Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[1612]

Hermann Aquilomontanus an
Bullinger
Oldersum,
7. März 1542

Autograph: Zürich StA, E II 338, 1387 (Siegelspur) Teildruck: J[acobus] ten Doornkaat Koolman, De Anabaptisten in Oostfriesland ten tijde van Hermannus Aquilomontanus (1489-1548), in: Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis, NS 46, 1964/65, S. 97f

Vermutet, dass einige seiner Briefe verloren gingen; erhielt von Bullinger einen durch Christoph [Froschauer]weitergeleiteten Brief sowie das von Johannes von Bekensteyn überbrachte Schreiben [Nr. 1464]; bittet, seine Briefe nicht unbeantwortet zu lassen. Übernimmt auf Wunsch seines Mäzens [Hero von Oldersum] auf Ostern die Gemeinde Oldersum, wo er Christus predigen, die Gemeindeglieder im persönlichen Gespräch ermahnen und viermal jährlich Abendmahl halten will. Wünscht Ratschläge für den Umgang mit den von [Hero von Oldersum]aufgenommenen Täufern; schlägt vor, diesem eine Druckschrift über das Kirchenregiment mit Hinweisen zur Täuferfrage zu widmen. Lässt Leo Jud für seinen Katechismus danken und erwartet dessen versprochene Passionsschrift sowie die lateinische Bibel; interessiert sich auch für Bullingers Evangelienkommentare sowie für eine Predigtanleitung, die knapper als jene des Erasmus gehalten sein sollte. Hat in früheren Briefen um eine Stellungnahme zur Nottaufe gebeten; die Pfarrer haben sich geeinigt, solche Taufen zu vollziehen, um den Täufern keinen Vorschub zu leisten. Sein Mäzen grüßt Bullinger und bittet um eine Äußerung zur Ehescheidung. Weitere Grüße; entschuldigt das eilige Schreiben.

Hermannus Aquilomontanus Henrico Bullingero s[alutem] o[ptat] p[lurimam].

Plurimas epistolas misi 1 , quas si accepisses, nunc responsum prolixum satis sperarem. Binas literas a te gaudens legi; priores 2 a tuo Christophoro 3 civis Emdensis 4 retulit, posteriores 5 Io[annes] a Bekesteyn ad manus tradidit. Aliquid literarum semper vento contradere institui, praesertim in nundinis Francfordianis. Paucis, queso, respondeas. Novi, quali onere premaris, scio, quot literis indies defatigeris. Attamen, cum eiusdem domini ministri et sponse 6 eius custodes, manus adiutrices mihi quandoque porrigas, oro.

Nunc pasche 7 ad regimen ecclesiasticum in Domo Senum, vulgo Olderzheym a dictum, transmigro -sic enim Mecaenati 8 meo placet -, ubi hoc modo mecum agere institui: Quam possum planissime Christum peccatoribus ad poenitentiam a patre missum deliniabo; indies nunc hunc, modo illum arripiam, amice monebo, an b Christus vivat in corde et qua fidutia mortem omnibus horis imminentem expectent; si quid criminis audierim, paterne admonebo, ne patri optimo ingratus sit, et deinceps caveat. Quater in anno cenam institui.

In hunc locum plures anabaptiste confluxerunt, quos vir mansuetus miseria motus spe emende[!]9 suscepit 10 , qui tamen quamplurimi pertinaciter in instituto sistunt. Optimum modum cum his agendi, velim, indices. Insuper de regimine ecclesie et obiter de moderandis et tractandis anabaptistis inseras, domino meo Heroni 11 , domino Domus Senum, viro nobili et pauperum patrono, pietatis fautori summo, dedices ac impressum transmittas; feceris homini gratissimum et ecclesie utilissimum.

a Vor Olderzheym ein gestrichener Wortanfang.
b Vor an gestrichenes q.
1 Im Brief vom 20. August 1541 (HBBW XI, Nr. 1557), auf den Aquilomontanus offenbar noch keine Antwort erhalten hatte, ist bereits von einem früheren unbeantworteten Schreiben die Rede; s. HBBW XI, S. 297, 31-37.
2 Zu diesem verlorenen Brief vgl. ebd., Z. 26f.
3 Christoph Froschauer.
4 Unbekannt.
5 HBBW XI, Nr. 1464.
6 D. h. der Kirche.
7 9. April.
8 Mäzen (s. Peter L. Schmidt, in: KP III 860-862). - Gemeint ist Hero von Oldersum, vgl. unten Z. 22f.
9 Wohl im Sinne von: emendationis.
10 Zu den Täufern, denen Hero von Oldersum Zuflucht gewährte, gehörte u. a. Menno Simons; vgl. Henning P. Jürgens, Johannes a Lasco in Ostfriesland. Der Werdegang eines europäischen Reformators, Tübingen 2002. -Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe 18, S. 249f.
11 Hero, Häuptling zu Oldersum und Gödens, gest. 1559, besaß zusammen mit seinen Brüdern einen Anteil an der Herrlichkeit Oldersum. Er war Hofmeister bei Graf Enno II. von Ostfriesland und stand diesem wie auch Gräfin Anna als Rat zur Seite. Verschiedentlich wird er als frommer "Liebhaber des göttlichen Worts" gerühmt. - Lit.: F[riedrich] Ritter, Henricus Ubbius' Beschreibung von Ostfriesland, in: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden 18/1, 1913, S. 91f, Anm. 45.

Domino Leoni Jude meo nomine salutem dices et pro catechismo 12 gratias ages immortales; indies expectamus passionis exercitium 13 ab illo promissum. Expectamus et biblia plana Latina. 14 Tuas lucubrationes in evangelia 15 videre desideramus et praedicandi modum, quem iusto c prolixiorem Erasmus conscripsit 16 .

De infirmorum infantum baptismo semel perscripsi ac iterum 17 et iuditium tuum de illo scire studui. Nunc communi consilio baptisamus et non damus anabaptistis ansam sua stabiliendi.

Postremo Mecenas te salutare iussit et petiit, quid consilii in matrimoniis male contractis et, ubi nulla concordia speratur, an separari possint. His d omnibus paucis, queso, respondeas et fratri ex te pendenti manum aperias e .

Salutat te d. Ioannes a Bekesteyn et fratres hic mecum degentes. Saluta, queso, omnes, qui istic nobiscum unicum Christum, integrum servatorem, spiritu colunt. Vale, praeceptor unice, et boni, queso, consulas, quae foris ob nuntii occasionem hec festinanter exaravi.

E Domo Senum in Phrisia Orientali anno 1542, septimo martii.

[Adresse auf der Rückseite:] luxta docto ac pio viro d. Henrico Bullingero, gregis dominici pastori vigilantissimo, meo praeceptori observando. Tiguri.