[1342]

Erasmus Ritter an
die Pfarrer und Lehrer von Zürich
Bern,
30. Dezember 1539

Autograph: Zürich StA, E II 337a, 320 (Siegelspur) Ungedruckt

Dankt für ihren freundschaftlichen Brief Nimmt zur Kenntnis, daß sie die von ihm angeregte [Erwiderung auf Luthers Buch "Von den Konziliis und Kirchen"]für unnötig halten, nachdem Zwinglis Auslegungen [zum Neuen Testament] sowie Vadians "Orthodoxa epistola" samt den Büchern ["Contra Eutychen"] von Vigilius erschienen sind; seiner Meinung nach wäre es dennoch angebracht gewesen, der Verdächtigung Zwinglis als Nestorianer öffentlich entgegenzutreten. Seine Mitbrüder sind mehr für Luther eingenommen als auf die Eintracht der Kirche bedacht; auf Ritters Abendmahlspredigten zu Weihnachten, die in der Gemeinde erfreuliche Wirkung zeigten, haben sie trotz vorausgegangenem Gespräch mit Unmut reagiert. Die Anfeindungen, die weit über den Konflikt mit Benedikt [Burgauer in Schaffhausen] hinausgehen, sind eine Prüfung für seinen Glauben, aber bisher hält die [Berner] Kirche an der wahren Lehre fest. Bittet, ihm - durch vertrauenswürdige Boten -öfter zu schreiben.

Gratia et pax.

Adeo per Iesum Christum recrearunt me litere vestre 1 mirum in modum, utpote quae ab optimis amicis et charissimis fratribus erant conscripte simulque certissimum testimonium ferebant amicitiam et benevolentiam erga

2 der Magistrat.
3 Nicht erhalten.
4 Unbekannt.
1 Die Antwort der Zürcher auf Ritters Brief vom 12. Dezember (oben Nr. 1337) ist nicht erhalten.

me a vobis conceptam immotam a persistere. Equidem b , quod ad me attinet, curabo diligentissime, ut a me illesa permaneat.

De quibus autem scripsi 2 , accepi sententiam vestram non opus esse, ut post editos libros Annotacionum Zvinglii 3 et Orthodoxam Vadiani epistolam 4 et Vigilii doctissimos libros 5 etc. Verum est satisfactum esse iis, qui iudicio valent; sed quum videam libellum Luther c6 omnium manibus teri et miris laudibus comendari a d simplicioribus et suspitionem erga Zwinglium concepisse nonnullos pios e , ut qui ignorant, quale dogma Nestorius docuerit 7 , existimabam brevibus potuisse congeri exque libris Zvinglii addi, quibus ad oculum, ut dicitur 8 , ostenderetur etiam simplicissimis Zvinglium alienissimum ab hac perfidia extitisse, et hec citra omnem calumniam f . Nam ego video Lutherum se fingere, quasi ignoret, quid Nestorius senserit 9 ; interim tamen optimum et innocentem virum hac impietate contaminat et traducit. Sed hec prudentie et iudicio vestro relinquo.

De ecclesia nostra, de qua non dubito, quin vos pia et christiana teneat sollicitudo, certiores vos facio, quod omnia bene et recte se haberent, si modo simiste 10 mei tam studiosi essent ad provehendam dei gloriam et ecclesie nostre concordiam, quam sunt ad provehendam gloriam Lutheri illamque male conciliatam concordiam 11 . Habuimus nuper colloquium, in quo de eucharistia tractavimus, et ita inter nos conclusum erat, ut magna gratulatione michi pollicerer g summam tranquillitatem. Sed hiis diebus, natali die et dominica praecedenti 12 , ego conciones habui coram ecclesiam de cena dominica, in quibus h qua ut potui simplicitate et claritate omnia exposui maximo cum profectu ecclesie; ea enim tanta frequentia tantaque gratiarum actione misteria celebravit, quanta prius nunquam, quam diu ego Berne fui.

a in der Vorlage imotam.
b vor Equidem gestrichenes pro qu.
c nach Lutheri am Rande irrtümlich nachgetragen: librum.
d vor a gestrichenes ab.
e nonnullos pios am Rande nachgetragen.
f et hec ... calumniam am Rande nachgetragen.
g korrigiert aus pollicebar.
h in quibus am Rande nachgetragen.
2 Ritter hatte eine Erwiderung auf Luthers Buch "Von den Konziliis und Kirchen" angeregt; s. oben Nr. 1337, 22-74 (bes. 54-64).
3 Im August 1539 hatte Leo Jud Zwinglis neutestamentliche Auslegungen herausgegeben; s. oben Nr. 1315, Anm. 13.
4 Zu Vadians "Orthodoxa et erudita ... epistola" (HBBibl I 113) vgl. oben Nr. 1283.
5 Der genannten Schrift Vadians hatte Bullinger die fünf Bücher "Contra Eutychen" des Vigilius beigegeben; s. oben Nr. 1270, Anm. 4.
6 "Von den Konziliis und Kirchen" (WA L 488-653); vgl. oben Nr. 1337, 22f.
7 Luther hatte Zwingli in der genannten Schrift als Nestorianer bezeichnet; vgl. oben Nr. 1337, 26-38.
8 Vgl. den Ausdruck "ad oculum demonstrieren" (z. B. Grimm 2 VI 634).
9 Vgl. besonders WA L 583,27-584,2; 591, 14-16.
10 Amtsbrüder (symmystae).
11 Gemeint ist wohl nicht nur die Wittenberger Konkordie von 1536, sondern das von Bucer betriebene Einigungswerk insgesamt.
12 d. h. am 25. bzw. 21. Dezember.

Sed bone deus, quam mire irritati sunt fratres simiste, quod tam clare de rebus disserui, qui obscuritate delectantur, quatinus sacramenta summo in pretio habeantur (ita dicunt), maxime quod verba cene 13 iuxta absolutissimam interpretationem scripture et patrum interpretatus sum. Sed quantum illi in me frendunt, tantum ecclesia universa paucis demptis sibi gratulatur etc.

Hec volui vobis significare, fratres charissimi, ut in me uno discatis, quam impossibile sit frui pace et concordia nolente domino. Ego volebam vitare Scillam et incidi in Charibdim 14 , fugi unum Benedictum 15 et iam quinque sum nactus; ita 1 dominus meam fidem exercere cupit. Sed ecclesia hactenus constantissime retinuit sententiam veram, quam die natali apertissime in k actione misteriorum declaravit.

Valete raptim et crebris me consolamini literis, ita tamen, ut non nisi fidissimis comittantur.

Ex Berna, 30. decembris 1539.

Erasmus Ritter,

ex animo vester.

[Adresse auf der Rückseite:] Doctissimis simul et piissimis viris, charissimis fratribus pastoribus et lectoribus Tigurine ecclesie.

i vor ita ein gestrichenes Zeichen.
k vor in gestrichenes prodi.
13 die Einsetzungsworte (Mt 26, 26-28 par.).
14 Adagia, 1, 5, 4 (LB II 183).
15 Der zum Luthertum neigende Benedikt Burgauer, Ritters Gegner in Schaffhausen, war 1536 zusammen mit diesem entlassen worden; s. Jakob Wipf Reformationsgeschichte der Stadt und Landschaft Schaffhausen, Zürich 1929, S. 303-310.

Projektseite
Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung