Ungedruckt

Myconius schweigt, weil Bullinger schweigt, und auch aus Mangel an [mitteilungswürdigem] Inhalt, aufgrund seiner Arbeitslast und wegen [fehlender] Boten. Seit Bullingers Zurückweisung wird Myconius von fast allen Zürchern gemieden. Er wollte Bullinger vor einigen Monaten besuchen, doch wurde er krank. Nun kann er das Versäumte nachholen. Er empfiehlt den Überbringer [...], einen Sachsen, der aus Straßburg kommt, Bucers gegen [Johannes] Cochläus gerichtete Schrift [,,De concilio"]mitbringt, die Vorsteher der Kirche und Schule von Zürich besuchen und nach Mailand weiterreisen möchte. Bullinger soll diesem raten, welche Route er nehmen soll: ob durch Graubünden oder durch Uri über den Gotthard. Myconius dankt für das von ihm gesuchte Gedicht [,,De quinque primariis evangelicae doctrinae instauratoribus"]des undankbaren Gwalther. Leider lag der Sendung kein Brief von

1 Nach der Einberufung des geplanten Zweiten Religionsgesprächs zu Regensburg, welches in Bullingers Briefwechsel erstmals in der zweiten Augusthälfte er-
wähnt wird; s. oben Nr. 2221 und Anm. 5. — Schon am 16. März [1545] erwartete Caesarius Bullingers Lukaskommentar; s. oben Nr. 2113, 6-13.

Bullinger bei. [Petrus]Dasypodius hat Myconius über den Tod [Kaspar]Meganders benachrichtigt. Hoffentlich findet man einen guten und frommen Mann als Ersatz! Nachrichten: Im Elsass wird ein Heer ausgehoben; angeblich, um den Herrn [Claude I. von Lothringen, Herzog von]Guise, von der Besetzung Lothringens abzuhalten. Ein Heerführer [...]erzählte, dass im Namen der Protestanten 36 Fähnlein an [König Heinrich VIII.] von England für seinen Kampf gegen [König Franz I.] von Frankreich geschickt werden sollen. Kaiser [Karl V.] hat ein Edikt gegen [Herzog Heinrich von Braunschweig]erlassen, der ihn als Bündnisverletzer und Ketzerverteidiger beleidigt hatte. Sicher ist, dass Papst [Paul III.] ein Heer gegen die Protestanten versammelt hat, das in der Nähe der Alpen lagert. Was soll das von [Karl V.] initiierte und von den Papisten nicht gebilligte [Zweite Regensburger Religions]gespräch? Das sind Spielereien! Jemand [...], der direkt aus Trient kam, berichtete über die Herbeischaffung von Huren aus Venedig [für die Konzilsteilnehmer]. Grusse an Theodor [Bibliander] und [Konrad]Pellikan.

S. Eo quod taces, 1 et ego taceo, quamvis interim non semper tua taciturnitas me sit remorata, sed vel scribendi materia, vel negocia, vel tabelliones; nam ab eo, quo me propemodum reiecisti, 2 tempore nihilque scribis, nemo Tigurinorum me accedit, nemo salutat, nemo exceptis paucis amicus est, etiam eorum, de quibus scio me vel ipsis testibus bene meritum esse. His autem non obstantibus constitueram ante menses aliquot salutare te, cum dominus manu sua gravi me adfligit, ut medici quoque nonnihil de vita mea dubitare inciperent. Interea, cum domino fuit negocium et conflictatio cum morbo, scribendi non erat neque facultas neque locus. Restituto nunc mihi datur occasio, ut consilio pristino satisfaciam tandem. 3

Saxo 4 qui meas reddit, Argentina venit; librum fert Buceri contra Cochleum 5 , hostem tuum. Prandet mecum et narrat institutum suum, eundi videlicet Tigurum, ut ecclesiam videat ac ludum -vestrum una cum viris doctis illis praesidentibus. Hic ego: "Scribam, ni tempus prohibeat."Principio ergo commendo tibi hunc, ut saltem adsis consilio; in animo habet enim visendi Mediolanum. Tu poteris edocere, utrum faciliori itinere transeat, per Rhetos 6 an per Urios 7 et montem Gothardi 8 Quod adtinet ad illum, nihil aliud peto.

Ago deinde gratias de carmine Gvaltheri 9 hominis erga me omnium ingratissimi . 10 . Munusculum fuit valde gratum. Fuisset gratius, si tuas habuisset

1 Bullinger hatte zuletzt am 1. Mai 1545 an Myconius geschrieben (Nr. 2150).
2 Anspielung auf die Meinungsverschiedenheiten zwischen Myconius und Bullinger im Jahr 1544; vgl. dazu HBBW XIV, Nr. 1846. 1866. 1877. 1916, 4. 1918, 1-5. 1920, 17-36. 1935, 14-16. 1941, 15-21. 1945, 1-4. 1959, 14-17.
3 Zu Myconius' Gesundheitszustand s. oben Nr. 2214, 24f; 2228, 18.
4 Unbekannt.
5 Martin Bucer, De concilio, et legitime iudicandis controversiis religionis criminum, quae in Mart. Bucerum loh. Cochlaeus
... perscripsit, confutatio, Straßburg, Johann Knobloch d.J. und Georg Messerschmidt, 1545 (BucerBibl, Nr. 151; VD 16 B 8858; Druck in: BucerDS XV 104-244). Die Schrift war am 1. August 1545 fertiggestellt worden; s. BucerDS XV 106. 233.
6 D.h. über die Graubündener Alpenpässe.
7 Durch den Kanton Uri
8 Über den Gotthardpass.
9 Siehe dazu oben Nr. 2214, 24f und Anm. 16.
10 Myconius bezieht sich zum einen auf die wohl nicht sehr glücklich verlaufene Aufnahme Gwalthers als Kostgänger im Jahr

adiunctas. Postquam me dominus restituit, carmen quero frustra nec sperare possum, quod inventurus sim.

Preterea de obitu Megandri 11 certiorem me fecit Dasypodius. Doleo, ut par est, et peto, ut dominus locum eius in ecclesia subpleat viro digno, id est bono et pio 12 ; talibus enim ecclesia magis habet opus hodie quam doctis.

Nova sunt: Cogitur exercitus per Alsatiam, nescitur quo. Rumor tamen est prohibitum in dominum de Giß 13 ab occupanda Lotharingia. 14 Dux qui-dama a14 proxima nocte narravit signa 36 collecta nomine protestantium ad Anglum 16 mittenda contra Gallum 17 quam rem equidem non capio.

Edictum exiisse dicitur adversus Brunsvicensem 18 a cesare 19 graviter irritato literis non ferendis, quibus hic adpellatus est violator pacti, defensor hereticorum et nescio quibus alus titulis admodum turbulentis. 20 Quod si verum est, ego quidem admiror.

Certum illud: Militem a pontifice Romano 21 in nos iam fuisse collectum et non procul ab Alpibus consedisse. Quo nunc pervenerit, ignoratur. 22

a quidam über der Zeile nachgetragen.
1538 (s. HBBW VIII 177, 16-23. 252, 7f), zum anderen auf einen Brief Gwalthers, mit dem dieser ihn 1544 erzürnt hatte (s. HBBW XIV 495, 107-109). Den hier vorgebrachten Vorwurf wiederholte Myconius am 24. September 1545 (s. unten Nr. 2252, 8-14), woraufhin Bullinger am 7. Oktober 1545 Gwalther verteidigte (s. unten Nr. 2262, 2-5).
11 Megander war am 17. August verstorben; s. oben Nr. 2226, 10f.
12 Siehe dazu oben Nr. 2226, Anm. 12.
13 Claude I. von Lothringen, Herzog von Guise (1496-1550).
14 Zu dieser Nachricht s. Matthias Erb (aus Reichenweier im Elsass) an Beatus Rhenanus vom 4. September 1545 (Rhenanus BW 538, Nr. 398): "Caesariani duces hisce diebus hic militem coegerunt. Varia fama est: quidam putant Lotharingiam a Caesare occupandam, priusquam ille de Gyss praeoccupet. Alii in Brunsvicensem putant ducendum, eo quod concordiam inter se et protestantes a caesare promulgatam irritare velit."
15 Unbekannt.
16 König Heinrich VIII.
17 König Franz I. — Zu dieser Truppenwerbung durch Oberst Friedrich von Reifen-her s. Jean des Monstiers-Mérinville, Uri
évêque ambassadeur au XVL siècle: Jean des Monstiers, seigneur du Fraisse, évêque de Bayonne, ambassadeur en Allemagne et chez les Grisons sous les règnes de François 1er et Henri II, sa vie et sa correspondance, Limoges 1885, S. 48f; PC III 635, Nr. 603; Potter 316-336. Noch im Februar 1546 werden 36 Fähnlein Knechte (und 4'000 Reiter) erwähnt, die von Graf Otto IV. von Rietberg für König Heinrich VIII. angeworben wurden; s. PA 11457.
18 Herzog Heinrich d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel.
19 Karl V.
20 Zu Mandaten des Kaisers gegen Herzog Heinrich, die offenbar auf Bitten der Schmalkaldener erlassen wurden, besonders zu einem kaiserlichen Pönalmandat, s. Ißleib 23; Urkunden aus der Reformationszeit, hg. v. Ch[ristian] Gotthold Neudecker, Kassel 1836, S. 738; Merkwürdige Aktenstücke aus dem Zeitalter der Reformation, hg. v. Ch[ristian] Gotthold Neudecker, Erste Abtheilung, Nürnberg 1838, S. 476. Zu dem Pönalmandat als Antwort des Kaisers auf den Protest des Herzogs gegen die Sequestration sowie dessen Reaktion darauf s. ebd., S.478 und Anm. 61.
21 Papst Paul III.
22 Zu Nachrichten über Rüstungen des Papstes gegen die Protestanten s. oben Nr. 2232, 32f; Heidrich, Karl V., Bd. 2,S.

Colloquium 23 institutum a cesare papistis non adprobantibus quid, putas, sibi vult? Mihi nuge videntur. Dominus id dirigat pro nutu suo.

De concilio Tridentino dixit quidam 24 qui recta 25 inde venerat, inter cives quosdam nostros: "Hoc scio, quod, quia non satis fuerat meretricum, ex Venetiis advocarunt non paucas; preterea nescio, quid egerint." Dominus Iesus tueatur ecclesiam suam, nam graviter adfligitur.

Vale in Christo cum domo tua et fratribus piis omnibus. Salutabis Theodorum 26 et Pellicanum.

Basilea, 4. septembris anno 1545.

Os. Myconius

tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] D. Heinricho Bullingero, Tigurinorum antistiti doctissimo ac optimo, domino suo in Christo observando. Z[ürich]".